standart-netzteil extern starten, wie?

foxxx

Moderator
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2006
Beiträge
11.765
Ort
/dev/null
hi, mein kumpel hat für sein sys ein recht schwaches nt und möchte ein zweites nur für die graka benutzen ! :shot: meine frage: wie starte ich das andere netzteil ohne dass es an einen pc angeschlossen ist? muss man da zwei kontake überbrücken? ich glaub jemand hier im forum hatte sowas ähnliches schon mal gemacht. :fresse:

:hmm:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie du ein Standart-Netzteil startest weiß ich leider nicht - falls du aber ein Standard Netzteil meinst - das startest du indem du den grünen PS_ON Kontakt mit einem schwarzen GND Kontakt überbrückst.

Sepp
 
Um ein ATX-Netzteil zu überbrücken (z.B.: wenn ein 1 Netzteil nicht mehr genügt), nimmt man ein Stück Litze (Kabel) und verbindet die zwei Kontakte (grün (nur ein mal vorhanden) und schwarz (beliebig)). Das wars auch schon. Natürlich kann man auch einen Schalter zwischenschalten um das Netzteil nach seinem belieben zu starten. Man sollte jedoch darauf achten, dass das Netzteil nicht ohne Belastung gestartet wird.
atx2.jpg

WICHTIG !!! Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Schäden, die entstehen können!

quelle
http://www.casemodworld.de/
 
cool danke, und wie mach ich das jez am besten?
möglichkeit 1:
pc an, unmittelbar danach netzteil von der graka an

möglichkeit 2:
erst externes, dann pc (halte ich für sehr schlecht da eventuelleschäden an grafikkarte entstehen könnten)

möglichkeit 3:
pc starten, wenn windows geladen ist, externes netzteil anmachen.

welche von den drei soll ich nehmen, bzw, welche möglichkeit von 1 oder 3 ^^

:hmm:

edit: @ seppel: die rechtschreibfehler kannste behalten und einfach NUR die frage beantworten, trotzdem danke ^^

edit 2: muss ich den nur kurz überbrücken oder einen dauerhaften kontakt herstellen ?

keiner mehr ne idee ob dauerhaft oder nur kurz über brücken bzw erst pc anmachen gleichzeitig mit extra strom bzw erst windows laden dann extra strom ????

:hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
keiner mehr ne idee ob dauerhaft oder nur kurz über brücken bzw erst pc anmachen gleichzeitig mit extra strom bzw erst windows laden dann extra strom ????
 
Na würde die Pins/stifte raus machen aus dem ATx stecker. und das mit den andren in brücke schlaten!

Kenn mich da aber nicht so aus!



Greetz
 
Am besten ihr vergesst du die ganze Geschichte, da ihr beide nicht wisst was ihr da macht, ist ein defekt an der Hardware ja schon fast vorprogrammiert. Einfach beide Netzteile verkaufen und ein etwas stärkeres holen, Netzteile kriegst du von 30-150 Euro und das wird letztendlich billiger als wenn euch die Graka abraucht. ;) Ausserdem müssten beide Netzteile zeitgleich gestartet werden, ansonsten wird es eh nicht funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bierchen
LOL mußte erst mal lachen!
1) weil ich mir selber dachte Mensch das hört sich nicht so Gesund an!
2)Das ich noch Tips gebe wie man es überbrückt.

Klar das einfachste ist ein NEUES NT



Greetz
 
jo, dann lass ich es mit 2 nt's und zum testen schließen wir mein 400w nt einfach an seinen pc an (komplett, atx, graka, hd, alles ..)

:hmm:
 
Das sollte schon laufen (ohne Hardwareschäden)...
Der Kontakt muß dauerhaft überbrückt werden - womit sei dir überlassen. Nur beachten, daß du das Netzteil nicht ohne Last startest.

Sepp
 
Poste doch mal um was für einen PC es geht und welche(s) Netzteil(e) es zum Einsatz kommen sollen.
 
sein sys:
athlon xp 2600+
768mb ddr1-ram
80 gb hd
dvd-laufwerk
dvd-brenner
im mom: 64mb nvidia geforce 4 ti --> sparkle 6200
im mom: 250w noname nt
so, alles schön und gut, getestet mit meim 400w was ja dicke ausreichen sollte, trotzdem grakafehler, also wandert die graka jetzt in RMA !
thx trotzdem
mfg
foxxx
 
Ich habe für ein zweites NT einen Adapter (lag, soweit ich mich richtig, erinnere bei meinem Stacker-Gehäuse dabei). Und das Teil sieht so aus:
Eine 10cm Verlängerung des 24-Pin ATX-Anschlusses (Buchse/Stecker) , davon abgegriffen die besagten Leitungen (grün und schwarz). Diese Leitungen gehen an eine weitere 24-Pin ATX Buchse, an der nur diese beiden Pins belegt sind, dort stöpselt man das zweite NT ein.
Ob das funktioniert, weiss ich nicht, es war halt dabei und ich habe nur ein NT im Gehäuse. Außerdem würde ich auch eher die zwei Leitungen direkt an den Stecker vom ersten NT löten, statt den ganzen Kabelsalat zu stöpseln ;)

steno
 
Ich spare mir in letzter Zeit das Brücken.
Stromkabel für Graka und CPU abziehen (der dicke Stecker kann auch dem MB bleiben).
Das MB steht dann unter Saft, aber der Graka und CPU passiert nix. Ist praktisch, wenn man zb die Wakü befüllt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh