Stabiles Und Gutes MAinboard

Cypher

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2003
Beiträge
608
Ort
6317.....
Hi Leute Ich hBae mir das Dfi lanparty UT 250 gb Bestellt aber nachdem was alle hier ueber das board sagen iss es alles andere als Stabil und Sicher Ich brauche das Mb in nem Zock rechenr der auch oefters mal ne Lan hat und da kann ich ein mainboardMit eigelneben net gebrauchen ich habe die Chance Die bestellung Zu stonieren weil das Mb noch ent rausgegangen iss also Wuerde ich euch maal Bitten
eure meinungen zu sockel 754 boards hhier zu posten
naja in meiner Sig steht alles drin was da rein soll (ohne das Mb das da drin steht versteht sich *gg* ;)

Thx Fuer eure Posts schon im vorraus

CYPH3R
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo
Das Asus K8N-E ist super und rennt wie sau.
OC geht da auch, nicht ganz so gut wie beim K8v oder Lanparty.
Q/C geht da super mit 2 Speicherriegel.
Und das Bord hat alles was das Herz begehrt.
 
Empfehlen kann ich dir:

Shuttle AN50r
Epox 8KDA3+
Epox 8KDA3J
Gigabyte K8NPro

hatte diese Boards alle mindestens 1 mal bei mir drin und alle waren gut. Mein persönlicher Favorit ist das Epox 8KDA3+/8KDA3J je nach Ausstatung.

Nicht empfehlen kann ich dir:

MSI K8N Pro Neo Paltium
DFI LanParty 250GB

Das MSI lässt sich mehr schlecht als Recht übertakten. Ab 225FSB macht das ding schon Probleme. Meiner Meinung nach eins der miesesten nForce 3 Boards auf dem Markt.

Das DFI habe ich bissher *zumglück* noch nicht testen müssen. Aber da steht ja genug über das Board in diversen Threads.
 
Ich würde dir empfehlen das Asus K8N-E Deluxe in der neuen
Rev 1.05.

Ich hatte schon folgende A64 Boards:

Zu empfehlen:

Asus K8N-E deluxe
Abit KV8 pro 3rd eye
Msi K8N Platinium aber erst mit neuerem Bios ab 1.5
Asus K8V Deluxe (wenn kein oc) fehlender PCI/AGP fix


Nicht empfehlen
DFI Lanparty 250Gb
Gigabyte K8NS pro
Shuttle AN50R hatte nur Rev1.2 und die lief mies:(
Chaintech ZNF3 150
Albatron K8X800pro II
Asrock K8S8X Sis 755 null oc möglich
Soyo K8USA Ali Chipsatz auch mies für oc

Diese Boards hatte ich alle bzw teilweise noch vorhanden.

Gruss Sushi
 
danke an alle ich schaetze ich Probiere das Dfi erstma und schiecke es dann wieder ein wenn ich nen prob finde oder mir was net gefaellt der fritze hat es schon weggeschickt obwohl er mir was anderes gestern gesagt hat
ich weiss zwar das man beim Mb net sparen soll aber 150 schnacken sinn en bissl viel denn das neue system war nicht geplant mein amd 3200+ hatte sagen wir eine etwas heftige kollision mit einem Kupferkühlkörper:( aber naja wayne

aber Nochma danke koennt ihr vielleicht noch einige einzelheiten zu dem shuttle an50r preisgeben denn ich bin jetzt ´kurz weg danke

CyPh3r
 
Asus K8N-E deluxe

Ich hatte zwar noch nie Nen asus Mb aber hoert sich ganz gut an (h3h3 auch preislich )
wie läuft das denn so (in ner skala von 1-10)
 
Cypher schrieb:
sushi kannste mal sagen was dir am dfi net passt

Das Board verabschiedet sich so oft Bluescreen, dann zerschießt
es mir jetzt zum zweiten mal schon das Betriebssystem. Spiele
am Wochenende das letzte mal neu auf und sobald
das Asus da ist kick it........

Auch die Performance ist im Oc-Modus zum Beispiel bei
10x250HTT Graka noch auf 415/1150 langsamer als
Standard mit 10x220HTT und Graka Standard. Ich kapiere
das nicht, ist aber so das Board schaltet da anscheinend
zurück.


Sushi
 
1. Wo holst du dir das Neue Board. (link waere Nett)
2.bloede frage aber naja chipsatz?
3. oc will ich eigentlich garnicht (jetzt noch nicht)

wie lange haste das Dfi Schon ?

WAHHHHHH ICH kriege die KRISE
 
also ich hab mit dem dfi bis jetzt am wenigsten probs.
beim asus konnte ich net ocen, weil es scheinbar probs mit meinem speicher hat. (bzw. hatte. wer weiß wie es mit der 1.05 aussieht.) ansonsten war das asus nen super board.
das epox lief am anfang super, aber nachher wurde das total instabil. am ende schmierte das sogar bei all@default dauernt ab.
das dfi läuft bis jetzt bei mir absolut stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cypher schrieb:
1. Wo holst du dir das Neue Board. (link waere Nett)
2.bloede frage aber naja chipsatz?
3. oc will ich eigentlich garnicht (jetzt noch nicht)

wie lange haste das Dfi Schon ?

WAHHHHHH ICH kriege die KRISE

Ich hole mir das Board am Freitag in München habe dort
schon angefragt und die haben die Rev 1.05:)
Das Dfi habe ich schon seit Anfang September hatte
eines der ersten. Ja wenn du nicht oc willst dann
läüfts ja vielleicht nicht so schlecht. Noch ein
Tip besorge dir auf jeden Fall ein gutes NT!!!

Sushi
 
Das Nt iss glaube ich Immernoch Super (siehe sig) 460 watt enermax (iss gemoddet und hat nen 120 anstat nen 80er drinne
 
Cypher schrieb:
Das Nt iss glaube ich Immernoch Super (siehe sig) 460 watt enermax (iss gemoddet und hat nen 120 anstat nen 80er drinne


Stimmt habe ich übersehen sorry ich glaube das reicht wirklich. :d
Ich wünsche dir jetzt trotzdem, mal viel Glück mit Board und drücke
dir die Daumen das ohne Probs läuft.

Gruss Sushi
 
hehe danke hoffen wir das alles klappt aber wenns nich klappt hole ich mir das asus
 
Riverna schrieb:
Oder nimm das Shuttle AN50r das bekommst du im Forum schon für knappe 60€ bis 70€ und ist bestimmt besser als das Asus. Und erst recht als das Abit.


Ich hatte das An50R Rev 1.2 und war entäuscht das Board ist
nie richtig gelaufen und oc-Mässig entäuschend. Ausserdem
ist der Nforce 3 150 jetzt schon überholt. Für mich
kommt das Board weder an das Asus noch an das Abit hin.



Sushi
 
Sushi1976 schrieb:
Ich hatte das An50R Rev 1.2 und war entäuscht das Board ist
nie richtig gelaufen und oc-Mässig entäuschend. Ausserdem
ist der Nforce 3 150 jetzt schon überholt. Für mich
kommt das Board weder an das Asus noch an das Abit hin.



Sushi

Rev 1.2 gabs ganz selten. Rev 1.3 lief wie geschmiert. Zwischen dem nForce 3 150 und dem nForce 3 250 liegen nur 2% bis 3% Performance wenn überhaupt. Das Shuttle lässt sich leicht Modden so das man mehr VCore und mehr VDimm geben kann. Zudem find ich das Asus scheiß AMD Boards baut, die sollen lieber bei Intel Boards bleiben ;)

Ist nicht böse gemeint, aber das ist meine Meinung.
 
Riverna schrieb:
Oder nimm das Shuttle AN50r das bekommst du im Forum schon für knappe 60€ bis 70€ und ist bestimmt besser als das Asus. Und erst recht als das Abit.

Du kannst garnicht das KV8 Pro meinen :d
 
Riverna schrieb:
Rev 1.2 gabs ganz selten. Rev 1.3 lief wie geschmiert. Zwischen dem nForce 3 150 und dem nForce 3 250 liegen nur 2% bis 3% Performance wenn überhaupt. Das Shuttle lässt sich leicht Modden so das man mehr VCore und mehr VDimm geben kann. Zudem find ich das Asus scheiß AMD Boards baut, die sollen lieber bei Intel Boards bleiben ;)

Ist nicht böse gemeint, aber das ist meine Meinung.

Bin dir nicht böse jeder hat seine Meinung und kann diese auch
frei preisgeben. Ich finde das Asus K8N-E ist echt ein super
Board hatte mit diesem von Anfang keine Probs na ja so ist
das halt jeder hat seinen eigenen Favorit. ;)

Gruss Sushi
 
:maul:

Sorry aber das muss jetzt wohl sein. :d
 
Sushi1976 schrieb:
Bin dir nicht böse jeder hat seine Meinung und kann diese auch
frei preisgeben. Ich finde das Asus K8N-E ist echt ein super
Board hatte mit diesem von Anfang keine Probs na ja so ist
das halt jeder hat seinen eigenen Favorit. ;)

Gruss Sushi


Eben , ich habe halt seit dem Asus A7N8X eine andere Meinung über Asus. Dafür war und ist das Asus P4C-800E Deluxe das beste Mainboard für die komplette S478 Plattform.

Vielleicht sind die Asus und Abit Bretter beim S754 und S939 besser als zu den S462 Zeiten. Kann sich ja was getan haben. Ich find den kompletten Sockel A einen Zustand...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh