Also mein subjektives Hörempfinden ist hier im Prinzip nutzlos, denn ich hab zwischen Asus Xonar D2X, ESI JULI@ und onBoard Sound keinen großen Unterschied gehört. Lässt darauf schließen, dass ich ein unglaublich tolles Mainboard habe oder (was ich für realistischer halte), dass ich ein unglaublich mieses Gehör habe.
Die ESI JULI@ klang auf jeden Fall ordentlich. Es ist eine Studio-Karte und ist somit extrem auf Neutralität ausgelegt. Der nette Herr von Thomann sagte mir damals aber auch, dass zwischen der JULI@, der EMU 0404 und der M-Audio Delta Audiophile 2496 keine großen klanglichen Unterschiede liegen. Er schlug die EMU 0404 vor, da die M-Audio schon einigermaßen veraltet ist. Eine weitere Alternative stellt die Audiotrak Prodigy HD2 dar, welche hier von einem erfahrenen User, als "beste" (oder nahezu) Stereo-Soundkarte bezeichnet wurde.
Fazit: eins habe ich auf jeden Fall gelernt: all diese Soundkarten sind Low-End und in einem Preisrahmen von +-50€ nehmen sich die Modelle nicht viel. Die ESI JULI@ sollte man eigtl. nur kaufen, wenn man sie auch auslasten kann. Es ist einfach eine Geldverschwendung, sie nur zum Stereo-Genießen zu benutzen. Für dich müsste ansich auch eine Asus Xonar DX reichen, wobei hier die Möglichkeit des digitalen/optischen Anschlusses fehlt, was mich an der DX ziemlisch nervt. Alternativ die vermeindlich minimal schlechtere Creative X-Fi Titanium, oder eben doch eine Stereo-Soundkarte.
Liebe Grüße,
Leander