[Kaufberatung] ST3640323AS vs ST3640323AS vs HD642JJ

PaykoMaN

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2007
Beiträge
845
Hi, kann mich zwischen den HDDs einfach nicht entscheiden...

SAMSUNG HD642JJ
SEAGATE ST3640323AS
WESTERN DIGITAL ST3640323AS

Von der Samsung liest man überall (Platz 1) blablub, allerdings scheinen die ja eine extrem hohe Serienstreuung zu haben, und vibrieren teilweise extrem stark.

Über die Seagate habe ich bisher ausschließlich positives gehört, vorallem vibrationsarm und leise.

Western Digital habe ich bisher genutzt, hier hatte ich unter ingesamt 8 Platten mal eine die sehr deutlich gebrummt hat. Allerdings werden die (so kommt's mir zumindest vor) auch immer lauter.

Was wäre hier zu empfehlen?
Bin bei Seagate eben ziemlich skeptisch :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hatte bisher fast 80% Seagate-Platten in meinem Rechner verbaut. Derzeit u.a. 4 Seagates im RAID0+1. Mit Vibrationen habe ich null Probleme. Weder in den HDD-Schächten meines Xaser-III noch im LianLi-HDD-Käfig - in dem die Platten derzeitverbaut sind. Und der liegt nur lose in den unteren 3 Schächte vom Xaser-III, ohne Einbauschienen. Die Zugriffsgeräusche sind, wenn du auf ein Silent-Sys aus bist, zwar hörbar nicht störend. Ich höre bei mir nur die Lüfter. Meine frühere Samsaung war alles andere als leise, hat außerdem nach ein paar Tagen die Grätsche gemacht.

Die o.g. Platten kenne ich bestenfalls vom Hörensagen. Aber vielleicht hilft dir auch meine Erfahrung mit den Seagates weiter. Ich selbst kann sie dir jedenfalls - ohne das o.g. Modell explizit zu kennen - nur an Herz legen.

Gruß

Cypher
 
großen Dank schonmal, damit wieder absolut positives über Seagate.. bin sehr skeptisch, aber die scheinen aufgrund dessen das sie die Platten alle im gleichen Werk entmontieren doch eine wesentlich geringere Serienstreuung zu haben... wie äußern die sich denn mit den temps?.. mein vorhaben ist eine platte leicht entkoppelt in einem voll gedämmten gehäuse und KEINE aktive belüftung der platte selbst
 
davon ist immer abzuraten. bei mir ist letztens die aktive kühlung ausgefallen. die 8x seagate single-platter hatte jedoch auch keinen direkten kontakt zum gehäuse (plastikschienen). resultat waren 62°C. zwei haben das wohl nicht überstanden (aus dem array gedroppt). die anderen laufen weiter (nun seit gut 2 monaten) im neuen lian li
 
davon ist immer abzuraten. bei mir ist letztens die aktive kühlung ausgefallen. die 8x seagate single-platter hatte jedoch auch keinen direkten kontakt zum gehäuse (plastikschienen). resultat waren 62°C. zwei haben das wohl nicht überstanden (aus dem array gedroppt). die anderen laufen weiter (nun seit gut 2 monaten) im neuen lian li

naja es erfolgt zumindest ein luftaustausch über 4 slipstream 500er.. reicht das etwa nicht?
 
ich kenne nur diese einbauten in den schaumstoffausgeleideten boxen... meiner eminung brauchen sich die leute nciht wundern wenn die platten dann schnel den geist aufgeben.

wenns silent sein soll kauf dir nen single platter. da wären z.b. die ST3250410AS oder die neuere irgendwas mit 320GB. die sind sehr leise im leerlauf als auch beim zugriff. bei den 500GB 7200.11er hört man den zugriff schon deutlich.

vibrationen sind hier minimal (7x im alu-käfig eines LLs)
 
ich kenne nur diese einbauten in den schaumstoffausgeleideten boxen... meiner eminung brauchen sich die leute nciht wundern wenn die platten dann schnel den geist aufgeben.

wenns silent sein soll kauf dir nen single platter. da wären z.b. die ST3250410AS oder die neuere irgendwas mit 320GB. die sind sehr leise im leerlauf als auch beim zugriff. bei den 500GB 7200.11er hört man den zugriff schon deutlich.

vibrationen sind hier minimal (7x im alu-käfig eines LLs)

hab zwei 320er aaks hier (single plattern).. und die sind mir schon viel zu laut.. hatte vorher 500er mit zwei pattern, die war flüsterleise.. darauf kann man nicht vertrauen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh