[Kaufberatung] SpielePC für~ 800 Euro

kaspar33333

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2007
Beiträge
6.267
Ort
Schwarzwald
Hallo,

ich möchte für einen Kumpel einen SpielePC zusammenstellen.
Ich habe mir mal folgende Komponeten ausgesucht:

ASUS P5E
Intel E8400
Scythe Mugen 120er Lüfter
4 GB G.Skill 8000
Leadtek 8800 GTS
Be Quiet 450 W
LG GH20N
Hitachi 320 GB 16 MB
Vista Home Premium 64 Bit

Gehäuse soll unter 40 Euro sein;)

Der PC soll dann noch übertaktete werden.:bigok:


Danke für Eure Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, habe es mal ausgesucht, da ich auf ASUS abfahre und die X38 eine der neueren generationen ist. Ich selbst habe das Maximus Formula und bin sehr zufrieden damit. P35 gibt es ja auch welche, welches wäre da zu empfehlen? Habe mir da auch mal das P5K Premium WiFi angeschaut. Gehen die P35 besser beim Spielen oder ist es wieder nur eine Preisfrage?
 
Die Performence ist gleich. Der X38er bietet durch zwei PCIe x16 die Möglichkeit, "richtiges" Crossfire zu fahren. Mit einer Nvidiakarte reicht also der P35er.

Meiner Meinung das meiste fürs Geld bietet das MSI Neo2-FR (oder FIR mit Firewire).
 
Das ASUS P5K-E Wifi ist auch noch eine sehr gute Alternative. Kann nur positives darüber berichten. Das Premium hat starke Probleme mit SATAII Festplatten und ist meiner Meinung nach den Aufpreis nicht Wert.

X38 nur bei Crossfire ;)
 
Ja da du auf ASUS abfährst kann ich dir versprechen das die Rams nicht über dei 950herz raus gehen auf dem ASUS ;)

Grund dafür ist das die Rams so eingestellt werden müssen : 5-5-5-15-52 damit sie 1000 oder wie bei mir 1100 laufen.

Jedoch gehen die bei ASUS max. bis 5-5-5-15-46 einzustellen und da laufen se net so perfekt !

Hatte auch ein ASUS board und habe deswegen gewechselt !

Ausser dir is es egal wenn sie keine 1000 Packen jedoch wären dann die 800der auch ausreichend !

Also deswegen ein Gigabyte board nehmen und gut ist. KSI Neo2 FR hatte ich auch schon und war nicht ganz zufrieden deswegen nach 8 Board des 775 sockel Nur noch Gigabyte für mich :fresse:

Mein vorschlag für das Board : http://geizhals.at/deutschland/a308310.html


Das ganze Problem mit dem ASUS vs. g.skill PC2-8000 ist im Arbeitsspeicher tread von den g.skill PC2-8000 drinne beschrieben !


Rest passt so nur Netzteil würde ich das lieber nehmen : http://geizhals.at/deutschland/a312980.html
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mir mal das Cooler Master CM 690 angeschaut, ist zwar etwas teuer aber es geht noch.

habe auch etwas an den komponenten geändert, sind die auch i.o.

Intel E8400 oder E8300
Gigabyte P35 DS3 oder DS4 oder doch ein X38 wegen der PCIe 2.0
Scythe Mugen
Sapphire ATI HD 3870
WD Caviar SE16 320 GB
G.Skill oder Mushkin 4GB 8000
NT Be Quiet 450 oder Enermax 425
LiteOn LH-20A1L-14C
 
@kaspar:

Würde das Board durch das Neo2 FR ersetzen, hat ein gutes P/L und PCIE 2.0 bringt zur Zeit noch zu wenig.

Zum Mugen noch das Retention Kit dazu, dann bist du die Push Pins los.

Und ganz klar das Enermax Modu/Pro statt dem BQ, wegen der Effiziens und der Lautstärke.
 
Warum hast du die Leadtek 88GTS gegen eine 3870 getauscht. Wäre Leistungsmässig ein Rückschritt. Es sei denn er zockt nur auf nem 19 Zoll TFT.

Nochwas nen E8300 gibts net.
 
@Bepoler
Doch, es gibt einen E8300. Habe ihn auch erst vor 3 Stunden zum ersten Mal gesehen...
 
Oh Hoppla . Tatsache. Sorry das wusste ich noch nicht. Danke Utila für den Hinweis.
 
So habe mich nun für dieses Sys entschieden:

Intel E8400
MSI NEO2 FIR P35
Scythe Mugen (Evtl Retention-Kit)
Sparkle 8800GTS (oder günstigste)
WD Caviar SE16 320 GB
G.Skill oder Mushkin 4GB 8000 (den günstigeren)
Enermax Pro82+ 425 Watt
Samsung SH-S203B SATA
Vista Home Premium 64 Bit
Cooler MAster CM 690

Ich denke damit kann man gut Spielen

Danke an alle für eure Hilfe:banana:
 
hab selber das BQ 450 Pro P7, das teil hörst überhaupt nich, spannungen sind auch alle ok, nur is bissl teurer, hat 1 jahr vor ort austauschservice und mehr lieferumfang
 
Durch den höheren Wirkungsgrad würde ich auch zum Enermax greifen.

@Kaspar
Wenn du eh auf Kabelmanagment verzichten willst, kannst du auch zum Pro82+ 385W greifen. Das ist ca. 7€ günstiger und reicht ebenfalls aus, sogar mit guten Reserven.

@all
Neben dem Modu 525W sind seit heute morgen auch alle anderen Netzteile der Modu- und Pro-Reihe bei 80Plus gelistet.
"Klick!"
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh