[Kaufberatung] stabiles Board AM2/AM2+

Chr78

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2008
Beiträge
3
Da gestern mit meinem Abit A-N78HD das zweite Board innherhalb eines Jahres abgeraucht ist, da es dem Dauerbetrieb nicht standgehalten hat, bin ich nun auf der Suche nach einem etwas stabilieren Mainboard für den Betrieb unter Windows 2008 SBS.

5c0bcd57942954.gif

Link: http://www.imagebam.com/image/5c0bcd57942954

Anforderungen:
* 6x SATAII
* AM2/AM2+ (CPU: 5050e, sofern er das überlebt hat)
* 4x 2GB DDR2-Ram (DDR2-667)
* 2x PCI, da 2x 4-SATAII-Controller angeschlossen werden sollen
* optimalerweise HDMI-Ausgang

Insgesamt soll der Home-Server meine 14 SATAII-Platten managen und die Daten (häutsächlich TV-Aufnahmen), mehrere SQL-Datenbanken für die Arbeit und die Daten für Diss und Arbeit im Netzwerk zur Verfügung stellen und 24/7 laufen.

Welches Mainboard würdet ihr in einem solchen Fall nehmen? Aufgrund der bisheriegen Erfahrungen würde ich am ehesten mit einen Asus, MSI und Gigabyte liebäugeln.

Danke im voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wann ein Board den Geist aufgibt, kann dir niemand sagen.

Es reicht ja wenn ein Bauteil nachgibt und dann kann das ganze Board streiken. Da ist es auch fast egal welcher Hersteller das ist, das weiß man nie vorher.

Ein bisschen Prävention bringt es vielleicht wenn man sich für ein Board entscheidet, welches "All Solid Capacitors" besitzt. Also Feststoffkondensatoren die nicht platzen/auslaufen können, wie ihre Elektrolyt Verwandten.

Das Bild oben sieht echt übel aus. Mir ist sowas zum Glück noch nie passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
das bild is echt hardcore :) sind das die usb-anschlüsse? hatte das gehäuse evtl zu wenig frischluft?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh