• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ständige Datenträgerüberprüfung beim Hochfahren

CEM

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2007
Beiträge
192
Ort
Bielefeld
Wie die Überschrift schon sagt, überfrüft der PC bei JEDEM hochfahren die Konsitenz des Datenträgers. Leider habe ich 0 Ahnung, was das bringt, geschweige denn warum er das IMMER macht. Ich hoffe, ihr könnt mir helfe.
Denn dadurch dauert jeder Start ca. eine Minute länger.

Danke schonmal für eure Hilfe!

MfG,

CEM
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du n USB Stick oder irgend n anderen Wechseldatenträger angeschlossen?!

-Falls ja, weg damit beim Booten.

MfG

PS: Das Überprüfen kann man durch Drücken einer beliebigen Taste überspringen
 
Angeschlossen über USB sind Maus und Tastatur. Sonst hab ich noch die Extern Festplatte dran, die ist aber meistens ausgeschaltet. Und grad fällt mir auf, dass ein Datenübertragungskabel drinsteckte, wo allerdings kein Gerät dranhängt. Daran kanns aber nicht liegen, weil das auch ohne Kabel gemacht wird....
Was Antispy anbelangt, da müsste ich mal schauen.

Edit: Ich hab grad nochmal nachgeschaut. An Antispy liegts auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit einem Datenübertragungskabel? und warum liegt das einfach so im Gehäuse *G*

Bin ja gespannt, ob Antispy der Fehler ist
 
Das liegt nicht im Gehäuse :d
Das ist nur an den Front USBanschlüssen, weiter nichts.
Wie gesagt, an Antispy liegt nicht!
 
Aso *g*
Hab schon gemeint, dein Rechner schaut aus wie der von nem Kumpel. Da liegt die Festplatte einfach so drin *G*

Hast du unter WIndows schonmal die Datenträgerüberprüfung durchgeführt?
 
Nein, hab ich nicht. Wenn ich mich recht erinnere geht das irgendwo unter den Systemsteuerungen, oder? :d
Sorry, aber was Software anbelangt bin ich echt unwissend^^
Ist das nicht nen Problem das öfters vorkommt? Oder besser gesagt, was ist die Vorraussetzung dafür, dass der PC die Datenträger auf die Konsitenz überprüft? Was muss da vorher passiert sein?
 
Arbeitsplatz -> rechte maustaste -> eigenschaften -> extras


Ich kenns noch von XP, dass beim Neustart der Datenträger überprüft wird, wenn das System abgestürzt bzw nicht richtig runtergefahren ist
 
Mhm, die Funktion gibts nicht. Evtl. liegt daran, dass ich XP habe. Gibts sonst noch irgendwelche Vorschläge?
 
start - ausführen - cmd
chkntfs /x c: d:.. (die betroffenen Platten/Partitionen angeben)

Besser wärs die Ursache zu beseitigen, evtl mit der Wiederherstellungskonsole mal ein chkdsk /r drüber laufen lassen..
 
Das hab ich ehrlich gesagt nicht ganz verstanden :d
Würd mich freuen, wenn dus ein wenig genauer beschreibst. Am besten die einzelnden Schritte ;)
Betroffen sind glaube ich sogar beide Partitionen.
 
:d
Start button in der Taskliste anklicken, dann klappt das Menü auf, dort auf Ausführen klicken.
in das Eingabefeld dort dann cmd eingeben, dann erscheint die dos Konsole..
Alternativ kann man diese auch über Start - Programme - Zubehör - Eingabeaufforderung starten..

dort dann
chkntfs /x c: d:
eingeben
Wenn deine beiden Partitionen C und D heißen..

chkntfs /?
zeigt Infos dazu an..
/X Schließt ein Laufwerk von der Standardüberprüfung beim
Start aus. Diese Informationen werden beim erneuten Aufruf
des Befehls zurückgesetzt.

war das ausführlich genug?^^

Die Änderung in der Regedit, wie z.B. hier http://www.winfuture-forum.de/lofiversion/index.php?t4829.html beschrieben sollte den gleichen Effekt haben..

in die Wiederherstellungskonsole kommst du, wenn du von der XP CD bootest und die Option reparieren wählst..

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh