Sporadische Reboots mit aktivierten Package C-States

dienstfuchs

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2014
Beiträge
19
Hallo,

Ich habe mir einen Rechner in folgender Konfiguration zusammengestellt und habe ein Problem mit den Package C-States:

Intel Core i7-6700
MSI GAMING Z170I PRO AC
Samsung 850 EVO 500GB
Silverstone Strider SFX Netzteil, 80 Plus Bronze - 300Watt
Crucial 16GB DDR4
Windows 10

Sobald ich im Bios die Package C-States von "Auto" auf z.b. C8 stelle rebootet das System meist kurz nach dem booten von Windows 10.
In der Ereignisanzeige steht nichts interessantes. Wenn ich die Package C States wieder auf "Auto" stelle habe ich keine reboots.

Hat jemand eine Idee?

Danke für eure Hilfe,

Stefan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wird wohl am Netzteil liegen, da dort nirgendwo erwähnt wird, dass das für die aktuellen Haswell aufwärts die C-States unterstützt, deswegen könnte das Netzteil nachm Booten von Windows bei deinem C-State vermutlich denken, dass der Prozessor unterversorgt wird bzw. nicht mehr vorhanden ist oder was auch immer und schaltet sich ab.

Ich vermute, dass das System einfach komplett in dem Moment aus geht?
Also wie, als wenn du am Netzteil den ein/aus Schaltet betätigen würdest? Wenn ja, sollte das der Grund sein..
 
Ja, denn das Netzteil unterstützt nur bis C6/C7 max. (Haswell) und Skylake hat noch (wie du merkst) C8, der noch "effizienter/weniger" an Spannung verursacht.
IST eine Möglichkeit, kann man nur mit anderem Netzteil sehen.. Hast du eine Möglichkeit mit nem anderen zu testen? :)
 
Ich hoffe ich kann wo eins auftreiben :). Die Restarts sind auch passiert wenn ich z.b. nur C1 eingestellt habe.
 
Ok, das ist natürlich dann auch interessant..
Ausgeschlossen ist das Netzteil zwar nicht, aber:

Hast du denn schon das aktuellste BIOS auf dem Board?
Natürlich ist das Board selbst auch nicht auszuschließen, Skylake ist ja noch.. "relativ frisch" und da kann es noch den ein oder anderen Fehler geben, der per Update behoben sein könnte.
 
Ja, neuestest Bios ist drauf.
Ich habe jetzt noch mal C1 und C2 probiert und hatte keine Probleme.
Bei C3 rebootet das System nach ca. einer minute im laufendem betrieb.
Bei C7, C8 sofort nach dem booten wenn ich die maus bewege.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Es dürfte das Netzteil gewesen sein. Mit einem Ersatznetzteil läuft es ohne Probleme.

Da ich nun ein neues Netzteil brauche/möchte eine Frage:

Der PC braucht mit dem 300W Netzteil unter Vollast 80Watt. Wäre da ein PicoPSU von Vorteil und wen ja, welches?

Danke,

Stefan
 
Vom Prinzip her bräcuhtest du sowas
PicoPSU-150-XT 150W 12V DC-DC ATX Netzteil: Amazon.de: Computer & Zubehör
und sowas
LEICKE Netzteil 120 Watt 12V 10A 5,5*2,5mm, ideal: Amazon.de: Computer & Zubehör

Bei eBay könntest du das noch etwas günstiger finden. Beim externen Netzteil solltest du aber nicht an der Qualität sparen. Bei 80W unter Volllast könnte aber auch ein externes 90W-Netzteil reichen.

Aber achte unbedingt darauf, dass alle für dich wichtigen Kabel dabei sind!!! Viele billige picoPSU haben keinen 4Pin-CPU-Stecker.
 
Danke für die Antwort.

Warum das PicoPSU mit 150W? Ist das wegen der Reserve?
 
Bevor du da was rum schusterst und mehr bezahlst, nimm doch einfach das hier, so KANNST du eine simple Karte zb nachstecken bzw. bist gut genug damit bedient.
Ich nutze dasselbe - jedoch mit überdimensionierten 730W :d - und hab KEIN Problem bisher gehabt. Sollte also genauso bei Skylake laufen und für dein Betrieb solide sein. ;)
8487604 - 300 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular
 
Bevor du da was rum schusterst und mehr bezahlst, nimm doch einfach das hier, so KANNST du eine simple Karte zb nachstecken bzw. bist gut genug damit bedient.
Ich nutze dasselbe - jedoch mit überdimensionierten 730W :d - und hab KEIN Problem bisher gehabt. Sollte also genauso bei Skylake laufen und für dein Betrieb solide sein. ;)
8487604 - 300 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular
Danke für die Info. Ich bin platzbedingt auf sfx oder eben PicoPSU limitiert.

Sent from my Nexus 5X using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann evtl dieses? Unterstützt offiziell die aktuellen C-States und erfüllt alle nötigen Sicherhetis-/Schutzfunktionen und sollte auch laufen. :)
300 Watt be quiet! SFX Power 2 Non-Modular 80+ Bronze
Ja das wäre eine gute Möglichkeit. Bezüglich meines früheren Netzteils welches die Probleme verursacht hat: denkst du das es eher defekt ist oder kann es einfach sein das es zufällig mit der verwendeten Hardware nicht will? :)


Sent from my Nexus 5X using Tapatalk
 
Naja, das "alte" von dir aktuell, unterstützt eben nicht die C-States ab Haswell (es kam ja auch 2013 raus - die Haswells erst 2014) und somit ist das wohl der "Fehler" - obs Defekt ist, kannst du ja an nem anderen Rechner testen, gehe ich aber nicht von aus, sondern eher ums besagte Problem. :)
 
Danke nochmals. Verstehen tue ich es nicht ganz weil mit einem 6 Jahre altem Netzteil hat der Rechner dann bei mir funktioniert (bis C3). Aber ich werde mir jetzt mal ein neues kaufen und auf das beste hoffen. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh