Spielerechner: Haswell oder Kaveri / Nvidia oder AMD

Chidori

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2010
Beiträge
758
Ort
Konohagakure
Hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit meinen Spielerechner zerlegt und teilweise verkauft, da ich wegen einem längeren beruflichen Aufenthalt in der Ferne ohnehin nicht zum Zocken gekommen bin.
Das ist nun mehr oder minder vorbei und mich juckt es doch ziemlich in den Fingern, endlich wieder jemanden in Battlefield mit C4 auf die Nerven zu fallen.

Folglich muss ein neuer Rechner her. Grundsätzlich bin ich zwar ein wenig grafikverrückt, musste aber schon bei Crysis 3 feststellen, dass ich die Unterschiede zwischen den höchsten und teuersten AA-Settings gar nicht erkenne. Daher muss und wird auch der neue Rechner nicht kompromislos high-End sein. Das sollte auch meinen Geldbeutel schonen. Und, falls es sich wirklich lohnen würde, könnte ich auch noch bis ins nächste Frühjahr mit einem Neubau warten. Und jetzt kommt ihr ins Spiel.

Der Rechner muss eigentlich nur für Battlefield 4 herhalten. Gespielt wird in Full HD und am besten mit 4x AA. Da ich aber schon bei BF3 den Unterschied zwischen 2x und 4x AA (war glaube ich MSAA) nicht/kaum gesehen habe, würde mir wohl auch das zweifache Glätten reichen. Da ich meinen alten RAM noch habe (DDR3 Low Voltage von G.Skill (eigentlich kein Spieler-Ram)) fehlt es an einem Board, einer Grafikkarte und einer CPU.

Das Board wird logischerweise als Folge der CPU gekauft. Fangen wir hier also an:
Lohnt sich der Kauf von Haswell? Ich dachte dabei an einen 4670K, den man auch gebraucht für Intel-Verhältnisse recht günstig bekommen kann. Die Frage ist eher: Lohnt es sich bei dem Anspruch Battlefield 4 auf FHD mit AA spielen zu wollen auf Kaveri zu warten? Als Kaveri angekündigt wurde war ich noch Feuer und Flamme dafür. Inzwischen sieht es so aus, als wäre das Ding zwar ein guter Fortschritt, aber bei weitem nicht das, was sich die Welt erhofft hat.
Frage Nummer zwei: Lohnt sich der Mehrpreis für Haswell gegenüber Ivy-Bridge? In Sachen Leitsung ist der 4670K dem 3570K mehr oder minder ebenbürtig.

Die zweite Baustelle: Die Grafikkarte. Grundsätzlich präferiere ich keinen Hersteller. Aber ich muss ehrlich sagen, dass mir AMD seit dem letzten Launch doch sehr unsympatisch geworden ist... und das nicht nur, weil ich das neue Namensschema nicht schnalle. Ich hätte jedenfalls große Probleme mit meinem Gewissen heute eine Grafikkarte neu zu kaufen, die zwar einen neuen Namen hat aber eigentlich gefühlte zwei Jahre alt ist. Das einzige Argument für AMD ist das Spielebundle. Eine Karte mit Hawaii Chip kommt mir wegen des massiven Stromverbrauchs nicht ins Gehäuse. Zumal mein Gehäuse klein und gedämmt ist und damit die Lüftung nicht unbedingt als perfekt zu bezeichnen ist.
Mein Plan sieht daher vor, eine gebrauchte Karte zu kaufen. Grundsätzlich gefällt mir die GTX 670 ganz gut, die inzwischen für unter 200€ (je nach Modell natürlich) gehandelt wird. Das scheint mir zumindest ein guter Gegenwert zu sein. Die Frage ist jedoch: Was darf von Mantle erwartet werden und könnte es sich, gerade für BF4, lohnen, auf eine AMD Karte zu setzen? In dem Fall würde ich nach einer HD7950 Ausschau halten.

So, dass sind so meine aktuellen Fragen. Würde mich über ein paar Meinungen freuen.

Viele Grüße,
Chidori
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sieh dich auf dem Marktplatz um, dort bekommst du auch mal einen guten kompletten Rechner!!!

Ich werde die Teile mit Sicherheit gebraucht kaufen. Meine letzte neue Hardware war glaube ich mein Gehäuse vor 4 oder 5 Jahren. Allerdings beantwortet das meine Fragen trotzdem nicht.
 
weil sich meine Antwort daran orientiert was du auf dem MP bekommen kannst!

ein Z77 mit einem 3570K/3770K ist natürlich nicht so teuer wie ein Z87 mit einem 4670K/4770K!
Es kommt auf dein Budget an!
Was die Leistung angeht ist es zu vernachlässigen welche Kombi es wird!

Als Graka wäre meine Empfehlung schon eine GTX680/GTX770 (beides die selbe Karte)
z.B. eine GTX 680 Asus DCII Top!
Leise und der höchste Werksturbo! (verspricht OC Potenzial)

Ich habe selber eine MSI GTX 680 Lightning die auf 1400/3500 läuft (24/7) und komme leicht an einer GTX 780 vorbei!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh