Hi!
Bin seit gestern Besitzer eines Dell Vostros, werde aber von einer dringenden
Frage davon abgehalten den grainy Effekt bewundern zu können.
Und zwar habe ich in der Bedienungsanleitung des Dells gelesen man solle das
Dell nicht in eine hintereinander gesteckte Steckdosenleiste stecken, was für
mich aber ein ziemliches Problem darstellt, da die Wandsteckdosen-Verteilung im Raum
keine andere Anordnung als diese zulässt:
Wandsteckdose --> Steckdosenleiste --> Steckdosenleiste --> Laptop etc.
Nun zu meiner Frage:
1. Stellt es für den Laptop wirklich eine Gefahr dar,
wenn man es so wie oben beschrieben mit Strom versorgt?
2. Könnte das kaum hörbare hochfrequente Summen der Netzteile meiner bisherigen
Notebooks durch diese Anordnung verursacht worden sein?
3. Könnte irgendein anderes, der an eine dieser Steckdosenleisten angeschlossenen Geräte, Schaden nehmen?
Wäre sehr dankbar, wenn jemand meine Fragen beantworten könnte!

Bin seit gestern Besitzer eines Dell Vostros, werde aber von einer dringenden
Frage davon abgehalten den grainy Effekt bewundern zu können.

Und zwar habe ich in der Bedienungsanleitung des Dells gelesen man solle das
Dell nicht in eine hintereinander gesteckte Steckdosenleiste stecken, was für
mich aber ein ziemliches Problem darstellt, da die Wandsteckdosen-Verteilung im Raum
keine andere Anordnung als diese zulässt:
Wandsteckdose --> Steckdosenleiste --> Steckdosenleiste --> Laptop etc.

Nun zu meiner Frage:
1. Stellt es für den Laptop wirklich eine Gefahr dar,
wenn man es so wie oben beschrieben mit Strom versorgt?
2. Könnte das kaum hörbare hochfrequente Summen der Netzteile meiner bisherigen
Notebooks durch diese Anordnung verursacht worden sein?
3. Könnte irgendein anderes, der an eine dieser Steckdosenleisten angeschlossenen Geräte, Schaden nehmen?
Wäre sehr dankbar, wenn jemand meine Fragen beantworten könnte!

Zuletzt bearbeitet: