[Kaufberatung] Starker Repeater gesucht

L

LudwigM

Guest
Hallo,
ich nutze derzeit eine Fritz!Box 7171 als Repeater,
leider kommt aber von DSL 6000 nur 1000 an...
da ich noch länger auf dem repeater angewiesen bin such ich nun was stärkeres?
gibts da irgendwelche billigen geheimtips die sehr stark sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt denn beim Router selber mehr als DSL1000 respektive in diesem Fall da Repeater mehr als DSL2000 an?
Denn ein Repeater halbiert ja die vorhandene Geschwindigkeit.
Denn wenn beim Router selber schon nicht mehr ankommt, bringt auch ein anderer Repeater nichts.

Und dann wäre die Frage, warum kommt denn da nicht mehr an wenn beim Router selber mehr käme. Hat dieser schon schlechten Empfang zum W-LAN Router (sofern über W-LAN verbunden) oder hast du ein schlechtes Kabel genommen (wenn über Kabel verbunden) oder hast du vom uns unbekannten Gerät aus zum Repeater eine schlechte Verbindung? Kurzum, es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Wir empfehlen dir einfach so ein besseres Modell und hoffen alle das es auch was bringt
oder
2. Wir versuchen das Problem zu einzugrenzen und dann die richtige Lösung zu finden.
 
also es ist ja so das an der fritzbox in haus a die vollen 6000 anliegen, nur bei mir an der repeater fritzbox fritzbox eben nur 1000-2000 war aba zum teil schon höher. und ich möchte meine repeater fritzbox ja gegen was besseres austauschen, nur was?
so ein tp- link repeater vielleicht?
 
X5-599 schrieb:
Denn ein Repeater halbiert ja die vorhandene Geschwindigkeit.

Das stimmt so nicht ganz, die Bandbreite der Schnittstelle wird ~ halbiert, bsp. verbleiben bei 802.11g von 54mbit nur noch 30mbit brutto, was aber allemal für DSL 6k ausreichend ist.

X5-599 schrieb:
Und dann wäre die Frage, warum kommt denn da nicht mehr an wenn beim Router selber mehr käme. Hat dieser schon schlechten Empfang zum W-LAN Router (sofern über W-LAN verbunden) oder hast du ein schlechtes Kabel genommen (wenn über Kabel verbunden)

Ein Repeater wird nicht per Kabel verbunden, das wäre ein AP.

@LudwigM

du musst einfach nach Geräten schauen, die den Universal Repeater Mode als Client können, du willst ja WPA2 verschlüsseln.

Solche Geräte sind dafür geeignet: TL-WA801ND

TL-WA801ND

oder

Longshine LCS-WA3-50, 300Mbps (MIMO), sehr kleines Gerät mit zwei Lan Ports und extrem geringen Verbrauch. Eine externe und eine interne Antenne. Lässt sich auch über USB mit Strom versorgen.

Aber schau dich einfach um, der Markt ist vielfältig bestückt.

Bei Fritzboxen mit Fritzbox als Repeater ist die Verschlüsselung WPA2 proprietär, da WDS ja keine IEEE Standardisierung hat. Hängt man an die Fritzboxen, einen Repeater eines anderen Herstellers wird in der Regel nur noch mit WEP verschlüsselt.

Verwendet man aber Geräte mit Universal Repeater Mode als Client, "fangen" diese das Wlan Signal auf (wie ein Notebook) und reichen es weiter. Hierbei ist auch kennzeichnend, dass man an der quasi Basisstation keinerlei Änderungen vornehmen muss.
 
klar die verbindung zum router ist schon sehr schlecht laut anzeige 36mbit mit 3 von 5 balken, aber besser kann mans nicht machen weil ich nicht näher an den router rankomm...
bringt mir denn nen 300bit repeater bei nem 54mbit router was?
 
Dir bleibt ja nur die Option, es mit einem anderen Repeater zu testen, oder du ersetzt die Standard Antennen der beiden Fritzboxen. Umbausätze mit entsprechenden 5 dbi Antennen (das dürfte für diesen Fall ausreichen) dafür gibt es ja recht preiswert.
 
Einen Versuch ist es Wert, du hast ja die Option vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. Innerhalb der beiden Wochen kannst du sicherlich beurteilen, ob das Gerät besser läuft.

bringt mir denn nen 300bit repeater bei nem 54mbit router was?

Das bringt dir zurzeit sicherlich nichts, soweit die Basisstation (Fritzbox Haus A) nur 802.11g 54mbit hat, vor allem da eh nur DSL 6k anliegen. Aber heutzutage werden halt solche Geräte gebaut und einen höheren Wiederverkaufswert haben sie sicherlich auch, wenn man sie nimmer braucht. Bei ~ 27 € wirst du kaum einen hohen Wertverlust ertragen müssen.
 
und bei dem muss ma praktisch nur wie bei nem laptop sich verbinden nicht so kompliziert auf beiden seiten iwas machen?
 
Universal Repeater im Client Mode erfordern keine Einstellung der Basisstation (also Fritzbox Haus A).

Du setzt im Menü den Repeater Mode als Client und dann solltest du verfügbare Wlans sehen (im Menü), welche du wählen kannst, diese zu verstärken. Bei den TP -Link Teilen klickst du einfach das Wlan der Fritzbox von Haus A an (das bei euch das Internet Gateway ist), dann musst du Sicherheit wählen: WPA2 (keinen AUTO Modus) und WPA2 Key und den gemeinsamen Kanal 1-13 wählen.

Den TP-Link am besten beim Kumpel neben der Fritzbox Haus A konfigurieren und dann erst mit nach Hause nehmen.

Diese MAC Adressen Einstellungen in Basis und Repeater, wie das bei älteren Fritzboxen Standard war, fällt weg. Das ist im Menü des TP-Link aber verständlich erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
und da der tp link ja 2 antennen hät könnt ich dann eine richtantenne dran machen zum empfangen und die 2. für die pcs nehmen?
 
Die beiden Antennen sind abnehmbar (da musst du nochmal schauen, ich glaube immer wenn ND in der Modellbezeichnung kann man sie abnehmen und ersetzen) und sicherlich durch eine solche gerichtete Antenne zu ersetzen.
 
das es geht weis ich, also laut produktbeschreibung der HP, aba ich mein kann ich eine antenne praktisch auf haus a ausrichten und die 2. auf mich?
 
also ich hab heute meine TP-link TL-WA801ND dank amazon bekommen,
einrichten war ganz easy, jetzt hab ich an der selben stelle dsl 5800 *-*
hat sich voll gelohnt!
nur hängt der repeater halt sehr blöd, könnte ich denn eine der 2 antennen abmachen und dann eine richtantenne aufhängen und den repeater schön neben dran stellen?
praktisch eine antenne zum empfangen und eine zum verteilen?
 
kann das auch sein das es mit dem repeater abunzu abbrüche gibt?
 
muss ich vielleicht die maxübertragungsrate dem sender anpassen?
oder von 20/40mhz auf 20mhz umstellen?
oder sonst noch was?
von was könnten die abbrüche kommen?
 
Verbindungsabbrüche können mehrere Ursachen haben, Energiefunktionen der Fritzbox in Haus A, Störungen durch ander Wlans, Wettereinflüsse, DECT, Blue tooth, Babyphone, Garagentüröffner etc.

Die 40MHZ würde ich nicht einstellen, die erhöhen wohl den Datendurchsatz von 2x75mbit auf 2x150mbit durch Kanalbündelung aber für 6K DSL nicht notwendig. Zudem werden durch Kanalbündelung mindestens 6 Kanäle inkl. Überlappungen verwendet. Im 2.4GHZ Band ist das kontraproduktiv zu einer stabilen Verbindung, soweit viele Nachbar Wlans und Störeinflüsse vorhanden.

Prüfe mal mit inSSIDer deine Umgebung und verwende die höheren Kanäle, die werden tendenziell weniger verwendet.
 
hab heute fest auf 20mhz eingestellt und auf 150mbit eingestellt, seitdem bin nur einma geflogeb aba da is das dsl abgeschmiert in haus a, vielleicht lags echt an den 40mhz, hatte mit der lahmen fritzbox repeater nie abbrüche
 
Zu den Antennen kann ich nichts sagen, ich kenne das Zeugs nicht und was drauf steht muss nicht stimmen.

Scheint so, als würde im Ergebnis die Entfernung (Haus A und Haus B) zu groß, als dass man mit Fritzboxen und Repeatern weiterkommt. Daran kannst du nichts ändern, das hast du weiter oben ja geschrieben.

Ich würde Repeater und Antennen zurücksenden (Widerrufsfrist läuft ja noch) und dafür prädestinierte Hardware "Wlan Bridge" kaufen. Du willst ja mal zu einem Ergebnis kommen.
 
wieso ich hab ja mit dem repeater bereits schon die volle dsl geschwindigkeit und seit ich auf 20mhz umgeschalten hab auch keine abbrücke mehr. und das ganze mit den kleinen original antennen!
nur ist ists halt manchmal immernoch bissle langsam, und mit ner guten antenne müsste man das doch weg bekommen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh