SSD 60GB - Netzteil 600Watt - Kaufberatung

Jones0815

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2006
Beiträge
1.108
Ich bin auf der Suche nach einer günstigen 60/80GB SSD - nur für das Betriebssystem. (wenn möglich maximal 70€)
Sollte man da unbedingt auf eine Vertex 3 setzten? Oder geht das auch billiger bei gleicher Qualität?

Des weiteren suche ich ein Markennetzteil - ca. 600 Watt. (wenn möglich 60-70€)
Das Netzteil soll bei einem Wechsel zu Ivy Bridge weitergenutzt werden.

Komponenten wären dann:

Ivy Bridge auf 2500k Niveau

Irgendein passendes Board

2*4GB DDR3 Ram

GTX 560TI NON OC

Creative Extreme Gamer

3 Interne Platten (1*7200, 2*5400 Green Eco)

2 Externe USB 3 Platten

1 DVD Brenner

sollten ja 600 Watt ausreichen meine ich.

Anforderungen: Markennetzteil - wenn möglich Kabelmanagment.

Ein paar Tipps währen hilfreich. Ich lese mich zwar auch immer ein aber die Anzahl der empfohlenen SSD's und Netzteile ist recht groß.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also bei einer SSD sparen ist falsch. Entweder man kauft sich keine oder eine gute. Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT064M4SSD2) | Geizhals.at Deutschland oder Samsung SSD 830 Series 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC064D) | Geizhals.at Deutschland
(zur vertex 3.....ich weiß das gefällt einigen wieder nicht, aber ich bin sehr skeptisch gegenüber den SandForce Controllern.....)

Netzteile:
Mit Seasonic Innenleben: 550W XFX PRO550W Core Edition ATX - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software
620W Antec High Current Gamer ATX2.3 - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software
Mit Cougar Innenleben: 550W Rasurbo REAL&POWER RAPM550 80+ Modular - Computer Shop - Hardware, Notebook (nur die RealPower Serie!)
E8 Serie von BeQuiet: 580W be quiet! Straight Power CM BQT E8 80+ Silber Modular - Computer Shop - Hardware,
und denk daran: SPARE NIE AM NETZTEIL!
 
Preis: 187,22
1 x ADATA S510 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (AS510S3-120GM-C) bei Mindfactory 127,84 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Antec High Current Gamer HCG-520, 520W ATX 2.3 (0761345-06204-6/0761345-06205-3/0761345-23850-2) bei Mindfactory 59,38 +6,99 bei Versand (Vorkasse) (reicht locker für deine Konfig)
- mit KMM = http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p606281/pid/geizhals -

Ergo bisserl mehr in die SSD investieren als ins NT, mMn.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Fall eher: lieber ein paar Watt mehr. Ich möchte mir die option sichern das Netzteil auch beim Nächsten System zu benutzen. Raum für den Betrieb einer Gtx570 sollte vorhanden sein.

Weiterhin sollte man immer bedenken: das Ding soll mind. 3 Jahre bei hoher Nutzung laufen. Auch Netzteile haben nen Verschleiss von ca. 5-10% Verlustleistung im Jahr.

Sind aber schon mal ein paar gute Tipps dabei!
Gerne mehr!

Danke schonmal!
 
siehste wenn man 2 leute hat die keine ahnung haben irgendwas empfehlen kommt sowas raus , informiert euch lieber anstatt son quatsch zu schreiben !

mit dem 480W kannst du auch locker ne 570gtx betreiben obwohl die einfach zu teuer ist seitdem die 560gtx-ti 448 auf dem markt ist .

MfG
 
Und weiß man genau wie viel die Mittelklasse der Kepler Chips verbraucht? (vielleicht will ich ja mal eine betreiben)
Nein!

Ich habe nach einem 600er gefragt und raus kamen Tipps um die 530-600Watt - mehr wollte ich nicht.

Mir ist schon klar das ein gutes 480er reicht für die Config aber anscheinend hast du nicht wirklich gelesen was ich geschrieben hab.
 
Genau, weil Mittelklasse immer für ihren horrenden Verbrauch bekannt ist :d
 
OMG haltet euch doch einfach raus. Eventuell will ich doch ne Mid-High End betreiben was weiß ich was da noch reinkommt in 3 Jahren. Also haltet euch aus dem Thread raus wenn ihr nichts beizutragen habt.
Das ist kein *Wieviel Watt brauche ich wirklich Thread*
 
ich hab schon richtig gelesen wozu soll ich dir nen netzteil empfehlen mit 600W wenn für dein system sogar ein 450W reichen würde ist kein sinn oder logik dahinter !!

die neue 7970 verbraucht jetzt schon weniger als ne 570gtx wozu son klopper von nt wenn man es nie braucht auch nicht später ??

wenn du keine hilfestellung haben möchtest wieso fragst du denn überhaupt kannst dir doch nen 600W bestellen und mit glücklich werden
ist doch egal welcher hersteller billig und viel watt FÜR SOWAS GIBTS GOOGLE , IDEALO ODER GEIZHALS .

sorry das ich so direkt bin aber was in 3 jahren ist oder 5 jahren weißt du heute nicht und nicht morgen immer diese
planungen die nie funktionieren oder hast du ne glaskugel ich nicht .

schönen abend noch
 
Hinzu kommt, dass der Stromverbrauch eher sinken wird, als dass er steigt. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel (GF100). Fakt ist, das 480er reicht aktuell aus und wird auch in ein paar Jahren noch ausreichend sein.
 
Du hast es echt nicht verstanden: ICH MÖCHTE EIN NETZTEIL UM 550-600WATT! Warum und ob das dir sinnvoll erscheint ist mir egal.

Vielleicht baue ich doch ne Highend Karte rein (dann reichen 450 auf jeden Fall nicht je nach dem wie ich übertakte und wie lange das Ding im Rechner ist)vielleicht noch andere Komponenten. Ich hab einmal den Fehler gemacht nen Netzteil zu kaufen was mir jetzt nicht mehr ausreicht obwohl es nen Markennetzteil ist.
Ist es so unverständlich das man in die Zukunft investieren will?
Du hast keinerlei Ahnung was in 3-4 Jahren aktuell ist (ich auch nicht) aber ich gehe lieber auf Nummer sicher. Der Preisunterschied von nem 480er zu nem 550/600er liegt im Bereich 20-25€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stop! Dein Ton schlittert nun den Berg hinab! Du kannst deine Wünsche und Denkensweisen gern vermitteln, aber bitte in einem angemessenen Ton. Ansonsten beende ich die Diskussion.
 
Ich meinte erst mal den Poster vor dir - aber mach nur zu - das gibt nur endlose Disskussionen.

PS: Zitat "siehste wenn man 2 leute hat die keine ahnung haben irgendwas empfehlen kommt sowas raus , informiert euch lieber anstatt son quatsch zu schreiben !"

ist also ok.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, dass du bomann meintest, nur muss so ein Niveau einfach nicht sein. Ich sehe keinen Grund, den Thread zu schließen, sofern hier niveauvoll diskutiert wird. Ob es weiterhin in deinem Interesse ist, bleibt dir überlassen.:)
 
Sry ich bin etwas in Rage: es ist jedes mal das Selbe.

ich möchte lediglich Tipps haben ... aber dann kommt immer irgendwer und verwandelt den Thread in eine Disskussion - da habe ich keinerlei Interesse dran.
 
Kommen wir besser zum Thema zurück. Wenn du nun also der Meinung bist, dass du lieber ein größeres Netzteil nehmen solltest, dann kannst du das tun. Es ist zwar nicht optimal, aber nicht weiter schlimm. Solange es nicht übertrieben ist mit mehr als 600 Watt.
 
Mehr als 600 erscheinen auch mir etwas übertrieben.
Und du hast Recht Schwamm drüber und BTT.

@bomann: Du meinst es nur gut und willst mir Geld sparen bzw. Stromverbrauch - doch möchte ich dich bitten meinen Wunsch nach einem Größeren Netzteil zu respektieren.
 
zum verständnis für dich

1.ich schlage dir nicht irgendein netzteil vor sondern eines was für deine jetzige konfig schon mehr als ausreichend ist .

2.irgendwas sinnloses vorschlagen ist nicht mein ding dafür ist dieses forum auch nicht da , sondern den usern fachkundig zu beraten das er kein fehlkauf tätigt .

3.?

4.wenn du uns nicht glaubst kannst du auch gerne hier mal nachfragen

http://www.hardwareluxx.de/communit...ratung-reloaded-2-stand-04-2011-a-797841.html

5.wenn du auf meine post anspielst , stehe dazu wer ein 520W netzteil empfiehlt was genauso viel kostet wie ein 480W oder
ein alte reihe der bequit vorschlägt wo es statt der 7 schon die 9-reihe gibt ein 580W vorschlägt bei einem 2500k+560ti
(so stehts im startpost) berät nicht vernünftig .

wenn du was richtig gutes haben möchtest reichen nun mal 70,-€ nicht aus empfehle dir entweder ein seasonic oder ein bequit
kosten aber mehr als 70,-€ 5jahre garantie reichen dir doch oder ??

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
bomann, der 3. Punkt ist unnötig. Nur, weil der TE nicht deiner Beratung nachkommt, musst du nicht gleich biestig werden.
 
interessante diskussion, zu der ich so einiges beitragen könnte wenn gewünscht... aber da hier schon zu viel unerwünschtes gesagt wurde und ich auch nichts neues anzetteln möchte, komme ich einfach mal wieder zu ein paar empfehlungen meinerseits.

beim netzteil würde ich mir mal dieses anschauen: Antec TruePower New TP-550
das antec bietet ausgesprochen viel leistung fürs geld, mit seasonic einen sehr guten oem. es bietet kabelmanagement und ist subjektiv im idle angenehm leise.

bei der ssd würde ich das budget auf ca. 80€ erhöhen, damit bekommst du dann schon sehr ordentliche ssds. für weniger fährst du nicht aktuell.

diese hier bietet sehr viel fürs geld: Mushkin Enhanced Chronos deluxe 60GB
aktueller controller mit sata 6gb/s und mit neuster firmware auch keine stabilitätsprobleme mehr.
 
Das Antec sieht sehr gut aus - ist bezahlbar und erscheint mir als genau das was ich gesucht habe.
Auch die SSD erfüllt alle Kriterien - günstig und schnell.

Vielen Dank!
 
freut mich, wenn ich deine kriterien getroffen habe.
 
Tip an dich: Geh nie in den Audiobereich, falls du da in Zukunft auch was suchen willst, wenn du mit einem Budget von unter 1500€ ankommst, wird dir jeder raten zu sparen bis du dort angelangt bist, weil vorher einfach nichts geht. Da siehts im Netzteilbereich doch schon besser aus :d
 
Das Antec sieht sehr gut aus - ist bezahlbar und erscheint mir als genau das was ich gesucht habe.
Hättest nur meiner Empfehlung in Posting #4 zustimmen müssen ... und das ganze (mehr oder weniger sinnfreie) Gelaber wäre allen erspart geblieben :d
 
@Thunderhit

Ich glaube den Tipp werde ich beherzigen ;-)

@PC Falke

Die SSD lag nicht mehr im Rahmen da ist der Netzteil Link wohl etwas untergegangen bei mir ;-)
Ob uns das Gelabere erspart geblieben wäre .... tja das werden wir nie erfahren ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh