• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Stata Festpaltte wird bei Neustart nicht erkannt

Campi30

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2003
Beiträge
1.447
Hallo

habe bei einem Kollegen ne neue SATA Festplatte eingebaut und folgendes Problem

Wenn man Windows *neu bootet* wird die festplatte schom beim booten des PC*s nicht erkannt......wenn ich den rechner dann ausschalte und wieder einschalte wird die Platte erkannt

Wenn ich Windows aber normal herunterfahre und den rechner neu einschalte wird die Platte auch sofort erkannt

wenn ich aber nach dem einschalten des rechners ins Bios gehe und dann wieder raus wird die Platte wieder nicht erkannt....erst nach dem ausschalten gehts dann wieder

Man kann den rechner auch 10 mal herunterfahren und neu einschalten...die Platte wird immer erkannt

nur eben beim *Neustart* oder wenn man vorher im Bios war nicht

ich bin ratlos
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Board kann kein SATA II und Platte ist SATA II ?
Falscher Port am Board ?
Kabel nicht OK ?
Port nicht OK ?
....?
Eventuell liese sich eher was sagen wenn die Hardware bekannt währe

ps: ich würde eher auf ein HW Problem als auf XP tippen deiner Schilderung nach
 
mmhh...wenn das Board kein Sata 2 kann oder irgendwas kaputt wäre dann würde die Platte doch gar nicht erkannt werden oder?

sie wird aber nur dann nicht erkannt wenn windows frisch gestartet wird....wenn der PC aus war und angeschaltet wird dann wird die Platte immer erkannt....so habe ich es beschrieben!
 
Was ist der unterschied ob Windows von einem stehenden Rechner aus gestartet oder vn einem Rechner per Restart neu gestartet wird?
In beiden Fällen muss das BS von der Platte gelesen werden . Wenn der restart scheitert weil die Platte nicht gefunden wird, wie kann Windows von einer nicht existierenden Platte aus gestartet werden?
Es kann also nicht Windows sein
ps habt ihr übertaktet?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok...dann isses nicht windows...dann habe ich im falschen Forum gepostet...ich versinke in asche...tut mir leid..erschiest mich

nein übertaktet haben wir nicht

ich bin ratlos
 
probiere mal andere Kabel
oder einen anderen Port
Eventuell mal alles von Hand einstellen und nicht auf Auto lassen
 
ich habe es nun bei dem PC aufgegeben...er läuft ja...andere Kabel haben nix gebracht.......egal

aber nun wollte ich in meinen *alten * Kasten die gleiche Platte und nen neues Laufwerk einbauen

Board ist ein Abit NF7-S...da steht ganz fett auf dem Karton*Use SATA right now )

wenn ich den PC anschalte werden auch beide Laufwerke ( Platte und DVD Rom ) erkannt aber dann hängt es...kann weder XP installieren noch in den *raid untility*

ich kenne mich mit den Einstellungen im Bios nicht gerade gut aus.....aber habe schon versucht von *auto* umzustelllen..gebracht hat es nichts...Laufwerke sind erkannt und dann hängt es
 
Das Abit Board hat doch auch nur SATA 1.

Um welches Board handelt es sich denn bei deinem Freund?
Welche Festplatte wird überhaupt verwendet?
 
Eine ganz dumme Frage: Habt ihr schon das neueste Bios drauf?
 
also ich raff da sowieso was nicht.....habe die neue Samsung gekauft

Samsung F3 1000 GB

ich habe aber schon immer gedacht dass die Kabel genormt sind und die SATA 2 Kabel nur stabiler sind....kann man für die Platte keine normalen Sata Kabel nehmen und muss die teuren eSata kaufen

und ist ein Board dass Sata Anschlüsse hat nicht kompatibel mit einer SATA 2 Platte?

also beim MSI habe ich es nicht hinbekommen nen neuees Bios draufzuspielen.....beim Abit habe ich das neueste drauf
 
SATA1+2 hat nichts mit dem Kabel zu tun sondern mit der max Übertragungsrate
SATA-Kabel = SATA-Kabel egal ob SATA 1 oder 2
Kann dein NF7-S deine SAT-Platte erkennen und läuft der PC sauber damit?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh