scheichxodox.de
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.05.2005
- Beiträge
- 15
Hi Leutz!
Mal ne ganz blöde Frage, hat einer von euch schon mal ein Stoffmauspad zerschnitten? Geht das? Gehen die Fasern dabei kaputt oder leiert sich der zerschnittene Rand irgendwie eher aus? Sinn der Sache ist, ich habe derzeit ein SteelSeries Steelpad QcK, welches ansich perfekt ist. Ich hätte es nur noch gerne etwas dicker (Komfort für die Hände). Also bin ich am überlegen ob ich mir nicht die EverGlide Titan GamingMat hole. Für den Preis einer GamingMat bekomme ich aber locker ein fast doppelt so großes Razer Mantis Speed und spare dabei immer noch ein paar Euro. Ich habe gelesen, dass die Oberfläche die gleiche sein soll wie beim Everglide (und somit noch etwas glatter als das QcK). Und da kam mir die Idee, dass ich mir diesen Razer Fussabtreter hole und ihn mittels Schere in eine kleinere Form bringe.
Meinungen, Ideen, Erfahrungsberichte?
Für eure Mühe danke ich schon mal im voraus.
Greetz
Scheich Xodox
Mal ne ganz blöde Frage, hat einer von euch schon mal ein Stoffmauspad zerschnitten? Geht das? Gehen die Fasern dabei kaputt oder leiert sich der zerschnittene Rand irgendwie eher aus? Sinn der Sache ist, ich habe derzeit ein SteelSeries Steelpad QcK, welches ansich perfekt ist. Ich hätte es nur noch gerne etwas dicker (Komfort für die Hände). Also bin ich am überlegen ob ich mir nicht die EverGlide Titan GamingMat hole. Für den Preis einer GamingMat bekomme ich aber locker ein fast doppelt so großes Razer Mantis Speed und spare dabei immer noch ein paar Euro. Ich habe gelesen, dass die Oberfläche die gleiche sein soll wie beim Everglide (und somit noch etwas glatter als das QcK). Und da kam mir die Idee, dass ich mir diesen Razer Fussabtreter hole und ihn mittels Schere in eine kleinere Form bringe.
Meinungen, Ideen, Erfahrungsberichte?
Für eure Mühe danke ich schon mal im voraus.
Greetz
Scheich Xodox