• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Stoppt den Bundestrojaner!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich bin voll und ganz für einen bundestrojaner
vielleicht rüttelt das die massen wach und regt sie mal zum mitdenken an
dann würden vielleicht mehr leute auf sichere betriebssysteme umsteigen anstatt hirnlos windows zu nutzen ;)
 
bist du ein Drogendealer, Kinderschänder oder ver***** Terrorist(dieser Abschaum) oder führst du sonst was in Schilde, dass du und solche Angst davor haben???
 
Der Bundestrojaner, wie ihn viele Medien darstellen, verstößt gegen die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Somit ist die ganze Hetzerei Zeitverschwendung. So etwas wird es offiziell nie geben. Erst denken, dann Diskussion anregen...

Als Zusatz: Laut Gesetztesentwurf dürfen nur PCs ausspioniert werden, von Leuten die unter dringendem Tatverdacht stehen. Also was soll die Brüllerei? Erstaunlich, wie die Presse wieder mal Tatsachen weglässt bzw. verdreht...
 
Zuletzt bearbeitet:
laut aussagen einiger politiker ist die online durchsuchung zumindest bei den geheimdiensten schon lange aktuell...es gibt zu dem thema auch einen interessanten chaosradiobeitrag
 
mal ehrlich, was wird von geheimdiensten erwartet? und wie soll das noch umgesetzt werden wenn ihnen alle mittel entzogen werden?
naja egal

bundestrojaner hin oder her, in der jetztigen form vom antrag sehe ich keine einwände...
genau der gleiche käse mit passfotos...uuuh polizei darf nicht drauf zugreifen, aber per post dürfen die bilder schon seit jeher an die polizei weitergegeben werden aber neue techniken für sowas nutzen, nicht doch...das ist böse
 
im allgemeinen bin ich schon gegen den bundestrojaner, biometrische pässe usw. zumal es jedes mal das selbe ist: Mautdaten durften nicht von der polizei verwendet werden (per gesetzt), nun dürfen sie es, die bilder der pässe kommen nicht in eine zentrale datenbank, nun soll dies geschehen, usw. wenn wir keine zweite DDR haben wollen muss da endlich mal was geschehen!
 
im allgemeinen bin ich schon gegen den bundestrojaner, biometrische pässe usw. zumal es jedes mal das selbe ist: Mautdaten durften nicht von der polizei verwendet werden (per gesetzt), nun dürfen sie es, die bilder der pässe kommen nicht in eine zentrale datenbank, nun soll dies geschehen, usw. wenn wir keine zweite DDR haben wollen muss da endlich mal was geschehen!
die zentrale datenbank der passbilder gibts schon, es geht da nur um den zugriff der polizei auf diese auf elektronischen wege...

weil die bilder per post zur polizei schicken ist seit jeher legal...das hat nur begrenzt was mit der ddr zu tun...
 
dann würden vielleicht mehr leute auf sichere betriebssysteme umsteigen anstatt hirnlos windows zu nutzen ;)

Solche Aussagen zeugen immer von einer ziemlichen Unwissenheit über das, was im großen Bereich der Betriebssysteme vor sich geht.

Windows ist erstmal nicht unsicherer als eine Linux- oder BSD-Distribution. Die Tatsache, dass so viele Sicherheitslücken in Windows bekannt sind, hängt damit zusammen, dass so viele Leute danach suchen. Und das tun sie wiederum, weil so viele Leute Windows nutzen. Wenn beispielsweise Ubuntu den Marktanteil hätte, wie ihn Windows hat, würden sich deutlich mehr Leute auf dieses Betriebssystem konzentrieren.

Dazu kommt noch die Tatsache, dass ein Großteil der heutigen "Sicherheitslücken" auf der Ausnutzung der Dummheit von Usern beruht. Wenn ich blöd irgendwo rumklicke, fange ich mir schneller einen Virus ein als wenn ich mal nachdenke, bevor ich irgendwas mache. Und da Windows nun einmal eine sehr große Einsteigerfreundlichkeit besitzt, wird es von vielen nicht so versierten Usern benutzt, wodurch die Verwundbarkeit deutlich steigt.

Generelle Aussagen, wie z.B. "Windows ist schlechter als alles andere...bla...blub!" sind absoluter Müll.

Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Der "Bundestrojaner" verstößt gegen die deutsche Verfassung. Er stellt einen erheblichen Einbruch in die Privatsphäre von Computernutzern dar und erlaubt den Missbrauch persönlicher Daten. Denn auch in den Reihen von BKA und anderen Institutionen sitzen nicht nur tolle Übermenschen. Da gibt es solche und solche und wer sagt, dass die immer richtig handeln?
Ich lehne den "Bundestrojaner" aus Prinzip ab, weil er ein Schritt in die falsche Richtung ist.

Gruß
Assass1n
 
aja ... die suchen für ein desktopOS sicherheitslücken ... ja die scriptkiddies und botnet hacker
der (elitäre) rest beschränkt sich auf serverOS und da hat linux/unix die nase vorn ;)
 
bundestrojaner? waaahahahahahaha, guter witz :d

sollen sie mal versuchen, sowas auf meinem rechner zu installieren - oder kommt der ins nächste windows update? :d

so oder so, das ist totaler quatsch, weil die wirklich "bösen jungs" keine deppen sind und ihre systeme gut genug schützen (ist ja nicht wirklich ein problem, programme am "nach hause telefonieren" zu hindern)..
und um die p0rn0sammlungen der ottonormal-user runterzuladen, hat bill gates schon seinen eigenen trojaner eingebaut :d

naja, wenn sie wirklich "wollen", brauchen sie kein gesetz, ich meine sowas wie telefone abhören gehört ja mittlerweile zum guten ton - wer was zu verbergen hat, trifft halt geeignete maßnahmen und fertig - den großteil der DAUs interessiert privatsphäre und sicherheit nicht, dann sind sie selber schuld, wenn jemand ihre e-mails mitliest.. das war schon so als der erste PC auf den markt kam..

ob die kripo selbst versucht, irgendwelche PCs zu "hacken", ist mir völlig egal, sollen sie's halt versuchen :d - wieso dürfen DAUs sich von skriptkiddies ihre platten löschen lassen (indem sie ein programm ausführen, das ihnen mit nem toll formulierten text per mail gekommen ist) aber nicht von der bullerei? ich wäre höchstens aus dem grund dagegen, dass es reine verschwendung von steuergeldern ist, es bringt rein garnix in der eigentlichen verbrechensbekämpfung..
 
Zuletzt bearbeitet:
bundestrojaner? waaahahahahahaha, guter witz :d

sollen sie mal versuchen, sowas auf meinem rechner zu installieren - oder kommt der ins nächste windows update? :d

nö aber wenn du irgendwann mal per http/ftp was runterlädst (z.b. nen neuen nvidia treiber) dann wird dir dein provider (weil er gesetzlich dazu gezwungen ist) diesen download infizieren - und zwar die setup.exe im gezipten treiberarchiv

viel spaß noch mit deinem windows *g*
 
nö aber wenn du irgendwann mal per http/ftp was runterlädst (z.b. nen neuen nvidia treiber) dann wird dir dein provider (weil er gesetzlich dazu gezwungen ist) diesen download infizieren - und zwar die setup.exe im gezipten treiberarchiv

viel spaß noch mit deinem windows *g*

genauso siehts aus!
wenn das per gesetzt verabschiedet wird brauchen die nur dazu zu sorgen
das du über einen zwangs proxy ins netzt gehst und schon hast du verloren!
es ist soooo leicht jemanden etwas unterzujubeln. noch viel leichter wenn es per gesetz verabschiedet wird.
 
die eine sache ist das "infizieren".. ok, die könnten den provider zwingen, jeden download auf ausführbare dateien zu prüfen, dazu diesen erstmal auf deren server zu laden, dort ihren trojaner "reinzujoinern", neu zu verpacken und dann mir zu schicken (hups, wieso dauert das bloß so lange bis mein download startet? :) on the fly geht das ja nicht besonders gut, außer es ist vielleicht eine sehr begehrte datei bzw. url)... eine derart modifizierte datei wird mit leichtigkeit zu identifizieren sein, zumal man ja darauf vorbereitet ist.. alles in allem ist das nicht viel mehr als ein update des virenscanners.. es sei denn, man wird gezwungen, den trojaner bei sich zu installieren, dann wird es etwas schwieriger, aber zum glück gibts das internet auch außerhalb dieses landes..

ok, das war das infizieren.. nun wollen sie auch informationen sammeln.. sogar die meisten DAUs haben mittlerweile nen router (und natürlich nix geforwarded), somit ist da nix mehr mit "draufkommen".. bleibt also nur noch das nach hause telefonieren.. vielmehr als ne liste der vorhandenen datein oder so kann das ding auch nicht übermitteln (benutzerinfos kriegt man ja auch vom provider), andernfalls wären das unrealistisch große datenmengen, das würde auffallen :d (und nicht vergessen: das ding ist ja - einmal installiert - nicht mehr steuerbar, da kann man also nix selektieren).. man kann höchstens automatisch nach "verdächtigen" dateien suchen lassen und diese zumindest teilweise übermitteln.. die möglichkeiten sind also sehr begrenzt und per firewall lässt sich auch das leicht unterbinden..

also alles in allem muss man das ganz realistisch sehen: wenn sie provider per gesetz zwingen, den leuten sowas unterzujubeln, ist es schon von sich aus wirkungslos, da sofort effektive widerstandsmaßnahmen :-)D) ergriffen werden.. da hat es sogar bill gates leichter, etwas ins windows update einzuschmuggeln ;)
 
nö aber wenn du irgendwann mal per http/ftp was runterlädst (z.b. nen neuen nvidia treiber) dann wird dir dein provider (weil er gesetzlich dazu gezwungen ist) diesen download infizieren - und zwar die setup.exe im gezipten treiberarchiv

viel spaß noch mit deinem windows *g*

Nur weil sich das Installationsfile in einem Archiv mit dem Treiber befindet, heißt das noch lange nicht, dass sich der Trojaner automatisch installieren würde. Das wäre erst dann möglich, wenn der NVidia-Treiber und das Trojaner-Setup über einen sog. Binder miteinander verbunden wären.
Und dieser Fall würde absolut nicht eintreten. Weder NVidia noch irgendein anderer Soft-/Hardwarehersteller wird sich mit so etwas einverstanden erklären. Und auch der Provider "infiziert" niemandem irgendwelche Download. So etwas ist auf legalem Wege nicht möglich, sondern kann allerhöchstens durch das Ausnutzen von Sicherheitslücken geschehen, womit sich der Verbreiter des Bundestrojaners strafbar machen würde, auch wenn er in offizieller Mission unterwegs ist.

Und zu deiner letzten Anmerkung: Darf man fragen, welches Betriebssystem Du benutzt?
 
naja, der einfachste weg wäre doch ein von einem joiner generiertes programm, in das sowohl das eigentliche programm (nvidia setup o.ä.) und das virus-programm reingejoinert sind - das programm führt dann beide programme, die reingepackt sind, gleichzeitig aus.. dadurch wird das nvidia setup o.ä. nicht verändert und rechtlich dürfte das kein problem sein, wenns per gesetz erlaubt wird, downloads von einem server über einen anderen zu leiten und zu verändern :d

aber das ist halt am einfachsten nachzuweisen..
 
Nur weil sich das Installationsfile in einem Archiv mit dem Treiber befindet, heißt das noch lange nicht, dass sich der Trojaner automatisch installieren würde. Das wäre erst dann möglich, wenn der NVidia-Treiber und das Trojaner-Setup über einen sog. Binder miteinander verbunden wären.
hä?
schonmal einen virus zu einer exe dazugeklatscht - das geht mit jeder

Und zu deiner letzten Anmerkung: Darf man fragen, welches Betriebssystem Du benutzt?
hauptsächlich gentoo linux
da kann so etwas z.b. nicht passieren ;)
von allen ebuilds die ich installieren könnte bekomme ich per rsync (täglich) die md5 hashes und wenn ichs dann tatsächlich installiere wirds 1. von nem http/ftp server geladen der nix mitn rsync server zu tun hat und 2. mit den md5 hashes verglichen ;)
 
bist du ein Drogendealer, Kinderschänder oder ver***** Terrorist(dieser Abschaum) oder führst du sonst was in Schilde, dass du und solche Angst davor haben???

würdest du dich, auch wenn du nichts zu verbergen hast, überwachen lassen ?
also ich nicht.. da gehts mir ums prinzip!
es ist dann wohl nur eine frage der zeit bis nicht nur "schwerver_brecher" damit überwacht werden sondern auch normale user.. überlegt doch mal was sich damit für möglichkeiten öffnen!
damit kann man über jeden pc user ein genaues profil anlegen.. ich finde diese vorstellung furchtbar..

so oder so, das ist totaler quatsch, weil die wirklich "bösen jungs" keine deppen sind und ihre systeme gut genug schützen (ist ja nicht wirklich ein problem, programme am "nach hause telefonieren" zu hindern)..

100% zustimmung

den nutzen den das ganze unterfangen hat steht meiner meinung nach in keinem verhältnis zu den risiken!

aja ... die suchen für ein desktopOS sicherheitslücken ... ja die scriptkiddies und botnet hacker
der (elitäre) rest beschränkt sich auf serverOS und da hat linux/unix die nase vorn

und zu welcher gruppe würdest du dich zählen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weltgeschehen... sorry...



...closed...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh