Starke Ruckler beim Laden, danach nicht mehr...

Daimon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2006
Beiträge
304
Ort
In einer Auenlandschaft mit Feen und Schmetterling
Moinsen.

Ich habe aktuell mit AM4 starke ruckler, angefangen mit Windows beim Booten bis hin zu permanent geruckel in Spielen: Call of Duty BO6 ruckelt z.b. sobald ich das Menü öffne, World of Warships ruckelt, solange nicht alle Assets geladen sind, Overwatch 2 ist fast garnicht betroffen (hauptsächlich CPU limitiert).

Starte ich in Black Ops 6 den integrierten Benchmark, ruckelt es solange der Benchmark geladen wird. Sobald alles im Speicher ist und der Benchmark selbst startet, läuft alles einwandfrei, abgesehen davon dass die Leistung nicht ganz dort ist, wo sie sein sollte.

Was ich bisher versucht habe: Hardware Komponente für Komponente getauscht:
- Mainboard: X570 vs B550 Brett
- 5600X vs 5800X3D
- RTX 3080 12G vs GTX 1060 6G
- G.Skill 3200 MT/s Hynix vs 3600 MT/s Samsung
- SSD: diverse Samsung Evo 850 als Systemplatten
- CPU Kühler: Corsair A115 vs Arctic Liquid Freezer III 420
- Netzteil: Seasonic Focus PX-850 vs Fractal Ion+ 2 Platinum 760
- Gehäuse: Fractal Meshify 2 XL vs Pop Air XL

Ich bin, ehrlich gesagt, mit meinem Latein am Ende und kurz davor, die Hardware mit dem IBM DTLA Repairkit zu bearbeiten

1762424707519.jpeg

Für jede Hilfe bin ich Dankbar!
 
RAM-Profil deaktivieren.
Die neueste BIOS-Version installieren.
Den neuesten Chipsatztreiber installieren.
Alles abstecken was nicht unbedingt benötigt wird - zum Beispiel RGB-Schwachsinn.
Alle (Hersteller-)Software deaktivieren die nicht unbedingt benötigt werden, vor allem die im Hintergrund laufen.
Die Hardware ist schon etwas älter, hier könnte Verschleiß (Elektromigration) zu tragen kommen, erhöhe wo es geht die Volt (CPU, RAM) oder wo es nicht geht den Takt (GPU, Vram) - am besten wäre beides zu tun.
 
Für das Problem kann es diverse Gründe geben, die Rangliste ist unten aufgeführt.

1) Kabelbruch an der Maus bzw. am Mauskabel oder Mausladekabel, die Logitech G502 Hero komplett aus dem USB Port abstecken.
Das USB-C Ladekabel von deiner Logitech Pro X Superlight 2 ausstecken, den Empfänger der Logitech Pro X Superlight 2 hinten am Mainboard einstecken.
Mit defekten Kabeln an Mäusen hatte ich schon bei allen meinen Bekannten Probleme, die Kabel lassen sich meistens relativ leicht tauschen, bei mir waren die Kabel an meiner alten Logitech G5 und an meiner SteelSeries Rival 300 defekt. Den Kabelbruch am Mauskabel kann man meistens von außen nicht sehen, das Kabel kann wie neu aussehen, aber trotzdem defekt sein.

diverse Samsung Evo 850 als Systemplatten
Auch andere Kabel können defekt sein, z.B. das SATA Daten Kabel der diversen Samsung Evo 850 SSD´s.
In CrystalDiskinfo (auch als Portable Version) kann man das an am Smart Wert C7 sehen, Bild unten, da sollte hinten bei den Rohwerten eine 0 stehen,
bei den Optionen von Hexadezimal auf Dezimal einstellen.

Die Smart Werte bei C7 bleiben normalerweise erhalten, auch wenn das SATA Kabel getauscht wird und das Problem damit beseitigt ist.
CrystalDiskinfo.jpgSATA Datenkabel.jpg

Riser Kabel oder Mod Kabel zum aufstecken auf die Original Netzteil Kabel verursachen relativ oft Probleme.
Auch das Lan Kabel kann solche Probleme verursachen, wenn ein Kabelbruch besteht.

2) Die Firmware der Samsung SSD Laufwerke mit Samsung Magician Prüfen, die Firmware sollte aktuell sein.

3) PCIe 3.0 bzw. GEN 3 am Mainboard einstellen, für den oberen X16 Grafikkartenslot GEN 3 und das erste M.2 Laufwerk GEN 3 im Mainboard Bios einstellen.

Am Mainboard das aktuelle Mainboard Bios installieren, weil auch AMD fTPM Probleme mit ruckeln verursachen kann, das wurde in aktuelleren Bios Versionen gefixt.

In der aktuellen Beta Bios Version 1L1 vom 24.09.2025 wurde fTPM nochmal gefixt.

fTPM.jpg
Edit:
Schau mal ob es für deine GIGABYTE AORUS NVMe mit Phison E18 Controller ein Firmware update gibt, denn auch diese NVMe mit Phison E18 Controller ist für Probleme bekannt.
Fast alle NVMe Hersteller mit Phison E18 Controller haben bisher ein Firmware update bereitgestellt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Windows wurde neu installiert auf den Test-SSD's? Oder nur geclont von der existierenden Installation?
Mach mal einen Screenshot von deinem Task Manager wenn alles geladen ist. Es gibt viel Mist-Software wie iCue, Armoury Crate, MSI Center, ... bla die das System grauslich ausbremsen.
Alle unnötigen USB Geräte abstecken, statt Funkmaus / Tastatur verkabelte Geräte verwenden zum Testen.

*Edit* Ich finds übrigend sehr vorbildlich das du sogar das Gehäuse gewechselt hast, somit müsstest du ja eigentlich zwei komplett funktionsfähige Rechner nebeneinander stehen haben?
 
RAM-Profil deaktivieren.
Die neueste BIOS-Version installieren.
Den neuesten Chipsatztreiber installieren.
Alles abstecken was nicht unbedingt benötigt wird - zum Beispiel RGB-Schwachsinn.
Alle (Hersteller-)Software deaktivieren die nicht unbedingt benötigt werden, vor allem die im Hintergrund laufen.
Die Hardware ist schon etwas älter, hier könnte Verschleiß (Elektromigration) zu tragen kommen, erhöhe wo es geht die Volt (CPU, RAM) oder wo es nicht geht den Takt (GPU, Vram) - am besten wäre beides zu tun.

- XMP ist deaktiviert, das lade ich nur beim ersten boot um die timings einzustellen, danach wird alles manuell angepasst um dann ohne xmp zu booten.
- Neueste BIOS version mit aktueller fTPM ist installiert, aktueller Chipsatz- und Grafiktreiber ebenso.
- RGB hat bei mir nur eine funktion: nicht genutzt werden. RGB wird nur gekauft weils meistens billiger ist als ohne RGB, wird dann abgeschaltet oder nicht angeschlossen.
- Hersteller Software kommt mir nicht auf den Rechner, einzig MSI Afterburner und HWinfo sind, neben dem Virenscanner und Nvidia Inspector, im Autostart.
- NV Inspector ist leider muss, ohne würde die GPU aktuell nichtmal über P4 hinaus kommen und maximal mit ~800 MHz auf dem Chip takten*...
- PCIe 3.0 x16 oder 4.0 x16 ist das gleiche in bunt: es ruckelt wie otze beim Laden. Abgesehen davon dass ich spürbar an Performance verliere...
- Windows wurde sowohl neuinstalliert, als auch geklont.

Elektronenmigration halte ich für unwahrscheinlich, der 5800X3D war nie übertaktet und wurde immer gut gekühlt. Bei der 3080 evtl, aber da steht demnächst eh diagnose+reinigung+repaste bei krisfix an.

Firmware bei allen Samsung geräten inkl 980 Pro ist aktuell, alle Platten haben 10% Over Provisioning eingestellt und ich prüfe regelmäßig den Zustand/SMART.
SATA Kabel ist auch neu, ich habe gerade die letzten 2 eingeschweißten Kabel vom Mainboard ausgepackt und verwende aktuell eins davon.

Was ich prüfen werde:
- welche BIOS version installiert ist. Ich habe meine momentane mit fTPM 3.92.2.5 von MSI vor einigen Wochen angefordert, nachdem ich weder Beta noch reguläres BIOS mit aktuellster fTPM gefunden habe.
CPU-Z sagt: BIOS ist vom 15.7.2025, die Beta ist da etwas neuer...
- Kabelbruch an der Tastatur: die Ummantelung ist spröde geworden und gerissen, dass hatte ich vor ein paar Monaten mit Schrumpfschlauch stabilisiert. Also rubberdome Tastatur vom testbench anschließen

Für die Tastatur-/Kabelbruch geschichte spricht: ich habe die G502 Hero am USB-Hub meiner G815 Tastatur angeschlossen. Eigentlich ist die G502 eine unkaputtbare Maus, wenn man sie nicht gerade durch die Gegend wirft: seit release 2014 hatte ich 2 Stück davon, eine ist durch Wasserschaden verreckt, die G502 Hero hält seit 7 Jahren, hat aber seit dem BIOS Update mit aktueller fTPM vereinzelt Probleme mit der linken Maustaste...

*abgesehen von synthetischen Benchmarks, da taktet die GPU ganz normal auf ihre 2 GHz Werkstakt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh