[Kaufberatung] Storage Lösung für HTPC/Multimedia

Taderaz

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
5.306
Ort
Basel
Hallo,

da meinem HTPC so langsam die Luft ausgeht was interner Speicherplatz anbelangt muss ich mir langsam Gedanken über eine Auslagerung machen. Bisher dachte ich wenns soweit ist sind die Preise für z.b. BD Brenner schon weiter unten aber naja... :lol:

Ich habe mir bisher folgende Lösungen überlegt :confused::

BD Brenner + BD Rohlinge/DVD Rohlinge - hohe Einstandskosten, Medien ab 2,5 Euro, unklar wie lange Medien halten, Gefahr durch Kratzer, bei Verlust/Beschädigung wäre nur ein Film verloren

Verlagerung der Daten auf den Server und Streaming übers Gigabit Netzwerk - niedrige Kosten für Datenträger, 2 PCs müssen während der Wiedergabe laufen, Server wird generell mehr Strorm benöten durch zusätzliches Laufwerk(e), bei Ausfall der HDD wären alle Filme weg oder man müßte 2te Backup Platte einbauen was die Kosten + Stromverbrauch weiter in die Höhe treibt.

Wechselsystem/USB Platte - niedrige Kosten für Datenträger; bei Nutzung von diesem Sharkoon SATA QuickPort ist unklar wie das die Platten vertragen; bei ext. USB Platten zahlt man grundsätzlich noch das Gehäuse mit, zudem habe ich mit denen keine guten Erfahrungen; abgenibbelte USB Controller, schlechte Platten... bei Ausfall der Platte alles weg; alt. 2te Platte

Was haltet ihr davon; welche Lösungen habt ihr noch auf Lager; Vorschläge?
Was nicht geht :shake:: Wechselplatten System; das Gehäuse hat dafür keinen geeigneten Schacht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Find den Server am besten. Auf Atom-Basis sollte das auch mit dem Verbrauch gehen und man kann ihn noch für andere tolle Dinge verwenden.
 
Huhu, Server steht schon, siehe Sig... und er wird auch für andere tolle Dinge verwendet ;)
 
Ich würde den Server um einen SATA-Controller und 4*1TB WD Green erweitern. Damit hast du günstigen Speicherplatz bei akzeptablem Stromverbrauch, und zugleich die gewünschte Datensicherheit.

Ich weiß auch, dass Raid keine Backup-Lösung ist. Ich würde hier auch keinen Raid benutzen, sondern einfach einmal täglich/wöchentlich 2 Platten spiegeln. Also HDD1 und HDD2 ganz normal benutzen, und dann nachts HDD1->HDD3 und HDD2->HDD4 spiegeln.

MfG
 
...
Ich weiß auch, dass Raid keine Backup-Lösung ist. Ich würde hier auch keinen Raid benutzen, sondern einfach einmal täglich/wöchentlich 2 Platten spiegeln. Also HDD1 und HDD2 ganz normal benutzen, und dann nachts HDD1->HDD3 und HDD2->HDD4 spiegeln.

MfG

Das wär dann RAID1 ;)
 
Eben ripper, das wäre dann nur ein manuelles RAID1.

Ein Backup ist Rechnerunabhängig. Das heißt, es ist im Regelfall an einem sicheren Ort hinterlegt und nur dann am Rechner, wenns wirklich gebraucht wird.
 
Hmm ok, von 4 Leuten hat bisher niemand BD auch nur in Betracht gezogen; ich für meinen Teil hatte da auch Bedenken. :)

Warum bevorzugt ihr den Server und keine Plug & Play Lösung direkt für den HTPC?

Danke für die bisherigen Comments.
 
hi

weil wir alle faul sind :-)
stelle mir das nich so komfortabel vor bzw. wenn man mal was anschauen will ist es meistens dann auf einer anderen platte als der die im htpc is :-)
 
Ja BD ist meiner Meinung nach viel zu teuer und zu unkomfortabel, gerade bei HD Filmen.

Die Idee mit dem QuickPort ist auch nicht schlecht, aber da muss man sich schon irgendwo eine Notiz machen auf welcher Platte, welche Filme sind, außerdem muss man dann noch die Platte reinstecken und warten bis sie bereit ist....bei einem RAID schaust nur die Ordner durch und klickst den Film an und schon gehts los ;)

Die Kosten für den QuickPort sind aber deutlich günstiger als die RAID-Variante, gerade im Unterhalt.

Deine Entscheidung welche Variante die besser gefällt.
 
Weils beim USB schon mal dazukommen kann, dass es dir die FAT grillt. Es gibt leider keine Vorrichtung, die ein Abstecken verhindert, wenn noch Daten flutschen.
Einzig, Platten stecken wenn der Rechner aus ist, wäre noch "sicher".
 
Ich würde die HDDs in den Server stecken.

Der HTPC kann denke öfter und schneller in den Standby geschickt werden als der Server.
Von daher macht das vom Stromsparer-Gedanken eher Sinn, da der Server wohl eh 24/7 läuft.

Im HTPC nur noch das nötigste an HDD Speicherplatz verbauen.
Den Server dafür voll machen, bevorzugt einen SATA RAID Controller einbauen und die Platten ins RAID5 stecken, um schonmal den Ausfall einer HDD auffangen zu können.
Empfehlung: Dell Perc 5i (siehe Sammelthread)

Zum Backup musst du dir eh seperat Gedanken machen.
Wie underclocker2k4 schon erwähnte gehört das Backup weg vom Rechner.
Würde hier einfach komplette USB HDDs einkaufen. WD Elements kostet kaum mehr als eine WD Green ohne Case ;)
 
Danke für die ganzen Kommentare und Vorschläge.

Der HTPC kann denke öfter und schneller in den Standby geschickt werden als der Server.
Von daher macht das vom Stromsparer-Gedanken eher Sinn, da der Server wohl eh 24/7 läuft.

Server WOL bei Bedarf + Konsole fürs Runterfahren... nicht wesentlich aufwändiger und kann remote geschehen. Spart viel Strom statt den Server 95% der Zeit umsonst laufen zu lassen.

Im HTPC nur noch das nötigste an HDD Speicherplatz verbauen.
Den Server dafür voll machen, bevorzugt einen SATA RAID Controller einbauen und die Platten ins RAID5 stecken, um schonmal den Ausfall einer HDD auffangen zu können.
Empfehlung: Dell Perc 5i (siehe Sammelthread)

Raid verträgt sich nicht mit dem WHS / Ordnerduplizierung. Da das Ganze aber prima funktioniert wird es reichen einfach noch 1-2 HDD dazu zu hängen.

Zum Backup musst du dir eh seperat Gedanken machen.
Wie underclocker2k4 schon erwähnte gehört das Backup weg vom Rechner.
Würde hier einfach komplette USB HDDs einkaufen. WD Elements kostet kaum mehr als eine WD Green ohne Case ;)

Backup sehe ich auch noch als Herausforderung. Aber vermutlich wird es auf ext HDD; ob dann USB oder eSATA wird man sehen; hinauslaufen... irgendwo müßte da sogar noch ein Gehäuse rumgammeln ;).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh