[Kaufberatung] SpielePC für den schmalen Geldbeutel ~450€

sTalKer

Ready2Race - KTM 950SM
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2002
Beiträge
4.703
Hi

Anforderung: Spieletauglicher PC, es sollte BF4 gespielt werden können!
Budget: 450€ ohne Bildschirm und Eingabegeräte
Vorschlag:

29€ - Gehäuse Sharkoon VS3-V green
52€ - Mainboard Asrock B85M-HDS
115€ - CPU Intel Core i3 4170 2x 3.70GHz
47€ - Festplatte SSD 128 GB SATA 600
39€ - Netzteil be quiet! System Power 7 350W
110€ - Grafikkarte 2048MB MSI GeForce GTX 750 OC
44€ - Arbeitsspeicher KINGSTON 8GB RAM DDR3 1600MHz

Macht ~ 430 Euro inkl. Portogebühren

Denke, die Teile sind ganz brauchbar und BF4 rennt, nicht auf Ultra aber High sollte drin sein.
Es wird max FHD gespielt!
Oder würdet Ihr irgendwo Einsparpotenzial bzw. mögliche Upgrademöglichkeiten innerhalb des Bugdets sehen?

Danke Euch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du solltest mal drüber nachdenken anstatt des i3 lieber auf AMD zu wechseln. Der FX-6300 rechnet in BF4 deutlich schneller als jeder i3...und das zum gleichen Preis.

Edit: Das wäre dann z.B. das GA-970-UD3P mit dem FX-6300 für zusammen ~175€ anstatt des i3 mit dem B85 (~167€).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin halt ein Intel Fan und im Schnitt ist der i3 mM nach die bessere / effizientere Lösung.
Lasse mich aber gern eines besseren belehren. BF4 ist eben nur ein Beispiel, das aktuell laufen sollte. Ansonsten sind es viele Klassiker, die selbst auf einem PentiumG laufen würden ...
 
https://www.mindfactory.de/shopping...221d8d0988595f1e5b9f6f5a3a5d725852c0afa44a604

So würde ich es machen... AMD würde ich nicht kaufen. Der i3 ist in BF4 trotzdem schneller als der 6 Kerner von AMD...

EIne SSD kann er Nachrüsten, wenn er die Kohle über hat. 120GB SSDs sind mit BF4 (inkl. DLCs 60GB groß) und Windows schon voll.

Ich würde eventuell sogar nach Gebrauchtteilen schauen (i5 2500K + P67 / Z68 / Z77 Mainboard) und einer gebrauchten GTX 670, 680, 760, 770 oder AMD 7950, 7970, R9 280, R9 280X. Damit fährst du deutlich besser als mit Neukauf. Netzteil, Gehäuse, HDD etc. kannst du ja trptzdem neu kaufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@even.de
Bei dir fehlt die Grafikkarte ...

Hab mir auch grad ein paar Benches zum AMD angeschaut.
Wurde wieder bestätigt wieso ich Intel bevorzuge :fresse:

// OK die R270 ist in Ordnung, etwas potenter wie die GTX750.
 
Zuletzt bearbeitet:
@even.de
Bei dir fehlt die Grafikkarte ...

Hab mir auch grad ein paar Benches zum AMD angeschaut.
Wurde wieder bestätigt wieso ich Intel bevorzuge :fresse:

// ah wurde editiert. Findest die R270 potenter wie die GTX750?

Auf jeden Fall! Das schöne ist eben, dass gerade bei BF4 Mantle etwas besser laufen kann mit der AMD Karte. Generell ist die R9 270 aber auch schneller als die GTX 750... die von dir gewählte ist ja nichtmal die "Ti".
 
Ja stimmt, hab soeben ein paar Benches zwischen beiden Kontrahenten gesehen.
Gebrauchtkauf ist interessant, auch ganze Kisten (gibt es ja vereinzelt im Marktplatz) womöglich.
Möchte eben mal schauen, was ihr denkt bezüglich Neukauf bei dem Budget :)
 
Die R9 270 ist deutlich stärker als die GTX 750 und lässt sich ohne Probleme auf das Niveau einer 270x bringen.

BF4 Bench mit R9 270 und GTX 750


edit: upps da war jemand schneller
 
Du bekommst eben bei gebrauchten Teilen deutlich mehr Leistung für dein Geld. Gerade auch in Betracht auf Skylake wirst du bei einem Neukauf schon in 4-6 Wochen einen "alten" Sockel haben, wenn du jetzt ein 1150 Board kaufst. Das fänd ich persönlich sehr blöd...

Gebrauchtkauf ist interessant, auch ganze Kisten (gibt es ja vereinzelt im Marktplatz) womöglich.

Habe gerade deine Signatur gesehen... Verkauf deinem Kumpel deinen Krempel wenn Skylake rauskommt und du holst dir neue Teile. Wäre doch eine Möglichkeit :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Test hatte ich auch offen.
Die 30€ Aufpreis sind auf jeden Fall gut investiert in die R270, das X kann man durch OC erreichen wenn es sein muss und dabei 20€ sparen.
Dann wird es wahrscheinlich der oben genannte mit ner Scheibenfestplatte und der Radeon :d

- - - Updated - - -

Ich brauch den PC eben 2x, sonst die die beiden Jungs stinkig aufeinander und auf mich :P
Kann da nicht mit 2 unterschiedlichen, gebrauchten PCs auftauchen, die lynchen mich ...

- - - Updated - - -

1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11 (KVR16N11S8K2/8)
1 x Intel Core i3-4170, 2x 3.70GHz, boxed (BX80646I34170)
1 x Sharkoon VS3-V grün
1 x be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31 (BN141)
1 x ASRock B85M-HDS (90-MXGQG0-A0UAYZ)
1 x PowerColor Radeon R9 270 TurboDuo OC, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (AXR9 270 2GBD5-TDHE/OC)
1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)

452€ über Mindfactory

- - - Updated - - -

Sollte ich das ASRock H81M-DGS Rev. 2.0 nehmen, spar ich 10€.
Unterschied zwischen beiden Chipsätzen (H81 vs B85m)?
 
Also ob ein i3 und dafür eine schwächere Grafikkarte Sinn macht... meh. Der i3 ist schneller als der FX oder ein Athlon (wäre mein Favorit, da man einfach den Turbo locken kann und dann ist der Vorsprung nur noch gering), aber limitieren wird hier imho ja wohl meistens die GPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier:

Vergleich-aktueller-Intel-Chips%C3%A4tze.png
 
Also ob ein i3 und dafür eine schwächere Grafikkarte Sinn macht... meh. Der i3 ist schneller als der FX oder ein Athlon (wäre mein Favorit, da man einfach den Turbo locken kann und dann ist der Vorsprung nur noch gering), aber limitieren wird hier imho ja wohl meistens die GPU.

Ja klar, aber Games wie z.B. FC4 starten nur mit 4 Threads (4 Kernen...) und der i3 ist P/L technisch einfach eine gute Gamer CPU!
 
Ah vercheckt! Beide Chips / Boards haben 4x Sata, nur eben das B 4x 6Gb/s und das H nur 2x davon!
Dann spar ich mir die 10€ und nehm das H :)
Der i3 ist mM nach wirklich flott und bietet zZ ein sehr gutes P/L Verhältnis.
Der i5-4460 wäre natürlich schön, aber preislich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir nur vom VS3-V abraten. Ein Freund hat das Gehäuse verbaut, ist aber sehr unzufrieden. Das Gehäuse ist billig verarbeitet, Front Anschlüsse funktionieren gerne mal nicht richtig.... Ich hör nur gemeckere von ihm. Nimm lieber ein günstiges von z.B. CoolerMaster
 
Ich würde keinen i3 nehmen, vor allem wenn es für das Geld besseres gibt.

Ich würde 2x Sandy oder Ivy Sockel 1155 ab i5 2400 CPUs gebraucht holen ab ca. 70,- Euro das Stück und 2 gleiche Mainbaord Sockel 1155 mit B75 Chipsatz, da fällt normal nichts auf ausser das es schnell läuft, da macht das Daddeln nebenzu auch Spass. :)

B75 Mainboard Neu gibts ab ca. 50,- Euro

http://geizhals.de/?cat=mbp4_1155&xf=317_B75#xf_top

Wenn man günstig weg kommt geht sogar eine HIS Radeon R9 280 IceQ X² OC 3GB GDDR5 Grafikkarte http://www.mindfactory.de/product_i...X2-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_964843.html + 450 Watt Corsair VS Series Non-Modular Netzteil http://www.mindfactory.de/product_info.php/450-Watt-Corsair-VS-Series-Non-Modular_974786.html.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh