[Kaufberatung] Spiele-Rechner

suffer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2009
Beiträge
59
Ort
Flensburg/Husum
So Leutz ich brauch einen neuen Rechner!
Ich habe 2 Wohnungen. Eine in der ich nur am Wochenende und wenn ich Urlaub habe bin und eine wo ich unter der Woche bin wenn ich arbeite. An beiden Punkten zock ich natürlich gerne.
WE Wohnung habe ich einen Q9550 @3,4GHz und 24Zoll Monitor stehen und in der anderen einen Amd 4200+ und 19 Zoll Monitor. Nun spiele ich sehr gerne CSS und CS Promod wo ich mit dem Quadcore auf 24 Zoll mit nativer Auflösung keine Probleme habe (wer hätts gedacht). Allerdings auf dem 19 Zoll schaff ich bei CSS trotz HighFPS Config und 640x480 Auflösung zwischen 60-100fps was einfach nicht funzt wenn man einiger massen professionell zockt.

Daher meine Überlegung mir noch einen PC zu holen der das kompensiert. Habe mich schon umgeschaut und schwanke stark zwischen AMD und Intel. Vor allem in Hinblick darauf das ich gerne auch SC2 ready sein möchte was mit dem QuadCore wohl kein Ding sein wird. Allerdings sollte der neue das auch schaffen können.
Könnte gut angehen das ich CSS an den Nagel hänge wenn SC2 rauskommt^^

Folgende Konfiguration hatte ich im Blick:
Sapphire HD5770 135€
Intel® X25-M G2 Postville 80 GB 190€
G.Skill DIMM 4 GB DDR2-1000 Kit 75€
Scythe Mugen 2 Rev.B SCMG-2100 37€
AMD Athlon II X3 440 83€
GIGABYTE GA-MA770-UD3 65€

Gesamt: 585€

Das selbe Prinzip bloß anderes Mainboard und ein Intel Core2Duo mit 3 GHz würde 80€ mehr kosten.
Netzteil und Gehäuse habe ich noch hier stehen.

Für mich ist die Frage was besser geeignet wäre gerade auch in Hinblick auf SC2. Mich schreckt einfach der Preis bei Intel atm. Wobei auch interessant wäre wie die Übertaktungsmöglichkeiten sind.

Hoffe auf Hilfe.


suffer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du zocken willst auf jeden Fall nen Phenom II und keinen Athlon II. Der fehlende L3 Cache macht sich da druchaus bemerkbar.

Core 2 und Phenom IIs schenken sich Leistungstechnisch nichts. Sind auf einem Niveau. Deshalb greif zum günstigeren AMD System. Deine Zusammenstellung sonst ist gelungen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Sapphire HD5770 135€
Intel® X25-M G2 Postville 80 GB 190€
G.Skill DIMM 4 GB DDR2-1000 Kit 75€ besser 1333er oder 1600er DDR3 Ram
Scythe Mugen 2 Rev.B SCMG-2100 37€
AMD Athlon II X3 440 83€ X4 955/965
GIGABYTE GA-MA770-UD3 65€

Sonst ist es ok
 
Zuletzt bearbeitet:
und natürlich das 770TA-UD3 sonst ist auch der DDR3 fehl am Platze ;).

Grüße
 
Ja muss. Jetzt noch eine Normale Platte zu nehmen ist Verschwendung da ich noch keine SSD habe und die dann auch später weiter einbauen kann.
In drei Monaten wenn das Geld gespart ist wird die SSD vielleicht auch wieder günstiger.

So Leutz dann will ich mal Preisvorschläge haben. Bei DDR3 brauch ich auch das entsprechende Mainboard wobei ich wenn ich schon bei Phenom x4 bin kann ich gleich einen Quadcore von Intel nehmen und steh locker beim Taui.

Das macht für mich einfach keinen Sinn irgendwie.
 
Stimmt nicht. Der Phenom II X4 ist aktueller als ein Core 2 Quad und die Plattform bleibt dir länger erhalten. Der Sockel 775 ist seit geraumer Zeit ein Auslaufmodell. Außerdem kann sich ein Phenom II X4 meist vor einem Core 2 Quad platzieren. Im Vergleich zum i5 siehts teilweise anders aus, bei Games bleibt das Bild jedoch erhalten.

Bei einer SSD kommt auch nicht auf die Lese-/Schreibraten an, sondern auf die Zugriffszeiten, die weit unter der einer HDD liegen.

Zum MB: deshlab meinte ich ja das 77TA-UD3. AM3 und DDR3!

Grüße
 
@Killburn: Ja ist klar, aber den Preis muss man ja mal ansprechen. Wer JETZT ein SSD kauft, ist selber schuld. :d
 
Nein. Die SSD Preise werden in naher Zukunft nicht stark fallen. Dafür ist die Nachfrage nach Flashsspeicher einfach zu gewaltig. Daran werden auch kleinere Fertigungsverfahren nichts ändern. Eine SSD beschleunigt das Arbeiten am PC einfach merklich und ist einfach praktisch. Wenn es im Budget liegt würde ich zuschlagen.

Grüße
 
@thom_cat: Wie ich darauf komme? Hast du mal die Preise im letzten halben Jahr bis über Weihnachten beobachtet? Die Leute sind jetzt noch im Kaufrausch und man hat auf Messen schon Teile vorgestellt, die stellen so manches SSD in den Schatten. Ich denke, dass man sehr viel sparen kann, wenn man 4-5 Monate wartet.

Es reicht auch erstmal eine Seagate ST3500418AS für 40 Euro. Man bekommt eine leise, schnelle Platte mit 500 GB, die man noch lange Zeit für Musik und Filme oder als Backup Platte nutzen kann.

Ich hab ein i7 920, 3GB Ram und besagte Festplatte drin. Wenn ich Office Programme starte, gehen die sofort auf. Spiele brauche zwischen 6 und 10 Sekunden zum laden (wobei ich denke, dass die nicht auf eine SSD gehören. Ein oder zwei vielleicht). Mein XP benötigt 46 Sekunden für den Start. Im Vergleich zu der Zeit, die der Rechner dann an ist, ist das lächerlich.
Um ein paar Monate früher schon ein schneller startendes System zu haben würd ich persönlich so viel nicht bezahlen wollen, aber soll der Themenstarter machen, was er will. Es ist nicht mein Geld. ;)

Nachtrag: Ich hätte keine 150 Euro Aufpreis für ein schnelles SSD mit 420GB weniger Speicher locker sitzen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@thom_cat: Wie ich darauf komme? Hast du mal die Preise im letzten halben Jahr bis über Weihnachten beobachtet? Die Leute sind jetzt noch im Kaufrausch und man hat auf Messen schon Teile vorgestellt, die stellen so manches SSD in den Schatten. Ich denke, dass man sehr viel sparen kann, wenn man 4-5 Monate wartet.

Es reicht auch erstmal eine Seagate ST3500418AS für 40 Euro. Man bekommt eine leise, schnelle Platte mit 500 GB, die man noch lange Zeit für Musik und Filme oder als Backup Platte nutzen kann.

Ich hab ein i7 920, 3GB Ram und besagte Festplatte drin. Wenn ich Office Programme starte, gehen die sofort auf. Spiele brauche zwischen 6 und 10 Sekunden zum laden (wobei ich denke, dass die nicht auf eine SSD gehören. Ein oder zwei vielleicht). Mein XP benötigt 46 Sekunden für den Start. Im Vergleich zu der Zeit, die der Rechner dann an ist, ist das lächerlich.
Um ein paar Monate früher schon ein schneller startendes System zu haben würd ich persönlich so viel nicht bezahlen wollen, aber soll der Themenstarter machen, was er will. Es ist nicht mein Geld. ;)

Nachtrag: Ich hätte keine 150 Euro Aufpreis für ein schnelles SSD mit 420GB weniger Speicher locker sitzen. ;)

das denke ich absolut nicht... die preise kommen von der schlechten verfügbarkeit der speicherchips und diese wird auf absehbare zeit nicht besser werden...
und die neuen ssds versprechen tolle werte, nur billig werden die erst recht nicht werden!
und warum soll ich denn warten wenn ich jetzt einen schnellen rechner haben möchte?
und solange du noch keine ssd selbst getestet hast erübrigen sich manche aussagen sowieso ;)
 
Ne, ich hab noch keine SSD getestet (das machen andere für mich) und der Themenstarter höchstwahrscheinlich auch nicht. ;)
@suffer: Du schreibst, dass du das SSD in 3 Monaten kaufen willst. Da sieht der Markt vielleicht ganz anders aus. Wenn du es brauchst, dann mach, aber kauf es dir nicht zu klein. ;)
 
Ne, ich hab noch keine SSD getestet (das machen andere für mich) und der Themenstarter höchstwahrscheinlich auch nicht. ;)
@suffer: Du schreibst, dass du das SSD in 3 Monaten kaufen willst. Da sieht der Markt vielleicht ganz anders aus. Wenn du es brauchst, dann mach, aber kauf es dir nicht zu klein. ;)

sei mir nicht böse, aber gerade bei dem thema ssd kann man nicht alles aus tests lesen
 
sei mir nicht böse, aber gerade bei dem thema ssd kann man nicht alles aus tests lesen

das stimmt aber dieses komentar fasst alle test gut zusammen:

Mit unseren Realtests haben wir die Leistung aktueller SSDs in verschiedensten Szenarien, wie sie jeder Nutzer täglich oder zumindest sehr häufig antrifft, überprüft. Das Urteil ist dabei eindeutig. Eine SSD beseitigt den größten Flaschenhals in aktuellen PCs: Die Verzögerungszeit von konventionellen Festplatten. Keine CPU für 1.000 Euro, keine sechzehn Gigabyte des schnellsten und teuersten DDR3-Speichers und kein neues Mainboard vermag das alltägliche Arbeiten mit dem PC so zu beschleunigen wie eine SSD. Das Booten dauert nur noch halb so lang, Anwendungsstarts sind doppelt bis dreimal so schnell wie mit herkömmlichen Festplatten und selbst Installationen sowie das Kopieren und Entpacken von Dateien werden um einiges beschleunigt im Vergleich zur schnellsten Consumer-HDD, der Western Digital Velociraptor.
 
Trotzdem würd ich mir zb bei einem spiele Rechner das geld sparen. Weil games viel speicher fressen und ich da eher eine 500gb-1tb nehmen würd und beim laden paar sekunden länger warte. Da beim spielen selber es keinen echten unterschied gibt.
 
Trotzdem würd ich mir zb bei einem spiele Rechner das geld sparen. Weil games viel speicher fressen und ich da eher eine 500gb-1tb nehmen würd und beim laden paar sekunden länger warte. Da beim spielen selber es keinen echten unterschied gibt.

Sehe ich ähnlich.
Für Gaming Rechner kann man auch RAID0 als günstige Alternative machen aus 2 HDDs. Man muss ja nur die SaveGames sichern. Dafür reicht aber ein USB Stick auch locker.

Edel wäre natürlich:
- SSD für OS + Progs
- RAID0 für Games
- HDD als Store
 
Naja auf raid kann man notfalls auch verzichten (meine spiele sind auf meiner 1tb f1 hdd und bin zufrieden mit der peformance). SSD als os und arbeitsprog platte ist sicherlich immer was feines.
 
Trotzdem macht die gewählt "Intel® X25-M G2 Postville 80 GB 190?" sage und schreibe 1/3(!) des 585 Euro hohen Gesamtpreises aus!

...und ob sich das für unseren Themenstarter (für einen anderen schreib ich das nicht) lohnt, der eigentlich bei 500 Euro bleiben wollte? ;)
 
nope bei dem budget würd ich auf die verzichten und mir eine stärkere cpu und/oder graka besorgen. SSD kann man gut auch mal nachrüsten wenn wieder Geld vorhanden ist.
 
Trotzdem macht die gewählt "Intel® X25-M G2 Postville 80 GB 190?" sage und schreibe 1/3(!) des 585 Euro hohen Gesamtpreises aus!

...und ob sich das für unseren Themenstarter (für einen anderen schreib ich das nicht) lohnt, der eigentlich bei 500 Euro bleiben wollte? ;)

das kannst du sicher nicht beurteilen ;)
mein rechner war auch nicht teurer und meine ssd hat sich definitiv gelohnt für mich, nie mehr ohne.
 
Da mein X2 gerade unerwartet den Bach runterging (Mainboard) muss das ganze wohl leider schnell geschehen. Ich bin nun hier gelandet:
AMD Phenom II X4 955 140€
GIGABYTE GA-770TA-UD3 77€
G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit 92€
Sapphire HD5750 110€
LiteOn iHAS124 30€

Und bei 450€ Gesamt.

Aufgrund meiner kurzen Zeitspanne muss ich die SSDs wohl erstmal lassen. Später werde ich in meinen Core2Quad und diesen Phenom dann jeweils eine SSD packen (denke so gegen Weihnachten rum^^) aber so lange nehm ich meine beiden WD640GB CaviarBlue.
Was haltet ihr davon? Gerade was das Mainboard angeht bin ich unschlüssig.
 
mobo geht in ordnung.
Wenn die ram ripjaws sind würd ich sie gegen andere tauschen (kann bei den cl9 zu problemen bei amd kommen).
Hdd alternativ samsung f3 500gb (zwecks neuerer technik mit 500gb platter)
 
aso du hast die hdd schon, dann kannst sie natürlich weiter verwenden :fresse:

1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei Mindfactory 17,54
1 x AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) bei Mindfactory 130,87
1 x Gigabyte GA-770TA-UD3, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei Mindfactory 73,93
1 x Diverse Radeon HD 5770, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 bei Mix-Computer 130,75
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) bei Mix-Computer 83,99

Preis: 437,14
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh