[Kaufberatung] Stoff-Mauspad gesucht

razorB

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2007
Beiträge
2.352
Ort
München
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Mauspad für meine neue Maus (Func-MS3), wobei ich ich Stoff-Pads deutlich bevorzuge. Momentan benutze ich noch mein altes Mionix Sargas 460. Das ist mir aber in Kombination mit der MS3 zu wenig gleitfähig und fühlt sich irgendwie "stumpf" an. Da ich von der Spielweise her eher Mid-, bzw. Low-Senser bin, sollte das neue Pad idealerweise ebenfalls so um die 40cm x 30cm haben. Preis ist mir eigentlich egal, solange das Teil dann auch 'ne Weile hält und eben nicht nach drei Wochen beginnt am Rand auszufransen....
Gruß razorB
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das Puretrak Talent ist spitze, allerdings sind die Lieferzeiten direkt vom Hersteller grottig
 
all time classic: steelpad qck +

is bei tausenden in betrieb, zuverlässiger klassiker. auch mit logoprägung/design von clans wie navi, fnatic zu bekommen.

ich hab ein qck was ich letztens meinem mitbewohner geschenkt hab. bei mir ist ein roccat taito in betrieb seitdem was auch 1a lüppt. hier ist auch eins mit clanlogo bspw. von mTw zu bekommen. versch. größen auch

ich kann beide uneingeschränkt empfehlen
 
Ich kann nur vom Steelseries Qck mini abraten. Das Ding braucht erstmal Wochen bis es wirklich eben auf der Tischplatte liegt, da es eingerollt geliefert wird und das Material enorm dünn ist.

Ich würde mir eher ein Puretrak Talent besorgen oder noch besser ein Artisan mauspad, direkt von der Herstellerseite bezahlt man für die teuersten Modell etwa 35 EUR inkl. Versand!
 
ich hab noch ein razer goliatus in betrieb genauso wie 2 kollegen von mir und kann auch nur gutes berichten ;)
gibt es in verschiedenen versionen also speed und control und beide erfüllen seit jahren sehr gut ihren zweck.
 
Habe noch eine Mantis Control daheim, ich glaube das waren die Vorgänger der Goliathus. Kann auch nur beipflichten das die Dinger enrom robust sind und sich gut als Stoffmauspad machen. Die Steelseries Qck Heavy sollte ähnlich sein von der Machart.
 
ja die alten Mantis pads waren super, aber puretrak setzt sich noch ein ganzes Stück davon ab.
Vom qck würd ich abraten, es hat nicht die besten gleiteigenschaften
 
Puretrak ist aber nicht gerade einfach zu bestellen in Deutschland, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Und für einen ähnlichen Preis kann man sich dann auch gleich ein Artisan Mousepad zulegen (~38€ inkl. shipping).
 
Qck und nicht die besten Gleiteigenschaften? Vllt bei dir, ich nutze schon seit Jahre die steelseries qck+ pads und hatte nie Probleme und teammates genauso. Habs bisher auch von niemand anderem gehört das es schlechte Gleiteigenschaften haben soll, check mal deine glides ;>

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Hardwareluxx App
 
Ich habe selbst eine Qcm mini und finde die Gleiteigentschaften scheiße. Das Pad ist viel zu dünn und braucht ewig bis es mal wirklich glatt ist, wenn man es ausrollt. Daher nutzte ich jetzt wieder mein altes Rauer Mantis Control und suche dafür nach Alternativen.
 
Hallo zusammen,
Danke erstmal für die Hilfe, das Qck habe ich selber hier liegen, das ist im Vergleich zum Sargas keine echte Verbesserung. Für den Moment habe ich mir jetzt ein Roccat Taito geholt, werde mich aber auf jeden Fall noch bei den Pads von Artisan umschauen. Derzeit ist das Shiden Large mein Favorit...
greetz razorB
 
Mein Held ist grad das Roccat Hiro - nicht grad 100% Stoff, aber ähnlich. Zudem unkaputtbar und super gleitend.
Ansonsten ist das Taito auch bisher von jedem für gut befunden worden.
 
Ich kann das Taito auch sehr empfehlen. Guter Preis, verschiedene Größen und Stärken, gute Oberfläche, liegt sofort plan auf dem Tisch.

Das Hiro würd ich auch mal gerne testen. Aber es ist mir 1. zu teuer und 2. zu klein :-P
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hiro hatte ich auch in der engeren Auswahl, ist für mich aber von der Größe her an der absolut unteren Grenze...dafür vom Preis her an der oberen... irgendwie 'ne suboptimale Kombination... ;)
Aber wenn's wirklich so gut ist, wie Dozer sagt.... grübel grübel....
Gruß
 
Ansonsten ist das Taito auch bisher von jedem für gut befunden worden.
Nein, zumindest nicht die Serie vor der Überarbeitung Roccats. Das Taito glättete sich auch nach längerem Ausliegen nicht, blieb immer wellig (selbst schwere Bücher halfen nicht). Weiterhin fransten die Seitenkanten recht schnell aus und vor allem stank (!) das Taito extrem nach Weichmachern.
Im Vergleich mit einem Steelseries QCK (Allzeitempfehlung bei Stoffpads!) empfand ich die Oberfläche des Taito als rau und im Sommer als unangenehm am T-Shirt-blanken Arm.

Viele alte Amazonrezensionen lauteten entsprechend. Mittlerweile hat Roccat aber das Taito wohl überarbeitet. Nachverfolgt habe ich's nicht mehr, auch nach den Kone-Erfahrungen halte ich Roccat für qualitativ minderwertig und generell nicht empfehlenswert.
 
Habe mir das ZOWIE N-RF2 Thin Soft Surface Mousepad gekauft.
Ich werde mal die Tage ein Bericht in diesem Thread hinterlegen. Maus im Test wird eine Logitech G400 und Zowie FK sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab am Zweitrechner ebenfalls ein Taito aus der ersten Generation, und kann bestätigen dass es relativ schnell "ausfranst".
Bei dem neuen Taito (5mm Mid Size) kann ich das mit dem Geruch ist ebenfalls bestätigen; ist halt am Anfang etwas unangenehm, verfliegt aber natürlich mit der Zeit.
Wellig ? na ja ein bischen wellig ist es schon, da gilt aber natürlich ebenfalls das bezüglich des Geruchs gesagte.
Von der Oberfläche, Gleiteigenschaften etc. gefällt es mir aber 'ne ganze Ecke besser als das QCK....
Soll ja wie gesagt auch nicht für lange sein, und ersetzt dann das alte am Zweitrechner....
 
Wo mein goliathus von razer mittlerweile (4Jahre im Betrieb) doch recht speckig ist, war ich auch am schauen, doch seitdem ich meine polierte steinplatte (abfall beim steinmetz) nutze hat sich das thema entgültig erledig... Trotzdem kann ich das goliathus von razer empfehlen, sehr robust.
 
Wellig?? ich hab 3 Taitos und das aus verschiedenen Zeiträumen, da ist keins wellig?!?

halte ich Roccat für qualitativ minderwertig und generell nicht empfehlenswert

das ist für mich eine selektive Wahrnehmung - sicherlich waren die ersten Kones problematisch, aber die XTD macht 0,00 Probleme..
Aber da ich einige Produkte von denen habe, kann ich die Wahrnehmung nicht teilen.
 
Na ja, glaub mir, ich kann schon beurteilen, ob das Pad auf meinem Glastisch völlig plan aufliegt oder eben nicht.... ;)
Ich sehe das aber auch nicht sooo kritisch, zumindest bei 'nem Pad für ca. 15€ und wie gesagt, das gibt sich ja mit der Zeit.

[OT] Anders sehe ich das bei den Mäusen (Kone / Kone[+]) für 70€-80€: von denen hatte ich jeweils mindestens drei Exemplare, bevor ich eines erwischt hatte, das dann auch längerfristig funktionierte. Um nicht missverstanden zu werden: ich finde die Kones geniale Mäuse: die Ergo passt für mich super (besonders die Position der Daumenbuttons) und die positive Accel, die den Avago-Sensoren nachgesagt wird, stört mich überhaupt nicht, aber für das Geld kann ich schon eine gewisse Qualität verlangen, und dass das Kone[+]-Refresh (Kone[+] dann wieder mit so massiven Problemen zu kämpfen hatte, ist schon richtig peinlich :( [/OT]
Gruß razorB
PS: ich habe mir die XTD auch wieder geholt und wie du sagst: bislang "0.0 Probleme"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh