[Kaufberatung] Spielerechnerkonfiguration geeignet?

moejow

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2009
Beiträge
368
Hallo,
ein Kumpel von mit möchte sich einen neue Spiele Rechner kaufen, da der alte ausgedient hat. Er wird keine Hardware weiterverwenden und somit muss alles neu her. Der Preisrahmen sollte sich an 700€ bis 750€ orientieren.
Gekauft werden soll bei Mindfactory wegen dem Zusammenbau.

Zusammen haben wir das hier bisher zusammengestellt:
Phenom II x4 940 ~152€
Club 3D HD4890 ~163€
Gigabyte UD3 ~69€
640 gb WD AAKS (Blue?) ~50€
A-Data 4gb 800mhz cl4 extreme ~45€
Enermax Modu 525Watt 82+ ~105€
Samsung SH-D162D/BEBE schwarz bulk ~18€
Antec Three Hundred ~53€
120mm Arctic Cooling AF 12025 PWM ~12€

+Zusammenbau 60€
+Service Level Gold 5€
_________________________
732€ (nachts Versandkostenfrei)

Jetzt brauchen wir noch nen CPU Kühler. Da ginge doch der Alpföhn GroßClockner oder? Das man den vielleicht nur nach oben blasend montieren kann ist ja egal, da das GEhäuse oben einen Lüfter hat.
Das Netzteil haben wir zur Vorsicht genommen, da irgendwann eine neue Grafikkarte nachgerüstet wird. Der Rest soll nicht aufgerüstet werden.
Der PC darf hörbar sein, aber nicht zu laut. Übertaktet werden soll in ~3 Jahren, wenn die Leistung knapp wird. Dann soll vielleicht auch die neue Grafikkarte her.

So ich hoffe ihr könnt mir helfen das System zu verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Service Level Gold kann man sich sparen und den Zusammenbau für 60 Euro würde ich gerne machen :fresse:
 
Bei hardwareversand kostet das Zusammenbauen 20€.

60€ ist ziemlich viel, könntet ihr auch selbst zusammenbauen oder nicht?
 
Ne er will es auf jeden Fall zusammenbauen lassen, ich habe ihm auch schon den Zusammenbau durch mich angeboten.
Der große Vorteil bei mindfactory war, dass es nachts Versandkostenfrei ist, Hardwareversand hingegen nicht. Außerdem war die Konfiguration bei MF ca. 30€ günstiger. Es kommt insgesamt preislich auf fast das selbe Raus nur hat man bei MF einen besseren Service. Aber darum ging es mir nicht so, trotzdem danke.

Ich wollte eher Wissen ob es sich lohnt vorsorglich schonmal das 525 Watt Netzteil zu nehemen. Die WD AAKS ist das die Caviar blue? wenn ja, dann ist die Platte ja gut oder?
Und ist die Konfiguration so gut, oder sollte man da noch was ändern?
Gibt es bei MF noch andere gute udn günstige Lüfter? Scythe s-felx haben ~ 20€ gekostet, darum hab cih den Arctic Cooling reingemacht. Ist der gut?


PS: Ich habe diese Konfiguration schon bei MF HV und Alternate gemacht udn es kam raus, dass MF kanpp am günstigsten war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ist es empfehlenswert das 525 Watt NT zu nehmen? Der REchner soll lange bestehen bleiben dun die Grafikkarte später einmal gewechselt werden.
 
überlegenswert wäre auch der amd 955BE ist auch nicht so groß der preisunterschied

mfg badiceman316
 
Lässt der 955 sich denn später auch beser Übertakten oder ist der einfach nur höher getaktet als der 940.
Wenn er sich nicht besser übertakten liese, dann könnte ich wenn die Leistung nötig wird genau diese 200 MHz takten udn hätte denselber Prozessor.
Wenn er besser wäre, dann könnte ich später anstatt 3.6 auch 3,8 GHZ schaffen oder mehr?

Ich nehme an ansonsten ist die Konfiguration gut. Sonst würden mehr Leute eine Verbesserung geben, oder?
 
passt schon, 955 wenig sinn wenn man am2+ nimmt, wie du sagst, ie 200 mhz schaff man wahrscheinlich per oc später selbst schnell extra
 
lassen sich in etwa gleich gut takten aber zwecks aufrüstbarkeit (usb3.0 sata3) wäre ein am3 cpu schon zu bevorzugen wenn später diese features gewünscht werden braucht man nur das mobo wechseln und nicht auch die cpu dazu

mfg badiceman316
 
Ok dann kann man das so kaufen oder? Das würde ich dann an meinen Kumpel so weitergeben. Aufgerüstet wird bis auf die Grafikkarte gar nichts. Deswegen dachte ich wäre ein Am2+ System günstiger.

Edit: Es gibt ja zur Not später auch USB 3.0 Erweiterungskarten im Preisbereich von vielleicht 10-15 € denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann kann man das so kaufen oder? Das würde ich dann an meinen Kumpel so weitergeben. Aufgerüstet wird bis auf die Grafikkarte gar nichts. Deswegen dachte ich wäre ein Am2+ System günstiger.

Edit: Es gibt ja zur Not später auch USB 3.0 Erweiterungskarten im Preisbereich von vielleicht 10-15 € denke ich.

Das System könnte ihr so kaufen, und das mit den Erweiterungskarten hast du schon ganz gut erkannt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh