Steuerung für Lüfter und Kaltlichtkathoden selberbauen mit Kippschalter?

crush-9

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2006
Beiträge
383
Hey Leute,

möchte eventuell meinen PC n bischen modden, möchte in nen 5,25" schacht n paar Kippschalter einbauen! (hab zwar keine ahnung worein ich das alles machen soll, aber egal, vll. könnt ihr mir da tips geben)

Nur wie mach ich das?

Man sollte mit den Kippschaltern regeln sollen, die Lüfter (2x) und die Kaltlichtkathoden (3x)

Für die Lüfter hab ich mir gedacht nen Ein-Aus-Ein schalter zu nehmen welcher dann wenn er nach oben umgelegt wird auf 12V läuft und nach unten auf 7V oder so! Und bei den KK's eben nur Ein-Aus

PS: Gehts vll. noch das ich unter und über den Kippschaltern jeweils eine LED hab die dann im jeweilligen zustand leuchten!? (noch wichtig wäre vll. das ich net grad viel plan von so sachen hab, also ne sehr detail reiche beschreibung, am besten mit Pics wäre sehr sehr geil)

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da sieht des aber verdammt komplex aus!

Und sind auch wenig Bilder dabei, also echte bilder

Und wo bau ich sowas rein!?

so helft mir doch!
 
Zuletzt bearbeitet:
also der Link von Ice-tea ist sehr hilfreich...
für die KK's (CC's) ist die "12Volt - AUS mit Status-LED" variante das was du brauchst und für die lüfter die "12V-7V mit Status-LED bzw. 12V-AUS-7V mit Status-LED" Variante... ist eigentlich nicht all zu schwer
 
ich dachte auch das der link alles zeigt was du brauchst. und die schalter baust du einfach in ne frontblende ein.
 
Aber worauf muss ich achten wenn ich mir Kippschalter kaufe?

Sollen 2 Ein-Aus-Ein für die Lüfter sein wo dann nach oben mit 12V laufen und nach unten mit 7V oder so und für Die KK's 3 die jeweils nur ein und aus gehn!

Und was für einen Widerstand für die LED's brauch ich?

Und wo soll ich das rein bauen, weil einfach nur so in die blende machen und dahinter den kabelsalat einfach so lose im gehäuse liegen zuhaben is ja auch net grad vom feinsten!

Danke!
 
Auf der Seite sind doch viele Bilder da, ich weiß nicht wo dein Problem liegt. Außerdem gibt es bei modding-faq auch noch viele Tutorials, wenn du damit nicht zurecht kommst wäre es besser NICHT selber zu bauen. Dabei kann unter blöden Umständen auch Hardware kaputt gehen...
 
also ich kann dir auch nur empfehlen dir das tutorial auf modding-faq durchzulesen!! da steht eigentlich soweit alles drin.

zufälligerweise hab ich das bei mir genau so, wie du es gerne haben möchtest. von daher um dich ein wenig abzuschrecken oder auch darauf vorzubereiten was auf die zukommen, hier ein paar bilder davon. allerdings hab ich insgesamt 8 kanäle, 5 für lüfter mit 12v/7v/aus und 3 für beleuchtung mit 12v/aus. als status-leds hab ich duo-leds.

als kippschalter kannst du zb die "ms 500h" von reichelt nehmen, ich glaub die hab ich auch.

btw: warum gehst du mit so einer frage nicht in das modding-forum?!?!

my.php
[/URL][/IMG]

my.php
[/URL][/IMG]

my.php
[/URL][/IMG]
 
ich bau mir auch grad sowas ähnliches. Meine Gehäuselüfter laufen standardmäßig schon mit 7V. Nun hab ich im Keller 6 Kippschalter gefunden, mit denen ich die Lüfter einzeln ein und ausschalten will.
Erst hab ich auch überlegt, ob ich das alles in einen 5,25" Schacht baue, jetzt kommt aber ein 5x3cm großer schaltkasten aufs Case, wo diese 6 Kippschalter drinstecken. Die Kippschalter werden einfach zwischen die Spannungszufuhr der einzelnen Lüfter geschaltet.
Ich könnte das ganze mal mit nen paar Pics dokumentiern, falls intersse besteht ;)
 
sorry das ich mich so dumm anstell, aber wo müsst ich etz an nen solchen schalter die zwei kabel von der kaltlichtkathode anschließen?

fanc_plan.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh