Spin off der Festplatten während dem Betrieb?

hi!

hatte auch das gleiche problem, allerdings von anfang an. hab momentan 4 einzelfestplatten drin (also kein raid oder so) und dementsprechend oft kam das auch bei mir. gabs also auch schon vorm update das problem. kann bisher auch nur den tipp geben, mal in den energieoptionen das auf nie zu stellen, übernehmen, grad nochmal reinzuschauen ob da immernoch nie steht, nochmal übernehmen, pc nochmal neu starten und dann nochmal zu schauen, dass es auch ganz sicher übernommen wurde. gab bei mir anfangs öfter das problem, dass vista änderungen an den systemeinstellungen nicht richtig übernommen hat.
wirklich schädlich ist das übrigens nicht für die platten. es ist nervig, aber eigentlich sogar besser, solange die platte nicht ständig an und ausgemacht wird. das "klacksen" wird wahrscheinlich der lese/schreibkopf sein, der in die ausgangsposition zurück geht...

naja, also ich würd mir da jetzt keine große panik machen, aber nervig ist es halt. und über datensicherung sollte man sich generell gedanken machen, vor allem während noch alles läuft, denn später ist es zu spät ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja aber wie gesagt bei mir steht *Nie* drin aber es interessiert Vista nicht.

Naja schädlich ist relativ. Ich meine gelesen zu haben das Festplatten gewisse Zyklen haben wie oft sie in ihrem *Leben* anlaufen bevor es mal Probleme gibt. Normalerwiese sind dies so viele das man sie wohl kaum schaffen wird. Aber wenn die Platte bis zu 3x die Minute anläuft wird sich das schon rapide verkürzen mit der Lebensdauer.
 
gibts was neues zum thema?
meine zweite platte ist immernoch abgesteckt.

gruß klasse
 
Meine Platten klacken auch noch regelmäßig.
Und ehrlich gesagt nervt mich das gewaltig,
wann patchen die das endlich mal?
 
Also bei mir ist es nach dem umstellen auf "Nie" nicht mehr vorgekommen. Als ich vor einigen Tagen formatiert und neu aufgesetzt habe, hatte ich es gleich wieder auf "Nie" gestellt und es ist ruhe im Karton:banana:
 
Moin, wenn ich das jetzt richtig mitbekommen habe sind eure Platten alle fest im rechner an der Hauptplatine verbunden. Nun dann hab ich noch etwas spannendes für euch. Ich hab eine 500GB Externe Platte über USB. Das komische ist, bzw. etz ist mir schon nicht mehr komisch. Egal, selbst USB Platten schaltet Vista aus!!! Vista Schaltet die platte genau nach 1Std. aus, ich finds ganz pracktisch. Beim wieder einschalten ist die Platte aber direkt ansprechbar, als wär sie nie ausgewesen.
Nun ich hab aber auch noch n anderes Problem mit meiner HDD im rechner. Und zwar nach ner gewissen zeit macht Vista irgendwas mit meiner HDD, die LED leuchtet nur und die Platte rattert wie wild. Kann mir da einer helfen!?


Gruß
 
das scheint die indexierungsfunktion von vista zu sein was deine platte rattern lässt. damit geht dann die windows suche schneller (irgendwann..) mich nervts auch.
 
Ja im Dienste Menü den Indexdienst ausschalten
 
Also bei mir hat es jetzt aufgehört, wahrscheinlich irgnednen update.
Wie siehts bei den anderen aus, ises noch da?
 
HDs.jpg


mit allen updates und dem setting parken die platten nicht bei mir
 
Was meint ihr denn mit Klacken?
Meine Festplatten stellen sich auchziemlich oft aus und an, das hört sich aber eher so an wie ein lüfter der andreht, also man hört das eine HD wieder anfängt zu drehen. Meint ihr das?
Und ist das wirklich nicht schädlich für die Festplatten?
Im Mainboard Thread vom Asus p5b deluxe, ist ja viel von dem Kaltstart Bug die Rede. Wenn man den rechner ganz vom Strom nimmt schaltet er sich beim Hochfahren immer erstmal kurz wieder ab und fährt dann erst hoch, dazu sagen aber viele das es gar net gut ist für die HD´s und das man lieber den Rechner net mehr ganz vom Strom trennt also NT schalter nie ausmachen.
 
ehrlich gesagt bin ich nicht so überzeugt dass die platte kaputt geht durch regelmässiges ein und ausschalten. mich persöhnlich stört es nicht und es ist mir eigentlich noch nicht so aufgefallen. hotplug funzt unter vista 1a
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh