• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Stereo-System für 1k Euro

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt drauf an, es gibt auch manche die sie auslagern, aber meistens ist sie innen. Eigentlich der wichtigste Part bei Lautsprechern, die Weiche.

Deshalb ist es auch verdammt schwer einen guten LS zu entwickeln, teure Chassis und materialien kann ja jeder kaufen ;)

glaub ich gerne, da muss man ja jeden mist mitberechnen. Vor allem ist es ja immer ein Kompromiss für den großen Frequenzbereich.

welches system ist es den nun geworden? 1000 euro ist ja ganz gut ;)
ich lag für mein system bei knapp 700 euro mit kabeln und allem.

nubert ist sicher eine gute wahl! hät ich mir auch geholt wenn die metas damals nicht grad ausverkauft worden wären...

der nubert sub ist sowieso klasse für musik :d den wollt ich mir auch schon paarmal zulegen aber mir steigen die nachbarn ja so schon aufs dach


wegen stereo:

das mit 5.1 ist sicher ne ganz schöne sache..
wenn man die aufstellungsmöglichkeit hat vorausgesetzt (hab sie auch nicht in meinem 25m² wohnzimmer)

bin aber mit dem stereo system sehr zufrieden. musik macht ne menge spaß und auch filme und ps3 spiele kommen gleich ganz anders rüber wie übern tv



irgendwann upgraden kann man ja immer ;)
5.1 receiver dazu kaufen und den stereo verstärker für musik nutzen und für den rest den andern.. oder den stereo verstärker als vorverstärker nutzen ^^

Also noch ist es nichts geworden, aber ich denke, dass es die JBL 4326PAK werden ;) Probehören vorausgesetzt, wobei das wohl garnich so leicht is^^

mfg

€: offensichtlich hat PPC in Hannover die Teile zumindest im Sortiment, zwar nicht vorrätig, aber das kann ja noch werden. Hannover ist auch nich weit weg, das ließe sich schon machen. Erstmal will ich aber wirklich hören, wieviel dampf die teile haben^^

mhh. Die haben die größeren 4328PAK da. Sind die denn Preis/Leistungsmäßig auch gut, bzw. lohnt sich der Aufpreis? es wurden schon so andeutungen gemacht, dass es vlt. auch etwas mehr kosten darf^^
 
Zuletzt bearbeitet:
€: offensichtlich hat PPC in Hannover die Teile zumindest im Sortiment, zwar nicht vorrätig, aber das kann ja noch werden. Hannover ist auch nich weit weg, das ließe sich schon machen. Erstmal will ich aber wirklich hören, wieviel dampf die teile haben^^

Wenn du nach Hannover fährst könntest du auchmal bei Art und Voice vorbeigucken, einer der versiertesten Hifi Händler Deutschlands ART&VOICE - Hannover, HIFI, HIGH END, HEIMKINO, VIDEOTECHNIK, VERANSTALTUNGSTECHNIK, MEDIENTECHNIK, Car Hifi, Hannover

mhh. Die haben die größeren 4328PAK da. Sind die denn Preis/Leistungsmäßig auch gut, bzw. lohnt sich der Aufpreis? es wurden schon so andeutungen gemacht, dass es vlt. auch etwas mehr kosten darf^^

Die größeren haben vermutlich mehr Wumms und können mehr Pegel. Für das Geld gibt es auch die Emes Black tv HR ( 650,.€ stk. ) die laut Usermeinungen einen guten Bumms Haben sollen und P/L mäßig sowie generell sehr gut sind Emes - Black tv HR active Studiomonitor aktiv : Monitore / Verst

Die Emes haben allerdings keine Raumkorrektur und vermutlich keinen Digitaleingang.

Der Nächste Schritt zu etwas besserem wären dann die KS Digital ADM 30 ( 1000,-€ stk ) die baugleich mit den Backes und Müller BM2 sind ( ca. 4000,-€ paar ).

KS Digital ADM-30 - SHOWROOM MODELL -

Sehr interessant für dich könnte auch eine Kombo aus Adam A7 Monitoren + Adam Subwoofer sein, das dürfte dann auch in größeren Räumen noch für mehr Wumms anpassbar sein. Mache Hifiläden führen sogar Adam Aktivmonitore.

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Adam-Audio-A7-Studiomonitor-aktiv-50/50w/art-REC0004372-000

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...woofer-factory-refurbished/art-REC0007650-000
 
Zuletzt bearbeitet:
mhh, also die 1350 wären denk ich schon das maximum, 1000 pro stück is schon n bisschn viel^^

Da ich ja nun zumindest in meinem Raum doch deutliche Bass-Maxima und minima feststellen konnte, hab ich eigentlich für mich beschlossen, dass so ne automatische korrektur doch ne ganz nette sache ist, die ich eigentlich haben möchte. Vor allem, da ich in nächster Zeit wohl häufiger umziehe.

Gibt es denn nen kleinen Subwoofer, den man sich noch so zu den kleinen JBLs kaufen könnte? der mit der automatischen korrektur kostet auch direkt 900 tacken, was schon echt ne menge holz ist.

Die Art&Voice haben die jbls wohl nicht, zumindest taucht der hersteller bei denen nicht auf. Ich werd wohl mitm Kumpel mal ne Tour zu PPC machen und mir da verschiedene anhören, das ist glaub ich erstmal das sinnvollste, als noch über diverse weitere LS zu überlegen.
 
stimmt anhören ist sicher am besten..

dir muss es nacher zusagen (vom klang und optischen her)
aber bei so hochwertigen sachen kann man sagen das da einige zusammenstellungen einem gefallen können.. ;)

so extrem unterscheiden sich die lautsprecher auch nicht untereinander wie man manchmal annehmen möchte bei einigen meinungen ^^
 
so extrem unterscheiden sich die lautsprecher auch nicht untereinander wie man manchmal annehmen möchte bei einigen meinungen ^^

Ja, kommt drauf an welche Kriterien man zur Beurteilung zugrunde legt. Hat man schon einigermaßen hochwertiges zeug zuhause hört man natürlich genauer hin als jemand dem die erfahrung fehlt. Der Teufel steckt da natürlich in den Details :asthanos:
 
ich bin jetzt von ner vernünftigen preisklasse ausgegangen.. sagen wir mal 1000 euro für 2 front lautsprecher.. da gibt es ja durchaus 3-4 hersteller die einem alle gefallen können..
 
ich bin jetzt von ner vernünftigen preisklasse ausgegangen.. sagen wir mal 1000 euro für 2 front lautsprecher.. da gibt es ja durchaus 3-4 hersteller die einem alle gefallen können..

Ja aber eben auf unterschiedliche Art & Weise. Richtig neutrale LS gibts für das geld kaum bei den Hifi Händlern. Da gibts meistens nur LS mit bestimmten "Eigenschaften" und da muss man sich halt entscheiden welche Abstriche man im Austausch leben kann. Oder gutes Mittelmaß ohne Gänsehaut Feeling.

Deshalb ist der Studiobereich die Alternative, neutral, keine Schwächen, lineare Frequenzgänge. Steht man auf mehrere bestimmte high endige Eigenschaften gibts für ca. 1000,-€ im DIY bereich einige Kits die da punkten können.
 
Ich werfe mal die Magnat Quantum 705/709 zusammen mit einem Cambride Audio Azur 740A in den Raum. Wobei auch schon die Cambridge Modelle 650A/550A bei deutlich mehr als gehobener Zimmerlautstärke vollkommen ausreichend sind.
 
Audio Physic Yara II Compact
NAD C 315BEE

das würde ich mir mal anhören
 
Wenn deine Räumlichkeiten genügend Platz für Standlautsprecher bieten, würde ich die Anschaffung von Kompaktlautsprechern nochmal überdenken. Gerade tiefe Frequenzen brauchen ausreichend Volumen, welches m.M.n. auch eine noch so lineare Abstimmung klanglich nicht kompensieren kann.

Hör wirkliche ausgiebig Probe und entscheide dann. ;)
 
Wenn deine Räumlichkeiten genügend Platz für Standlautsprecher bieten, würde ich die Anschaffung von Kompaktlautsprechern nochmal überdenken. Gerade tiefe Frequenzen brauchen ausreichend Volumen, welches m.M.n. auch eine noch so lineare Abstimmung klanglich nicht kompensieren kann.

Hör wirkliche ausgiebig Probe und entscheide dann. ;)

das ist denk ich das sinnvollste. mal schauen, die klausur hab ich ja hinter mir, ich wollte mal an einem wochenende zu PPC fahren.
 
Falls du aus emotionalen Gründen auf Stand LS setzen möchtest dann hör dir irgendwo mal die Monitor Audio RX6 an, liegen so im 900 ~ 1000,-€ Beriech das Paar ;)
 
joa, ich weiss nich, ich find ja diese einmess-gecshichte äußerst cool. ich muss die sachen einfach mal probehören, besonders halt die Pegel, die mit guten Kompakten bzw. Studiomonitoren machbar sind. Wenn ich dann der Meinung bin, dass ich Stand-LS brauche, dann muss ich eben weitersehen. Ich denke, bei PPC werden die doch so einiges da haben :)
 
So,

ich hol die Geschichte mal aus der Versenkung, es gibt n paar Updates.

Nachdem ich meinen Bachelor soweit durch habe, habe ich mich auf die Suche nach Boxen gemacht. Da das Budget doch noch nachträglich etwas erhöht wurde, habe ich auch die JBL LSR 4328Pak ins Auge gefasst.

Also bin ich zum nächsten Laden gefahren, der die Teile hatte (war garnich so einfach^^), und hab mir die und natürlich auch jede Menge anderer Boxen angehört. Nach mehreren Stunden Probehören und vielem Vergleichen mit anderen Boxen, z.b. Adam, Genelec usw., bin ich immer wieder bei den JBLs hängengeblieben.

Also hab ich mir die bestellt :fresse2:

Mittlerweile hab ich die Teile gut eine Woche hier stehen, und sitze eigentlich immernoch mit offenem Mund vorm Rechner :d

Die Einmessautomatik funktioniert wirklich erstaunlich gut, bei Stücken mit viel Bass, wie z.b. Digitalism ist ein wirklich deutlicher Unterschied festzustellen. Ohne RMC dröhnt es ab und an bei den kritischen Frequenzen, mit RMC werden diese etwas abgesenkt, der Ton wirkt unglaublich klar, ohne allerdings wirklich Bass zu verlieren, es klingt einfach besser :d

Vielen Dank nochmals für die Beratung!
 
Freut mich dass die Beratung "gewirkt" hat :d

Von vielen hört man ja leider nichts mehr nachdem sie bestellt haben ;)

Ich bin immernoch der meinung dass es im sub 2000€ Kompaktbereich nichts gleichwertiges wie die JBL gibt, Selbstbau und viel PC Software Gefrickel jetzt mal ausgenommen ;)

Die JBL sind ja ziemlich im preis gestiegen wie ich sehe, damals haben die ja "nur" 1300 im Set gekostet, mittlerweile wieder 1599 :eek:

Da hast du auf jeden Fall richtig gute pro Hardware, viel Spass noch mit den "Boxen" :d
 
Das war ziemlich ärgerlich mit dem Preis, ich war etwa 1 Woche zu spät, dafür ist mir der Shop etwas entgegengekommen. Trotzdem doof.

Ich hatte auch, bevor die Boxen dann entgültig kamen, mir überlegt, ob ich mir noch n Subwoofer dazu hole, aber das Thema hat sich definitiv erledigt für den Anfang :d
 
Ich erwisch mich schon ständig, dass ich nach weiteren 4326 für n 5.1 oder so schaue :d
 
Und irgendwann, kannst du nicht mehr wiederstehen, stell dich schonmal drauf ein :d

Ehe du dich versiehst hast du mehr Geld ausgegeben als du dachtest und hast alles voller Elektronik :haha:
HiFi ist leider eine Sucht. :)
 
Offensichtlich nicht ausschließlich.


Und irgendwann, kannst du nicht mehr wiederstehen, stell dich schonmal drauf ein :d

Ehe du dich versiehst hast du mehr Geld ausgegeben als du dachtest und hast alles voller Elektronik :haha:
HiFi ist leider eine Sucht. :)

Nur doof, dass dafür immer zu wenig Geld zur Verfügung steht. Außerdem machen mehrere teure Hobbys das ganze auch nicht besser :d

Die haben bestimmt nach dem stereoplay review schnell die preis raufgesetzt da mehr nachfrage aus dem Hifibereich...

Lautsprecher JBL LSR 4328 P PAK - stereoplay - Magnus.de

45hz auf maximalpegel kommen richtig gut, das schaffen selbst manche Stand LS nicht ;)

ja, sie machen schon ordentlich balett :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh