• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

SSD automatisch auf HDD spiegeln zur Datensicherung gegen SSD Ausfall

bright star

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2012
Beiträge
5
Hallo Leute,

ich suche aber ein Tool, als freeware, um die Daten von einer SSD möglich sofort automatisch auf eine HDD zu speigeln.

In der Suche und sonst wo, habe ich nichts passendes zu meiner Frage gefunden.
(HDD auf SSD speigeln wegen Umzug des OS gibt es jede Menge. Aber nicht zum Umgekehrten Fall.)

Mein System sieht wie folgt aus.

SSD 1 (128 GB) für OS und Programmen

SSD 2 (256 GB) für aktuelle Daten (z.B. Fotos zur digitalen Bildbearbeitung)

HDD 1 (2 TB - 2x 2TB HDD als Raid 1) für Daten die aktuell nicht bearbeitet werden

Daher möchte ich die Daten die auf der SSD 2 liegen automatisch auch immer in ein Sicherungsverzeichnis auf der HDD 1 ablegen.

Ich möchte verhindern, dass mir beim Ausfall der SSD 2 Daten verloren gehen.

Ich habe ein Backup eingerichtet, bei dem ich die Daten von der SSD 2 und von der HDD 1 auf externen Festplatten sichere.
Diese Sicherung läuft aber nur einmal am Tag.

Wenn ich also Fotos auf die SSD 2 schreibe und keine Kopie mehr auf dem Speichermedium aus der Kamera belasse sind die Fotos weg falls zu diesem zeitpunkt die SSD 2 ausfällt.

Taugt Robocopy für so etwas oder gibt es andere bessere Programme für so eine Aufgabe?

Ich hoffe die Frage gehört in dieses Unterforum, weil es um SSD und HDD geht, ansonsten kann ein Mod den Thread gerne verschieben.

Nun bin ich mal gespannt, ob es andere User gibt die ein ähnliches Problem haben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde zu Robocopy tendieren. Du kannst es mit /MOT oder /MON im Hintergrund laufen lassen und so das Sicherungsintervall selber bestimmen (nach x Minuten oder x Änderungen auf dem Quelllaufwerk).
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Wenn ich das richtig verstanden habe synchronisiert AllwaySync aber nur wenn das Programm explizit gestartet wird, will sagen es läuft nicht im Hintergrund und synchronisiert ständig automatisch.

Sehe ich das richtig?

Mit welcher GUI kann ich Robocopy am besten bedienen?

Ist "Robocopy GUI" schon top oder gibt es noch was besseres?
 
Doch, es kann auch als ständig im Hintergrund laufend gestartet werden.
 
Mit der GUI habe ich noch nicht gearbeitet.
Du kannst dir ja einfach eine Batch schreiben und in den Autostart packen.

Z.B.
robocopy "C:\Quelle" "D:\Ziel\" /MIR /R:0 /W:0 /MOT:5 <-- Prüfung auf Änderungen alle 5min.
robocopy "C:\Quelle" "D:\Ziel\" /MIR /R:0 /W:0 /MON:5 <-- Aktivierung nach 5 Änderungen im Quellpfad.

/R:0, da eine Datei, die sich nicht kopieren lässt wahrscheinlich auch nicht beim zweiten oder dritten Versuch kopieren lässt.

Sei mir dem /MIR Switch vorsichtig. Das Ziel entspricht dann immer der Quelle. Wenn du Quelldateien löschst, löscht Robocopy sie auch im Zielpfad.
Ein Backup vorm Testen ist Pflicht ;-)
 
Alos ich "liebe" Super Flexible File Synchronizer
Da braucht man sich nicht mit Kommandozeile befassen, und ist mindestens genauso Leitungsfähig wir Robocopy - wenn nicht sogar Leistungsfähiger (die Professional Version ixdt es meiner Meinung nach).
 
Ob es einfacher ist als eine Zeile zu schreiben?...
Bei reinen Spiegelungen ist der Aufwand bestimmt nicht geringer.
Auch kannst du dir mehrere Batch Dateien vorbereiten, die robocopy.exe mit auf nen USB Stick kopieren und so mehrere Systeme bedienen ohne irgendwas installieren zu müssen.

Bei dem, was darüber hinausgeht (öfters andere Pfade, einzelne Dateien etc.) ist der File Synchronizer sicherlich flexibler^^
 
Hallo,
Für diese Anwendungen nehme ich immer das SyncToy von MS, daß ich in der Aufgabenplanung als einfache Aufgabe hinterlegt habe und in einem festgelegten Intervall Daten aus einem Verzeichnis in ein anderes Verzeichnis kopiert, oder syncronisiert.
 
Kann ebenfalls Robocopy empfehlen. Falls du aber den Benutzerordner kopieren willst, unbedingt den Ignore Junctions-Switch setzen. (/xj glaub ich).
 
War auch schon auf der Suche nach einem Tool dass während des Herunterfahrens die SSD&HDD synct, weil da alle Daten "frei" sind und gelesen werden können.
Hab aber bis heute leider nichts passendes gefunden.
 
Üblicherwesie regelt man das mit RAID 1... Wär ne 2 SSD aber halt sinnvoller für.

-aranax
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh