Spiele-Rechner abrüsten zu Alltags-PC

justfun

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2009
Beiträge
93
Hallo allerseits!

Da ich mit dem Spielen aufhören will, möchte ich den Zwang dazu mit einem Abrüstungsprogramm meines Rechners untermauern, der dann wesentlich als Office-/Internet-/Multimedia-PC genutzt werden soll.

Da mein aktuelles Mainboard keine Lüftersteuerung zulässt, muss dieses so oder so ausgewechselt werden. Beim Rest der Hardware - Grafikkarte, CPU, Netzteil - wäre ein Austausch davon abhängig, ob ich den Stromverbrauch senken und durch den Verkauf vielleicht sogar noch etwas Geld machen könnte.

Die momentanen Komponenten:

Mainboard: Gigabyte GA-965P-DQ6 P965 Rev. 1
CPU: Intel Core 2 Duo E8400
Grafikkarte: KFA² Geforce GTX 275 OC 896MB
Netzteil: Enermax Pro82+ 525W
Soundkarte: Creative X-Fi XtremeMusic

Denkt ihr, dass es sich eher lohnt, komplett auf ein AMD-System mit integrierter Grafikkarte umzurüsten?

Oder zieht die CPU nicht so viel Strom und es würde reichen, Mainboard und Grafikkarte auszutauschen? Gibt es Intel-Boards mit integrierter Grafikkarte? Falls nicht, welche einfache und leise Karte würde sich dann anbieten?

Und wäre stromsparender, das dann völlig überdimensionierte Netzteil auszutauschen? Ich habe zwar noch eine fixe und gedämmte VelociRaptor-Festplatte, die ich gerne behalten möchte, aber der Stromverbrauch sollte da ja keinen Unterschied machen.

Können aktuelle onboard-Soundkarten mit der Soundblaster-Karte mithalten und würde die auch unnötig werden?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde fast nur graka austauschen und ein mobo mit integrierter graka nehmen.
 
Also wenn eh nicht mehr gezockt wird, würde ich den kompletten Krempel verkaufen und ein stromparendes AM3 System nehmen.
 
Ich würde es so machen:

Gigabyte GA-EP45-UD3LR, P45 ~70€
Radeon HD 4670 ~50€

-soundkarte behalten, onboardsound kommt da nicht ran...
-das NT würde ich auch behalten, umrüsten nur für den Stromverbrauch lohnt meist nicht...

Und die 275gtx natürlich verkauft... dann hast du sogar noch gewinn dabei gemacht und falls du doch mal spielen willst, stehst du nicht ganz ohne 3D Leistung da...
 
das netztteil ist dann zwar etwas oversized, aber das kannst du ruhig behalten..
ansonsten, wenn du auf die letzten paar watt aus bist, dann kann man das sicher noch gegen nen kleines, hocheffizientes tauschen..

obwohl die 275er schon recht stromsparend ist, wäre es natürlich schade um die brachliegende leistung.
wenn du nur abrüsten, und nicht umrüsten willst, dann tausch die 275er einfach gegen eine kleine graka; z.b. ne 4670 oder GT240.
 
Alles verkaufen und für ~300€ komplett neu.
Sollte noch ausreichend übrig bleiben für Kinobesuch + Pommes :d

------

Preis: 314,49
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) bei VV-Computer 72,85
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei VV-Computer 25,90
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei VV-Computer 39,73
1 x AMD Athlon II X2 235e, 2x 2.70GHz, boxed (AD235EHDQBOX) bei VV-Computer 54,13
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) bei VV-Computer 27,89
1 x ASRock M3A785GMH/128M, 785G (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 58,61
1 x be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) bei VV-Computer 28,48
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei VV-Computer 6,90


Festplatte oder Gehäuse (+ Lüfter) evtl. auch NT könntest du deine vorhandene harte Ware verwenden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles verkaufen und für ~300€ komplett neu.
Sollte noch ausreichend übrig bleiben für Kinobesuch + Pommes :d

Jup, verkaufen und alles neu, dann aber richtig.
Vom Restbetrag sollte dann sogar noch ein Hauptgericht drin sein als Ergänzung zu den erwähnten Pommes
 
Ich würd Mainboard und CPU behalten. Grafikkarte raus und irgend ne kleine ala ATI 3450 rein. Die KFA GTX275 bringt noch richtig gut Geld. Netzteil raus und gegen ein 300W Be Quiet Pure tauschen. 20% Auslastung des 525 Enermax bekommst du eh nicht mehr hin. Das wären immerhin noch 150W, die der Rechner im Idle saugen müsste. Ist inneffizient, und schafft Geld ran. Wenn dir die Lüfter im PC zu laut sind - gegen Scythe Slipstream 500 oder 800 tauschen. Die sind auch ungeregelt leise und vor allem absolut ausreichend. Um weiter Strom zu sparen (übertakten willst du sicher nicht) kannst du die Spannung (Vcore) der CPU senken.
Dein PC spart anschließend Strom, ohne komplett neu gekauft worden zu sein. Mehr würd ich nicht machen. Warum? Weniger Aufwand. Ökologisch effizienter (neue Teile verbrauchen durch die Herstellung Energie). Und: du bekommst mehr fürs Geld. Gebrauchtteile gegen Neuteile einzutauschen ist idR nicht sonderlich günstig. Das Mainboard und die CPU gegen AMD zu tauschen, bringt dir vielleicht 30€ ein. Plus die Kosten für neuen RAM (bei AM3).
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Nun pendel ich gerade zwischen zwei Möglichkeiten, der kompletten Umrüstung auf ein uATX-System und nur dem Austausch der Grafikkarte.

Gerade letztere Variante klingt attraktiv, da sie wenig Aufwand bedeutet, günstig und ökologisch ist - zumal ich bisher dummerweise nicht auf die Idee gekommen bin, einfach 500er-Lüfter einzusetzen; gerade habe ich im Gehäuse zwei 800er-S-Flex-Lüfter und einen 1200er auf der CPU.

Wäre diese Grafikkarte ausreichend auch für HD-Videos?
ASUS EAH4350 SILENT/DI/512MD2
http://geizhals.at/deutschland/a370916.html

Dass ein 300W-Netzteil schon reicht, beruhigt mich sehr. Ein kleines SFX-Netzteil sollte doch keinen Unterschied machen, oder? Damit wäre ich flexibel, falls ich später mal einen Mini-PC bauen will...
be quiet SFX Power 300W SFX12V
http://geizhals.at/deutschland/a460441.html
 
Ein 80mm Lüfter sieht nicht leise aus. Besser ist da ein herkömmliches mit 120er.
Wenn du das Mainboard nicht tauschen willst, dürfte das aber keine Rolle spielen.
Im Prinzip werden auch 300 Watt "zuviel" sein. Aber kleiner gehts mit ATX Netzteilen nicht, die Auslastung ist OK und du hast ein paar Reserven. Und leise ist es auch noch ,die meisten Lüfter in Netzteilen sind nicht temperatur-, sondern Lastgeregelt.

Die von dir verbauten S-Flex sind gute Lüfter. Kauf einfach ein paar Adapter 12 auf 7 (für die 800er) und 5 Volt (für den 1200er).
 
Zuletzt bearbeitet:
Adapter muss gar nicht sein, einfach google nach der richtigen Polung fragen und selbst umstecken :)
 
Danke für die Tipps, werde es dann der Lautstärke wegen doch mit dem normalen ATX-Netzteil probieren.

@Obsidian_one
Unterstützt die 4350er-Serie nicht auch HD-Tonformate? Oder muss sie von der Leistung her da aufgeben?
 
Nimm dir ersteinmal einen Verbrauchsmesser ( 4,99 bei Praktiker ) und dann schau mal nach was deine Kiste zieht. Dürfte sich so um die 100 - 130 Watt bewegen, unter Last etwas mehr. Die Überlegung wäre dann ob es sich lohnt einen solchen Aufwand zu betreiben wenn der nächste Rechner ( AM3 oder Quad nimmt sich nix ) dann zwar nur 80 - 100 Watt benötigt, allerdings kannst du dir die Arbeit sparen. bei einem Kilowattstundenpreis von 19 Cent und 130 Watt Verbrauch kannst du dir ja ausrechnen dass du bis zur Rente diesen Rechner weiterbetreiben kannst .. ;-) -- alle 20 Stunden kostet der Rechner dann im Betrieb 19 Cent mehr als der Neue - bis der Aufpreis abgearbeitet ist - würde sich nicht wirklich lohnen ? Wobei die 20 Std. nur angenommene, auf Basis der Best / schlechtesten Werte sind, dürfte in der Praxis sogar noch mehr sein, also billiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
batta allein für die graka bekommt er schon nen halben am3-rechner
außerdem gehts um n bürosystem das eher so 50w verbrauchen dürfte, da sind es übrigens alle 20 stunden ein kwh, bei 130w verbrauch sind er eher alle 7 stunden ein kwh und damit alle 7 stunden 19 cent

kommt er also für umme bis sogar gut an das neue kleine system lohnt das umrüsten in jedem, allerdinsg tippe ich idle eher auf 110w verbauch, load weit mehr als 200
 
batta allein für die graka bekommt er schon nen halben am3-rechner
außerdem gehts um n bürosystem das eher so 50w verbrauchen dürfte, da sind es übrigens alle 20 stunden ein kwh, bei 130w verbrauch sind er eher alle 7 stunden ein kwh und damit alle 7 stunden 19 cent

kommt er also für umme bis sogar gut an das neue kleine system lohnt das umrüsten in jedem, allerdinsg tippe ich idle eher auf 110w verbauch, load weit mehr als 200

Mit einem E8400 undervoltet und Officegraka okmmt man garantiert auf 60-70W Idle.

Der Witz ist: Er hat nach der Aktion mehr Kohle auf dem Konto, wenn er sein altes System behält. Für das 965er Board gibts nicht mehr viel, die CPU auch nicht. Beides ist etwa ein AM3 Board Mittelklasse und ein DualCore. Beim Wechsel von DDR2 auf 3 zahlt man auch drauf. Warum das Ganze?Schneller wirds dadurch auch nicht. Wegen 10 Watt weniger im Idle? Wie lange soll denn der Rechner laufen, bis das lohnt?

Bissl Ahnung hat er ja und Undervolten ist nicht schwer. Da wird auch der E8400 sparsam.Wem das nicht reicht, untertaktet auf E8200 und senkt die Spannung noch weiter. Um Strom zu sparen, braucht man nicht draufzahlen :hmm:
 
Mit einer 4650/4670 passiv und einem 300W Netzteil kommt er bei Office/Internet locker unter 100W. Noch eine Lüftersteuerung dazu wegen der Lautstärke....was braucht es denn noch?
Der Verkaufserlös des Enermax würde für 2 neue, kleinere Netzteile ausreichen. Warum also behalten?
 
khorne, schafft man da smit nem 965 wirklich soo tief,

kann das erst ende der woche ode rnächste testen wenn die teile da sind ;)
 
khorne, schafft man da smit nem 965 wirklich soo tief,

kann das erst ende der woche ode rnächste testen wenn die teile da sind ;)

Im silenthardwareforum gab/gibts passive Rechner mit einem Lüfter im Heck, E8400 und P965. 60-70W sind realistisch, eine 4350 nimmt ja nicht viel. die CPU undervoltet auch nicht mehr - was bleibt da über? X2 Systeme um 2 Ghz liegen mit dem richtigen Board bei 30W Idle. Allerdings hängt da der Stromverbrauch mit ein paar Watt auch am Board- nicht am Chipsatz.

Ich find übrigens 60-70 Watt nicht wirklich richtig wenig. Mein i7(undervoltet) mit GTX260 nimmt im Idle 125W. Die GTX sind 30,35 hinterm Netzteil.... und der E8400 nimmt weniger als ein Quad mit HT.

Neu ist nicht immer überall besser. Bist du Verkäufer oder sowas? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe jetzt die Asus 4350er und das 300er ATX-be quiet bestellt; mal schauen, wie der Rechner dann nach dem Downgrade so läuft und wie viel Strom er zieht.

Auf jeden Fall nochmal vielen Dank für eure Beiträge und die Diskussion, die meine Entscheidung erleichtert hat.
 
Du hättest ausschließlich die Grafikkarte austauschen sollen. Der Netzteiltausch wird außer viel Arbeit nichts bringen, da das Enermax bereits ab 8% Auslastung sehr sparsam ist. Schick das NT zurück.

khorne, schafft man da smit nem 965 wirklich soo tief, ;)
Mein altes 965 geht bei der CPU bis auf 0,7xV runter!!!!! Da verbraucht ein E8400 fast nix mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer noch der Meinung, dass man alles verkaufen und sich ein Officerechner bauen sollte.
 
Ehrlich gesagt finde ich diese Stromgelaber nervig und total überbewertet beim PC.... :wall:

Die Herstellung der Komponenten verballert 99,9% der Energie, die die Komponente in ihrer Lebenszeit verbraucht.


Folgende Sachen sparen mehr Strom/Energie:
- Licht nicht unnötig lange brennen lassen
- klug luften und heizen
- Kühlschrank klug einstellen (nur so hoch wie es sein muss)
- Weihnachtsbeleuchtung reduzierne / abschaffen
- Essen in der Mikrowelle erhitzen und nicht auf dem Ofen

Sorry für das OT, aber ich hatte den Drang meine Meinung kund zu tun:bigok:
 
Ehrlich gesagt finde ich diese Stromgelaber nervig und total überbewertet beim PC.... :wall:

Die Herstellung der Komponenten verballert 99,9% der Energie, die die Komponente in ihrer Lebenszeit verbraucht.


Folgende Sachen sparen mehr Strom/Energie:
- Licht nicht unnötig lange brennen lassen
- klug luften und heizen
- Kühlschrank klug einstellen (nur so hoch wie es sein muss)
- Weihnachtsbeleuchtung reduzierne / abschaffen
- Essen in der Mikrowelle erhitzen und nicht auf dem Ofen

Sorry für das OT, aber ich hatte den Drang meine Meinung kund zu tun:bigok:

toll und wer sagt dir, dass er das nicht auch schon macht?
 
toll und wer sagt dir, dass er das nicht auch schon macht?

Meine Aussage war generell gemeint und nicht direkt auf den TE bezogen. Hätte ich wohl dazu schreiben sollen.

Kurz gesagt, sollte man an den großen Strom/Energiefressern einsparen, der PC gehört meiner Meinung nach nicht dazu.
 
Meine Aussage war generell gemeint und nicht direkt auf den TE bezogen. Hätte ich wohl dazu schreiben sollen.

Kurz gesagt, sollte man an den großen Strom/Energiefressern einsparen, der PC gehört meiner Meinung nach nicht dazu.

natürlich sollte man die großen energiefresser beachten, aber da bei vielen der pc über stunden läuft, macht es absolut sinn, auch da nach dem verbrauch zu schauen.
das komplett zu ignorieren halte ich nicht für richtig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh