Man sollte schon danach unterscheiden, was man mit einem Rechner macht. Ich versuche immer mich gegen etwas mehr abzuischern, als ich momentan in der Praxis erwarten würde.
Da ich Server administriere (u.A die hardwareluxx-Server), kann ich rein technisch diese komplett einschließlich aller Backups löschen. Wenn ich also nicht meine Passwörter sichere hat quasi jeder diese Rechte. Konkret bedeutet das, wenn ich was am Server mache:
- keine fremden Rechner nutzen
- keine Spiele auf dem PC
- kein Windows ohne dichte Firewall auf dem PC
- bei der Installation Integrität der Programme prüfen
- bei Erstinstallation BIOS und Installationsmedium prüfen
Absolut sicher bin ich dadurch natürlich nicht, weil ja leider in allen mir bekannten Betriebssystemen immer wieder Sicherheitslücken auftauchen.
horre schrieb:
So schlimm kann des doch gar ned sein, wie manche meinen oder?
Was soll so ein Virus den machen was wirklich schlimmes das der kasten vereget, des galub i ned!
Falsch, es kann durchaus so schlimm sein, dass der Kasten kaputt geht. Es gab früher schon Viren, die die Festplatte beschädigt haben.
Bei manchen Rechnern lassen sich per Software auch Lüfter und Taktraten steuern, was möglicherweise zu Schäden am PC führen kann.
Ganz klar ist alles gefähredet, was mit Software zu tun hat(Alle daten, das Betriebssystem und sogar das BIOS können ausgelesen und verändert werden).
horre schrieb:
Naja gut dann werde ich halt jetzt immer die firewall draufmachen.
Wenn du mit deinem PC nichts wichtiges machst, reicht das auch in der Praxis (einfach alle eingehenden Internet-Verbindungen Sperren). Wenn du dann noch darauf achtest, keine Programme auf deinem PC zu starten, von denen du nicht weist von wem sie kommen (z.B. cracks) oder alternativ einen guten Virenscanner am laufen hast bist du vor den bekannteren und häufigen Gefahren schon "sicher".
Aber wie gesagt mei Fujitsu der lauft seit 1,5 Jahren ohne Scanner FW usw. wie geschmiert da fehlt sich gar nichts.
Und warum foramt c und Passwörter ändern? Ist das zeug jetzt nicht weg?
Man kann sich auch dadurch schützen einfach nur wenige, sichere Programme zu nutzen. Aber dass man nix sieht bedeutet nicht viel:
Ich hatte auch einmal auf einem Linux Rechner ca. 3 Tage unbemerkt ein fremdes Programm als root laufen (nannte sich "-bash"), wodurch man meinen Rechner per ICQ steuern konnte. Scheinbar ist es durch den Account guest mit Passwort guest drauf gekommen und hat per Root-exploit volle Rechte erlangt. Zum reinigen habe ich das System per CD gestartet und Prüfsummen verglichen (also selbst Virenscanner gespielt). Der Kernel war zum Glück nicht betroffen, so dass ich den Rechner schnell wieder nutzen konnte ohne alles platt zu machen.
Fazit: Auch wenn du was nicht siehst kann es da sein. Besonders bei Computern(Die ja bekanntlich Millarden aufgaben pro Sekunde erledigen, die du alle nicht siehst).