Spielerechner für Frau (UPDATE: Lautstärke-Problem)

Miyamoto

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2005
Beiträge
154
Meine Frau wünscht sich - quasi als Weihnachtsgeschenk - die Aufrüstung Ihres PCs. Sie arbeitet damit recht selten produktiv, meist spielt Sie "Runes of Magic" (warum auch immer ;-) - als Konsolenrocker und Nicht-RPG-Spieler sind mir solche Anwandlungen eh' total fremd...). Die grobe Richtung wäre somit klar: (Günstiger) Spielerechner.

Zur Zeit hat Sie folgende Komponenten im System (Sockel 775):

Gigabyte Mainboard
CPU E5200@2,5 GHz
4 GB Ram
ATI HD4670 GraKa

Nun möchte Sie - v.a. bei "Runes of Magic" - höhere Grafikeinstellungen fahren und ihr Rechner ist Ihr auch in der Gesamtperformance "gefühlt" zu langsam.
Um im finanziellen Rahmen zu bleiben (ich gehe mal von 450€ als absolutem Maximum aus), bleiben ja nur zwei Richtungen, die man einschlagen kann:

- Intel: Sockel 1156, i3-Prozessor, DDR3-Ram, schnellere Grafikkarte (GTX 460)
oder
- AMD: Sockel AM3, Phenom II X4-Prozessor, DDR3-Ram, schnellere Grafikkarte...

Das sehe ich richtig, oder?

Habt Ihr da schon 'mal Vorschläge oder Einschätzungen? (ich muss dazu sagen, daß ich mich schon fast 2 Jahre nicht mehr mit den aktuellen Entwicklungen bei PCs beschäftigt habe - das Einzige, was ich in dieser Zeit gebaut hatte, waren Stromspar-Mini-ITX-Rechner :-) )

Beim lokalen Händler gibt es konkret jeweils ein Spar-Bundle für Intel und AMD:

AMD: AMD Athlon II X4 640 AM3 boxed 4x 3.0 GHz
Gigabyte GA-880GM-D2H AMD 880G AM3 µATX
2 x Kingston 2048MB DDR3-1333 PC3-10667U CL9-9-9-24

für 198€

und

Intel: Intel Core i3-540 2x 3.06GHz SKT1156 boxed
Gigabyte GA-H55M-UD2H H55 S1156 µATX
2 x Kingston 2048MB DDR3-1333 PC3-10667U CL9-9-9-24

für 220€

Könnte meine Frau mit diesen Komponenten ihr angestrebtes Ziel erreichen und halbwegs zukunftssicher bleiben? Dazu dann noch eine Grafikkarte um die 150€.... dann wären wir bei ca. 350€/370€ - ein Preis, der mir noch sympathisch wäre ;)

Tausend Dank schon 'mal für Eure Tipps und Anregungen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Muss das Board ein µATX sein? Es hat auch nur 2Speicherbänke.

Ich würde einen schnellen Triple Core für 65€ (Athlon II 450 z.B., 3x 3,2Ghz) nehmen da sind dann noch genug Reserven vorhanden (RoMII/III?). Zusammen mit einem guten Board und 4GB Corsair Ram bin ich bei 192€ + Versand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon 'mal !

Nee.. muss kein µATX-Board sein; Platz für ATX ist da...

Siehste.. da merkt man dann, daß man inzwischen hinterm Mond lebt - ich wusste gar nicht, daß es CPUs mit 3 Kernen gibt :-(

Aber das Ganze klingt schon 'mal nicht schlecht - wäre der Rechner denn, vom Spielen jetzt mal abgesehen, dann auch grundsätzlich "flott" genug (im Vergleich zu den z.Zt. verbauten Komponenten)? Ich weiß, das ist relativ... aber damit man weiß, wie ich es meine: würde meine Frau eine bessere "Overall"-Perfomance wahrnehmen mit einem Ausspruch a la "...tatsächlich, geht alles viel flotter"?? :rolleyes:

Welche Grafikkarte empfiehlt sich denn für solch ein System?
 
Ich schau mal genau nach. Graka könnte eine 5770 reichen, ich spiele ein vergleichbares Konkurrenzprodukt :d (Allods) ohne Probleme, selbst bei Raids und exzessiver Beleuchtung durch Magierskills, Blitze usw. habe ich noch keine Zuckungen im Bild bemerkt.
GTX460 ist auch o.k., ich glaube die ist einen kleinen Tick schneller als die 5770.
 
Zuletzt bearbeitet:
würd ich nicht nehmen, den X3
Wenn schon, dann X4
hab mal iwo rausgeschnappt, das RPG´s oft von 4kernern profitieren
Ich würde bundle eins nehmen. Falls merh ram nötigsein sollte (4gb reichen), dann kann man ja noch n 4gb modul reinschieben . Und der X4 640 ist auch nicht ohne. habe selber den x4 620 und bin total zufrieden !
Als grafikkarte würd ich ne GTX 460 holen, und voila :
Deine frau wird mit dem pc lange glücklich :)
Preis dürfe je nach dem wo du die graka herhast sich bei 350€bewegen. Falls noch was rest ist, gönn ihr n neues case =D
Achso : und flotter in games wirds dank quad und graka sowieso :)
 
Zuletzt bearbeitet:


Naja, diese Spiele bieten kaum 2 Kern Unterstützung. Grafisch sind sie auch nicht sonderlich anspruchsvoll, im Vergleich zu Offline Games. Ich habe Allods schon mit 2x2,8GHz und ATi 5750 gespielt und keinerlei Performanceunterschiede zu meinem System bemerkt. Und die Grafik bei Allods gehört schon zu den besseren bei MMORPGs.
Also 460 oder 5770, je nach Vorlieben. Würde aber beides locker reichen.


Edit: Ach ja, über dein Preisvergleich reingehen, dann gibt es die oben genannten Preise. Sonst wirds teurer.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/
Hardwareversand ist auch nicht schlecht, HoH ebenso. Vielleicht hast du ja einen Shop deines Vertrauens.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
würde trotzdem den x4 nehmen. im preis nimmt er ja nur 30€ und iwann wird das schon gut zu gebrauchen. Immerhin soll der ja ne ewigkeit langen
(hab n freund, der gurkt noch mit nem Pentium d rum. PC 6 jahre alt xD)
Wenn der PC lange ohne aufrüsten leben soll, sollte man das budget schon richtig ausnutzen :)
EDIT :
Finde diese Sparangebote ziemlich ok, faire preise
würd ich nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das gesparte Geld könnte man in einen besseren Kühler (Katana3 z.B.) stecken oder in die Graka investieren. Hab gerade gelesen, das jemand mit 2x2,9GHz 50-100fps mit einer ATi 4650 in RoM hat. Da ist der Triple bestens geeignet. Da bringen eher mehr GHz etwas mehr fps.

Mann muss ja keinen LKW kaufen wenn man nur eine Kiste Bier transportieren will. ^^

Edit:
Mal mit Kühler und MSI 5770 Hawk, die leiseste 5770 auf dem Markt und sehr hochwertig verarbeitet. Und nur 137€ bei VV... Ich habe dafür noch 160€ bezahlt.

Graka geht natürlich auch eine andere, aber das die Hawk so billig ist. Oo
 
Zuletzt bearbeitet:
mit was taktet der x3 denn ?
Der x4 640 hat 3.00 je kern
Und für den lüfter wäre noch genug im budget
Auserde : die GTX 460 is der P/L kracher im moment :d
Da kann er nicht viel falsch machen
Wie gesagt
Ich würde nehmen :
AMD Sparbundle
GTX 460
Besseren prozilüfter
Du bleibst im rahmen und glaub mir : Deine frau wird damit glücklich, es sei denn sie will jetzt auf nem 26" Crysis auf Enthusiast zocken. da wirds eng ;D
 
3,1GHz, er kann natürlich für 5€ mehr 3,2Ghz nehmen. Aber das braucht man sicher nicht für RoM. Das unterstützt anscheinend nicht mal zwei Kerne. Da reichen zwei in Reserve. :d

Und Frauen spielen kein Crysis. :fresse:

Hab mal oben was reineditiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich nicht sagen, gerade in Inis oder in den Städten ist der Prozessor schnell an seiner Grenze, bei besten Grafikeinstellungen. Da braucht man schon etwas brachiales in Richtung 3GHz. :d

Hier mal die Quelle dazu in der buffed.de:
Tuning in Runes of Magic

Das habe ich mit Hellgate auch schon erlebt, Single Player kein Problem, aber wenn eine Gruppe eine monsterverseuchte Ini clearen will, fängt die Dia Show an.
 
Ich wette sie wird die nächsten 4 jahre nicht nur ROM spielen
Zukunftssicher denken !
 
man kann sich auch überlegen einen i3 zu nehmen, der zwar mehr kostet, aber auf dauer vom stromverbrauch her rentabler wäre. die prozis sind ca. gleich gut.
 
Preis: 368,01

1 x AMD Athlon II X3 450, 3x 3.20GHz, boxed (ADX450WFGMBOX) bei VV-Computer 66,49 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCKTN-3000) bei VV-Computer 18,04 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei VV-Computer 44,44 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x PowerColor Radeon HD 6850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (AX6850 1GBD5-DH/R97F-PI4) bei VV-Computer 160,95 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x MSI 870A-G54, 870 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-040R) bei VV-Computer 78,09 +8,90 bei Versand (Vorkasse)


Wenn auf USB3.0 verzichtet werden kann, könnte man noch ~20€ einsparen und eines dieser Boards verbauen
ASRock M3A770DE, 770 (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
oder
ASRock 880GM-LE, 880G (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
 
maan, ich würd den x4 nehmen xD
Was seit ihr alle gegen mich :s
 
Du willst nur "unser" sauer verdientes Geld auf dem Quad-Altar opfern. :d

Selbst TERA braucht maximal einen Dualcore. ;)
 
Runes of Magic unterstützt afaik keine Quadcores. Warum dann einen kaufen?

Außerdem: Warum kein AM2+ Board, wo doch DDR2 noch vorhanden ist?

Ich würd erstmal nur eine Grafikkarte ala 5770, HD6850 oder GTX460 verbauen, und die CPU etwas übertakten. Gerade die E5200 sind da dankbare Opfer, 3 GHz sollten ohne Spannungserhöhung mindestens möglich sein. Und bei 3,2 GHz trifft man schon die optimalen Systemanforderungen von Runes of Magic ;)

Warum hier sofort ein neues System empfohlen wird, kann ich nicht nachvollziehen, so gut die genannten Konfigs auch sind - denn gebraucht werden sie nicht.
Ich wette sie wird die nächsten 4 jahre nicht nur ROM spielen
Zukunftssicher denken !
#

Und ein DualCore @3Ghz ist so langsam nicht. Außerdem kann man dann immer noch Board und CPU tauschen... nicht benötigte Leistung zu kaufen, ist die schlechteste aller Varianten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tausend Dank für die zahlreichen Antworten.
Der Effekt war jetzt ganz interessant: ich bin seit sehr langer Zeit auf Spätschicht "getrimmt", dementsprechend hat sich mein Lebensrhythmus komplett verschoben (auch am Wochenende). Als ich dann gegen 7 in's Bett ging, dachte ich: morgen einfach 'mal schauen, ob noch jemand geschrieben hat... und dann so viele hilfreiche Antworten! Danke...

Beim Durchlesen hatte ich dann immer klarere Vorstellungen, wie der PC nach dem Umbau aussehen könnte, bis Khorne etwas angesprochen hat, was mir auch schon mehr als einmal durch den Kopf ging: natürlich gönne ich meiner Frau eine "Rennsemmel" als PC; jedoch strebt man natürlich nach einer angemessenen Aufrüstung bei gleichzeitig geringstem finanziellen Aufwand. Deshalb hatte ich ja auch schon darüber nachgedacht, die 775-Plattform noch ein bisschen "durchzuschleppen":

Board + Speicher lassen, GTX 460 und einen E6800 (2 x 3,33 GHz, ca. 82€) dazu
Sie spielt ja wirklich nur "Runes of Magic" und mit diesen Specs sollte das Ganze doch auch ordentlich laufen, oder? (Himaru? Du spielst es doch auch...?)

oder eben

AM2+ Board (ich geh' 'mal von ca. 50€ aus?), Speicher lassen, einen AMD Phenom II X4 955 (der geht doch auch auf einem AM2+-Board, oder?) und die GraKa dazu

Intel: ca. 235€, AMD: ca. 336€

Was denkt Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ich würd den E6800 lassen. dürfte zwar gehen, aber in 775 investieren ......
Am2+ board gerne, aber wozu auf einmal den Phenom II X4 955 ?
Ich denke der Athlonn II X4 640 würde total langen, ja sogar der X3 450
Der phenom ist eher was zum anständigen zocken ;D
Jetzt denk ich mal so nach : Wird sie echt nicht anderes spielen ?
dann würde es auch der x3 tun. Aber ne GTX 460 ? für das system total overpowerd, debk ich grad so. ne GTS 450 würde weit langen. oder eben ne HD 5750, die ist etwas stromsparender
 
Tausend Dank für die zahlreichen Antworten.
Der Effekt war jetzt ganz interessant: ich bin seit sehr langer Zeit auf Spätschicht "getrimmt", dementsprechend hat sich mein Lebensrhythmus komplett verschoben (auch am Wochenende). Als ich dann gegen 7 in's Bett ging, dachte ich: morgen einfach 'mal schauen, ob noch jemand geschrieben hat... und dann so viele hilfreiche Antworten! Danke...

Beim Durchlesen hatte ich dann immer klarere Vorstellungen, wie der PC nach dem Umbau aussehen könnte, bis Khorne etwas angesprochen hat, was mir auch schon mehr als einmal durch den Kopf ging: natürlich gönne ich meiner Frau eine "Rennsemmel" als PC; jedoch strebt man natürlich nach einer angemessenen Aufrüstung bei gleichzeitig geringstem finanziellen Aufwand. Deshalb hatte ich ja auch schon darüber nachgedacht, die 775-Plattform noch ein bisschen "durchzuschleppen":

Board + Speicher lassen, GTX 460 und einen E6800 (2 x 3,33 GHz, ca. 82€) dazu
Sie spielt ja wirklich nur "Runes of Magic" und mit diesen Specs sollte das Ganze doch auch ordentlich laufen, oder? (Himaru? Du spielst es doch auch...?)

oder eben

AM2+ Board (ich geh' 'mal von ca. 50€ aus?), Speicher lassen, einen AMD Phenom II X4 955 (der geht doch auch auf einem AM2+-Board, oder?) und die GraKa dazu

Intel: ca. 235€, AMD: ca. 336€

Was denkt Ihr?

Ehrlich? E5200 übertakten. Das im Prinzip ein E6800, nur mit weniger Takt. 82€ ist der Dual Core definitiv nicht wert.
 
mhh.. ich weiß nicht wirklich, ob ich mir das Übertakten zutraue :-(
Falls es mir gelingen würde, könnte ich tatsächlich meiner Frau erstmal vorschlagen, die CPU an's Maximum zu bringen und eine leistungsfähigere Grafikkarte einzusetzen...
Board- und CPU-Tausch gehen dann später ja immer noch. Dann soll sie halt testen, ob Ihr das vorerst reicht - wenn nicht, kann man ja nochmal neu an die Sache 'ran....
Aber profitiert denn nicht das ganze System von einer besseren Grafikkarte (also "gefühlt" auch im normalen PC-Betrieb, sprich Surfen, Skypen etc.)? Die GTX 460 hat doch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis... und man muss nicht so schnell was Neues kaufen, falls dann nächstes Jahr doch 'mal ein neues MMORPG rauskommt, was Ihr besser gefällt und höhere Systemanforderungen hat...
 
mhh.. ich weiß nicht wirklich, ob ich mir das Übertakten zutraue :-(
Falls es mir gelingen würde, könnte ich tatsächlich meiner Frau erstmal vorschlagen, die CPU an's Maximum zu bringen und eine leistungsfähigere Grafikkarte einzusetzen...
Board- und CPU-Tausch gehen dann später ja immer noch. Dann soll sie halt testen, ob Ihr das vorerst reicht - wenn nicht, kann man ja nochmal neu an die Sache 'ran....
Aber profitiert denn nicht das ganze System von einer besseren Grafikkarte (also "gefühlt" auch im normalen PC-Betrieb, sprich Surfen, Skypen etc.)? Die GTX 460 hat doch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis... und man muss nicht so schnell was Neues kaufen, falls dann nächstes Jahr doch 'mal ein neues MMORPG rauskommt, was Ihr besser gefällt und höhere Systemanforderungen hat...

Es gibt fürs übertakten genug, auch gute, Tutorials. Bei DualCores ist das relativ einfach, der E5200 fordert aufgrund seines niedrigen FSBs das Mainboard nicht und schaltet somit eine potentielle Fehlerquelle aus.
Die GTX460 wird die Alltagsgeschwindigkeit nicht verbessern. Surfen, Skype etc hängen an der CPU bzw das Aufrufen der Programme an der Festplatte.
 
Ich geb' das jetzt 'mal so weiter... und meld' mich dann, wenn's neue Erkenntnisse gibt ;-)
 
Hi, falls das Thema noch aktiv sein sollte möchte ich meinen Senf auch abgeben als Rom Spieler :d Ich habe auch einen X3 BE @ 3,6 Ghz, 8GB DDR2, HD5770.

*Ab jetzt insider*
Wenn deine Frau in schon in Halle der Überlebenden war mit gescheiten Leuten, dann wird sie schon gemerkt haben, wie die FPS in den Keller gehen. Ich habe in kritischen Situationen 10-15Fps. Auch andere 12 Mann Inis haben es ganz schön in sich oder die Städte wie Dalanis drücken die Fps in den Bereich der kritischen 25 FPS Marke. Außerhalb habe ich auch locker meine 60-70 FPS (Unter maximaler Grafik jedoch Filter in CCC deaktiviert.)

Und deswegen verwenden viele für Ini´s Remove Spell Effects für Rom, da es bei dem Fegefeuer gespamme der Magier und der Flächenschaden der Kundschafter kaum eine andere Möglichkeit gibt :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kopier ich 'mal die "Optimierungsfragen" in den alten Thread :-)

Der neue Rechner meiner Frau besteht nun aus folgenden Komponenten:

MB: Asrock 870 Extreme3
CPU: Athlon II X3 450; erfolgreich zum X4 B50 BE freigeschaltet
Speicher: Corsair XMS3 DDR3, 4 GB
GraKa: MSI 460GTX, Cyclone, 1 GB-Variante
CPU-Lüfter: Scythe Grand Kama
HDD: WD5000AADS, 500 GB-Platte
Netzteil: BeQuiet!, PurePower 430 Watt

Das Alles in einem Sharkoon Rebel9-Gehäuse.

Leistungsmäßig ist meine Frau zu 100% zufrieden, nur die Lautstärke des Systems ist (nicht nur) Ihr viel zu hoch - und das obwohl man gerade von den beiden lautesten "Krachmachern" (sie sind definitiv die Schuldigen, CPU und Gehäuselüfter sind flüsterleise), dem Netzteil und der Grafikkarte, überall nur Positives zum Thema Lautstärke liest...

Als wir einen "Versuchsaufbau" des Systems auf dem Tisch gestartet haben, war die Zusammenstellung auch angenehm leise - fast unhörbar (gut, da war ja dann Idle, aber auch im Idle ist das zusammengebaute System eigentlich zu laut).

Kann die Lautstärke mit dem (veralteten) Gehäuse zusammenhängen? Das Netzteil liegt dort, zusätzlich zum "normalen" Halteblech, mit seinem Lüftergitter auf 2 seltsam unnötigen Blech-"Nasen" auf; dadurch wird es auch wenige Milimeter nach oben gedrückt.

Das Zweite, was ich mir als Ursache denken könnte: Überfordertes Netzteil? Obwohl es in der "einschlägigen Fachliteratur" :-) heißt, daß ein normaler Einstiegs-Spielerechner normalerweise nie über 400 Watt verbraucht, könnte es doch sein, daß das Netzteil, aufgrund der fehlenden Reserven, mehr "arbeiten" muss... oder?

Desweiteren habe ich noch den Asrock-"Turbo"-Modus eingeschaltet, der die CPU auf knapp 3,4 GHz hochtaktet...

Ich würde jetzt Folgendes tun, um die Lautstärke einzudämmen - was haltet Ihr davon?:

- Neues Gehäuse besorgen: entweder das Cooler Master 690 II Lite oder das Lancool K58, wobei ich sehr stark zum Lancool tendiere (es gefällt mir vom Aussehen her zwar weniger gut als das CM, aber es hat die Möglichkeit, das NT komplett zu entkoppeln und abnehmbare und auswaschbare Staubfilter).
So hätte ich dann das NT unten und durch die Entkopplungsmechanismen mehr Ruhe.
- Mod-Bios für die GraKa einsetzen. Zur Zeit befindet sich die 70.04.1B.00.00 darauf, welche sowieso die neueste Firmware ist, oder? Dann würde nur ein Mod-Bios weiterhelfen...?!
- Das MSI-Programm Afterburner nutzen, um die Graka 'runterzuregeln.
(wie kontrolliere ich denn dann am Besten die Temperatur - und wie heiß darf die GraKa denn werden?)

Vielen Dank im Voraus für Eure Anregungen !
 
Zunächst einmal ist Lautstärke ja meist etwas sehr subjektives, insofern ist immer schwer zu unterscheiden, ob irgendwas nicht richtig läuft, oder die Komponenten einem anwender einfach nur sehr laut erscheinen.

Ich würde bevor ich mir ein anderes BIOS auf die Karte ziehe auf jeden Fall zuerst schauen, ob ich mit einem Programm (wie das von dir genannte Afterburner) nicht schon alles erwünschte erreichen kann. Das ist m.E. wesentlich weniger risikobehaftet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh