Strategie PC aufrüsten

Uliving

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2017
Beiträge
18
Ort
Schweiz
Hallo Lieber Luxxer :d

Ich spiele mit dem Gedanken meinen nun doch schon langsam älter werdenden Desktop wieder etwas zu aktualisieren. Ruckelt halt doch bei Grossen Karten/Städten, hohes Einheiten Aufkommen etc.
Da ich aber mit PC-Komponenten bislang einfach nichts am Hut hatte, bin ich halt auf Hilfe angewiesen. Welche ich nun bei euch ersuche :)

Die Kiste wird Hauptsächlich zum Spielen von Aufbau- und Strategie-titeln genutzt (Europa Universalis 4, Civlization VI, Cities Skylines, Supreme Commander, Wargame, Total War etc.)

Ich möchte einfach mal wissen wo den am ehesten Handlungsbedarf besteht um in den genannten Spielen Fortschritte zu machen, bzw. um für die kommen Strategie Titel gerüstet zu sein.

Hersteller: Alienware
Model: Alienware Aurora_R4
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-3820 CPU @ 3.6ghz 3.6 GHz
Ram: DDR3 4x2 GB
System: 64 Bit Betriebssystem, x64 basierter Pozessor
Motherboard: Alienware Model: 074NH0; Chipset Intel Sandy Bridge-E
Grafik: 2x NIVIDIA GeForce GTX 680


Reicht evtl. nur eine neue Grafikkarte (eine neue anstatt die beiden alten) und etwas Ram?
Oder fehlt es an allen enden :)
Will nun kein Vermögen ausgeben aber ein paar Hundert liegen drin.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

MFG Uliving
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey!
In welcher Auflösung spielst du denn?
Und wie viel Speicher haben deine GTX 680? An und für sich ist ein SLI aus zweier solcher Karte nicht gerade langsam.

Spontan würd ich mal sagen: Der Prozessor könnte etwas mehr Takt vertragen. Könntest du mal mithilfe des Gerätemanagers oder einem Tool vie Everest auslesen was für ein Mainboard du hast?
edit: Google sagt, dass das ein OEM Board ist. Dennoch sollte sich die CPU über den BCLK übertakten lassen, falls nötig.
Mehr Kerne wären auch möglich, die i7-3930K sind gebraucht so für 150 Euro zu bekommen.

Ich tippe mal darauf, dass der RAM die Bremse darstellt.
Evtl. könntest du mal mit z.B. Afterburner auslesen, wie dein System beim Spielen ausgelastet wird, das gibt nähere Anhaltspunkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ram würde ich definitiv auf 16GB aufrüsten, also nochmal 4 2GB Sticks mit gleichem Takt und Latenzen dazu, evtl auch gebraucht. Die 2 680 würde ich loswerden und durch eine GTX1060/RX480 oder höher austauschen.
 
Ich hab auch grad in einem englischsprachigen Forum gesehen, dass wohl bestimmte Xeons mit 8 Kernen in dem Mainboard laufen würden. Alte Xeons gibts üblicherweise recht billig.

Aber erstmal kann man den 3820 bisschen übertakten :)
 
Danke schonmal für die ersten Tipps.
Die sache mit dem Afterburner werde ich wohl erst am abend erledigen können.
Ich meinte die Grafikkarten hätten jeh 4gb ( schaue am abend nochmal genau)
Von einer gtx1060 hätte ich also mehr?

Würde der i7-3930K eine markante steigerung bringen? Angenommen ich würde eine Gtx 1060 und 16gb ram besitzen?

Beim Arbeitsspeicher meint ihr wirklich ich könnte da nochmal 4 dazunehmen? Oder besser gleich durch 4x4gb ddr4 ersetzen?
 
... Dennoch sollte sich die CPU über den BCLK übertakten lassen, falls nötig.
...
Nein, nicht mehr bei Sandy-Bridge(-E)
Ich hab auch grad in einem englischsprachigen Forum gesehen, dass wohl bestimmte Xeons mit 8 Kernen in dem Mainboard laufen würden. Alte Xeons gibts üblicherweise recht billig.

Aber erstmal kann man den 3820 bisschen übertakten :)
Bringt dir nichts, da die Taktung Mies ist, und OC nicht sinnvoll möglich.

Wenn dann müssten es 1600er Xeons sein, die haben, afaik, nen freien Multi. Aber mal ehrlich, ohne passenden Unterbau?
Entweder so lassen, oder die Plattform wechseln.

Rein von der Grundleistung müsste der PC reichen, RAM ist zu wenig und die GPUs als SLI-Verbund eh nicht optimal.
Ne schöne GTX1070 rein und 16GB udn das Ding müsste bei spielen schon einiges mehr bringen. Ne 680er ist halt doch nur ne 770 ;) Und die würde man heute eher als Low bezeichnen. Oder anders: Die 1050Ti ist schon schneller ;)
 
Nein, nicht mehr bei Sandy-Bridge(-E)

/QUOTE]

Übertakten mit der "Budget-Variante" von Sandy Bridge-E - Intel Core i7-3930K und Core i7-3820: Sandy Bridge-E wird bezahlbar Hier steht zumindest, dass auch per BCLK getaktet werden kann. Bei der Plattform sogar afaik einfach, weil es diese BCLK Teiler gibt.
Siehe hierzu auch http://www.overclock.net/t/1189242/sandy-bridge-e-overclocking-guide-walk-through-explanations-and-support-for-all-x79-overclockers Step 2.

Generell, All Core Turbo lohnt sich beim 3820 auf jeden Fall und ist gar kein Aufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du meinst sind die Straps, das ist nicht ganz so BCLK-OC und ja, das hatte ich glatt vergessen. Das funktioniert aber soweit ich weiß, auch oft nicht sauber, wie du auch schon da lesen konntest.
Mit Xeons soll das angeblich gar nicht gehen. (Da lege ich aber meien Hand nicht für ins Feuer). Insgesammt halte ich aber das Board für solcherlei spielchen eh für nicht ganz optimal. Kann das überhaupt die Straps?
 
Deine CPU reicht voll und ganz und deshalb ruckelt es nicht.
Deine zwei GPUs sind etwas in die Jahre gekommen. Ersetz diese durch eine GTX 1060 oder eine R480 mit 6/8 GByte und Du wirst eine merkliche Verbesserung spüren. Oder eine noch höhere GPU wie die GTX 1070/1080, falls du in einer größeren Auflösung als FullHD spielst.
Wenn das nichts bringt 16 GByte RAM einbauen.
 
Was du meinst sind die Straps, das ist nicht ganz so BCLK-OC und ja, das hatte ich glatt vergessen. Das funktioniert aber soweit ich weiß, auch oft nicht sauber, wie du auch schon da lesen konntest.
Mit Xeons soll das angeblich gar nicht gehen. (Da lege ich aber meien Hand nicht für ins Feuer). Insgesammt halte ich aber das Board für solcherlei spielchen eh für nicht ganz optimal. Kann das überhaupt die Straps?

Ja, das wäre die Tüftellösung, die auch bisschen Zeit kostet. Naja, OEM-Board, der TE müsste nachschauen was das Board so kann. Aber wahrscheinlich übersteigt der Aufwand den Nutzen.
Zu den Xeons weiß das nicht, wie gesagt, hab nur gelesen, dass es 8-Kerner geben soll, die mit dem Board laufen würden (6-Kerner auch mit OC, 8-Kerner gibt es wohl auch mit offenem Multi).

Irgendjemand hat in einem anderen Forum auch geschrieben, das Board hat eine Auto-OC Funktion für den 3820 auf 4,1 Ghz @ all cores, allerdings weiß ich spontan nicht, ob das der Standard Takt für Boost auf allen Kernen ist.

All-Core Turbo nach dem ersten Link bringt ja scheinbar maximal 4.3 GHz @ all cores, dank der 6 Multiplikatorstufen für den Turbo. Vorausgesetzt natürlich, das Board unterstützt dies manuell einzustellen.

Die 4.1 bzw. evtl. 4.3 GHz kann man auf jeden Fall mitnehmen, das einzurichten dauert 5 Minuten.

Meint ihr wirklich, dass das 680SLI so viel langsamer ist als eine 1060? Klar, SLI wird nicht mehr gut unterstützt, aber so richtig lahm sind die Karten ja auch noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss gestehen, ich verstehe 3/4 von dem was ihr hier schreibt überhaupt nicht, das gebe ich auch offen zu.
Was ich aber herauslese ist das ich mir nun mehr Arbeitsspeicher und einen neue Grafikkarte zulegen werde.

RAM: Muss ich wieder DDR 3 verwenden`? oder geht auf DDR 4? Was gilt es noch zu beachten? (lese da Sachen wie DIMM, SO-DIMM)
Werde wohl hier bestellen Arbeitsspeicher - digitec

evtl. einen Tipp?

Graka: Werde wohl eine 1060 oder 1070 nehmen. Geht dies ohne weiteres zum tauschen?
Muss ich beide entfernen oder kann eine noch drinbleiben (für evtl. einen zweiten Bildschirm?)
Spielt es eine Rolle ob das ding von Nvidia, Asus oder MSI ist? Unterschiede? Was würdet ihr empfehlen?

Muss mich übrigens noch korrigieren die Grafikkarten habe je 2GB Speicher.


Vielen dank schon mal, und Danke für die Nachsicht mit mir:)

- - - Updated - - -

Ich muss gestehen, ich verstehe 3/4 von dem was ihr hier schreibt überhaupt nicht, das gebe ich auch offen zu.
Was ich aber herauslese ist das ich mir nun mehr Arbeitsspeicher und einen neue Grafikkarte zulegen werde.

RAM: Muss ich wieder DDR 3 verwenden`? oder geht auf DDR 4? Was gilt es noch zu beachten? (lese da Sachen wie DIMM, SO-DIMM)
Werde wohl hier bestellen Arbeitsspeicher - digitec

evtl. einen Tipp?

Graka: Werde wohl eine 1060 oder 1070 nehmen. Geht dies ohne weiteres zum tauschen?
Muss ich beide entfernen oder kann eine noch drinbleiben (für evtl. einen zweiten Bildschirm?)
Spielt es eine Rolle ob das ding von Nvidia, Asus oder MSI ist? Unterschiede? Was würdet ihr empfehlen?

Muss mich übrigens noch korrigieren die Grafikkarten habe je 2GB Speicher.


Vielen dank schon mal, und Danke für die Nachsicht mit mir:)
 
Arbeitsspeicher muss DDR3 sein, am besten mit dem gleichen Takt wie der alte (1600 Mhz/1866 Mhz, etc.).

S0-DIMM ist Notebook-RAM, den brauchst du nicht.

Die Grafikkarte kannst du in der Regel so tauschen, manchmal haben Fertigrechner allerdings das Problem, dass neuere Modelle gesperrt sind. Könnte bei dir also auch der Fall sein.

Deine alten Karten nimmst du aber am besten raus. Ein zweiter Bildschirm geht auch noch an die neue Karte, je nach Bildschirmanschluss, ansonsten immer noch am Mainboard.

Die Unterschiede der karten liegen im Design des Kühlers und der Taktraten, Garantie auch teilweise.
 
Der Große Unterschied ist vor allem, dass die neue GPU mehr Speicher hätte. Also statt 2 GB dann 6 oder 8 GB.
2 GPUs im SLI sind nicht so eine gute Lösung da es zu störenden Rucklern kommen kann. Eine moderne GPU ist auch stärker als 2 x GTX 680.
https://www.computerbase.de/2017-01/geforce-gtx-780-980-ti-1080-vergleich/2/#diagramm-anno-2070-2560-1440

Du kannst an einer GTX 1060 oder R480X bequem 3 Bildschirme anschließen. Schau nur, dass das Modell dann die passenden Monitoranschlüsse besitzt für deine Monitore. Davon solltest du dann das Modell auswählen.

Wenn es dann noch ruckelt kannst du dir überlegen ob du insgesamt 16 GB DDR3 RAM einbauen magst, ich weiß aber nicht ob das das Ruckeln in deinen Spielen reduzieren würde. DDR4 kannst du nicht benutzen. Nimm einfach den günstigsten. Falls du noch RAM-Bänke frei hast kannst du deinen alten RAM weiter benutzen.
Geizhals
Dann einfach auf die Menge klicken, die du haben möchtest.

- - - Updated - - -

Deine alten Karten nimmst du aber am besten raus. Ein zweiter Bildschirm geht auch noch an die neue Karte, je nach Bildschirmanschluss, ansonsten immer noch am Mainboard.

Bei Sockel 2011 hast du keine integrierte GPU und normalerweise keine Monitorausgänge am Mainboard.
 
Die Grafikkarte kannst du in der Regel so tauschen, manchmal haben Fertigrechner allerdings das Problem, dass neuere Modelle gesperrt sind. Könnte bei dir also auch der Fall sein.

Wie finde ich das im Vorfeld heraus? Wohl Google bemühen :)

Okay, aber im großen ganzen spielt es bei der Graka nicht so eine Rolle aus welchen haus sie kommt.
Die Anschlüsse sind die selben? Stromverbrauch bzgl. Netzteil muss ich wohl auch noch beachten...
 
Pluto meint, wenn die neue da ist, nicht dass die eine 680 drin bleibt, nur für den zweiten Bildschirm.
 
Ne, bei manchen Fertigrechnern kannst du ja keine anderen Karten einsetzen, da per BIOS gesperrt.
 
das habe ich schon so verstanden. Das weiss ich also erst endgültig wenn es dann nicht klappen sollte?

Werd ich wohl bei Google finden

Beim Ram sind da mehrere kleine Module besser als wenige Grosse?
Ist mit Takt "Dram Frequency" gemeint? Wäre 799.9MHZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Ram sind da mehrere kleine Module besser als wenige Grosse?
Ist mit Takt "Dram Frequency" gemeint? Wäre 799.9MHZ


Das entspräche DDR3-1600. Ob du von schnellerem Ram profitierst kann ich ehrlichgesagt nicht sagen, da musst du auf jemand anderen warten.
Es gab irgendwann mal bei den CPUs aus deiner Generation deutlich mehr FPS im CPU-Limit, wenn man schnellen Ram hatte. Aber ich kann grad ehrlichgesagt nicht sagen, ob das nur unter Übertaktung zutraf.


Kannst du vllt. mal den PC aufmachen und schauen wie viele Ram-Slots du hast und wie viele noch frei sind?
Das Handbuch zeigt 4 Slots, ich hätte, bei einem Quad-Channel-Speicherinterface eigentlich 8 Slots erwartet.


edit: Für die anderen, hier gibts die Handbücher zu dem PC: http://www.dell.com/support/home/de/de/dedhs1/product-support/product/alienware-aurora-r4/manuals
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ihn mal geöffnet, es hat 4 slots, alle belegt.
Also ddr3 1600 muss es sein. Da werd ich mir mal etwas davon besorgen. Soll ich nun 4x4gb, 2x8gb oder 1x16 nehmen?
 
4x ?GB, ob 4gb pro modul oder 8 gb musst du wissen, ist sicher auch ne preisfrage.
 
Hab ihn mal geöffnet, es hat 4 slots, alle belegt.
Also ddr3 1600 muss es sein. Da werd ich mir mal etwas davon besorgen. Soll ich nun 4x4gb, 2x8gb oder 1x16 nehmen?
Wenn ichs aus dem Handbuch noch im Kopf hab geht auch sicher 1866 MHz.
Schau aber am besten noch mal im Handbuch nach.

Denke mal dass du aber auch schnelleren Ram laufen lassen kannst, das Board unterstützt das bestimmt.
 
Ja ich meine pro modul. Ich meinte mal gehört zu haben das mehrere kleinere besser seien als eine grosse.
 
DSC_0095.jpg

So, ich habe mir nun 2x8gb gekauft, habe die 4 alten Riegel entfernt und die 2 neuen im Dimm1+2 eingesetzt.
Nun piept der Pc und startet nicht mehr. Habe ich evtl etwas falsches gekauft? Sie sind auch unterschiedlich gross bzw etwas kleiner als die alten.
 
Die korrekte Belegung der slots ist wichtig. probiere mal die beiden slots links oder beide äußeren. Ebenso erstmal mit nur einem der beiden Riegel.

Zu Brett: das ist ein waschechtes X79er Brett, imho auch ohne white/blacklisting mist.

Ich könnte mir fast vorstellen, dass vor allem der knappe Ram dein Flaschenhals war. Für Strategiespiele sollte das SLI dicke reichen.

Da die aktuellen Strategiespiele sollten eigentlich wunderbar mit mehr Kernen skalieren, aber das testest du am besten selbst: MSI Afterburner installieren und OSD aktivieren -> Auslastung der einzelnen Kerne anzeigen lassen, ebenso die Auslastung der Grafikkarten. So lässt sich recht fix erkennen, woran es hängt.

Je nach Ergebnis dann entweder die aktuelle CPU übertakten, Grafikkarten ersetzen oder einen zügigen 8-Kerner einsetzen (e5-2680, e5 2690, e5 2687w)
 
Immer 2xpiep dann pause wieder 2xpiep.

Mit einem läuft er an, piept und das bild bleibt schwarz...

Es sind Dimm 1+2
 
2x beep ist bei dell afair 'Ram nicht erkannt'.

Einen Riegel in alle 4 Slots ausprobiert?

Ansonsten steck mal die 2 8er ein und steck in die anderen beiden slots zwei der alten 2GB
 
In der kombination 2 neu, 2 alt, lief er einfach ohne bild. Aber er hat auch kein bild mit allen 4 alten....

Habe ich jetzt etwa das motherboard ins Jenseits befördert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange du nicht mit der Hammer Methode die Rams falschherum eingesteckt hast und es kurz geraucht hat eher nicht. Stecke die alten Ram wieder ein (richtigen Sitz beachten, beide äusseren Riegel müssen zu sein), dann zieh beim Netzteil den Kaltgeräte Stecker ab.

Nun fummelst du die Bios Batterie von Board und suchst den Cmos Clear Pin. Wenn du Ihn gefunden hast setzt du ihn so wie das Board Handbuch es vorschreibt um ein Cmos Clear/Reset durchzuführen.

Dann bitte 3 mal die Powertaste am Rechner drücken (damit sich wirklich alles entlädt), wenn du das erledigt hast bitte wieder alles Rückgängig machen. Normalerweise startet dann dein Board mit den alten Speichern wieder.


Ist das der Fall gehst du bitte auf die Mainboard Herstellerseite und schaust nach einem Bios Update, und auch wie du es installieren musst. Hat das alles geklappt könnte der neue Ram auf dem Board laufen.



Edit:

Das nicht alles doppelt geschrieben wird Fett Unterstrichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh