[Kaufberatung] Spiele-Rechner - 850€ - Leise - P/L

Clanow

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2008
Beiträge
387
Hallo liebe Community,

nachdem ich vor ein paar Jahren hier schon gute Erfahrungen in Sachen Hardwareempfehlungen machen durfte, will ich es nun erneut versuchen:).

Ich suche einen Desktop-Rechner, der vor allem zum Spielen von Action-, Rollen- und Strategiespielen genutzt werden soll. Darunter fallen z.B. Rise of the Tomb Raider, Arma3, Witcher 3, Hearts of Iron 4 und EU4. Also es sollten auch neue Titel laufen, was bei meinem Uraltsystem mittlerweile nicht mehr der Fall ist.

Der Rechner soll i.A. leise sein, da ich da etwas empfindlich bin. Beim Preis habe ich 850€ angepeilt, wobei mir das Preis-Leistungs-Verhältnis aber auch wichtig ist, d.h. es kann auch ein bisschen mehr oder weniger sein.
Der Tower sollte aus Preis-/Anschlussgründen für normale(ATX?) Mainboards geeignet sein, aber einen riesigen kann ich nicht gebrauchen. Also bevorzugt kleiner, solange man zum einbauen noch an alles dran kommt und die Belüftung nicht arg darunter leidet. Achso, am besten sollte er auch schwarz sein.
Mein aktueller Monitor hat eine Auflösung von 1920x1080, 60Hz. Denke zwar über die Anschaffung eines neuen mit 144Hz nach, aber die GraKa ist ja notfalls in zwei Jahren noch recht einfach zu wechseln.

In den 850€(+-) sollte alles außer der Peripherie (Monitor, Boxen...) enthalten sein.

Weiß da zufällig jemand, welche Komponenten in diesem Fall am ratsamsten sind?

Danke im voraus!

Edit: Windows 10 habe ich bereits.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die Antworten!

Der Vorschlag von Dir, ThaThunder, gefällt mir schon sehr gut, das Nanoxia Case ebenfalls.

Ist die RX480 einigermaßen leise in der MSI-Variante oder wäre die 1060 (in welcher Version auch immer) sinnvoller?
Würde weiterhin das 400W-Netzteil auch bei der NVIDIA-Karte bzw. einem Ryzen-Prozessor reichen? Wenn der Verbrauch nicht so hoch ist, würde mich das allerdings natürlich freuen:)

Eine Festplatte mit mehr Speicher würde ich neben der SSD auch noch dazunehmen, da die mir zu schnell voll wäre, sodass ich die Spiele eventuell eher auf eine HDD spielen würde.
Gibt es da eine bewährte, die aktuell empfehlenswert ist?

Bzgl. der Ryzenprozessoren kann ich ruhig noch paar Tage warten und mich dann nochmal melden.
 
Wenn du dir sowieso irgendwann einen 144Hz Monitor kaufen wirst, warte definitiv auf die neuen Sechskerner oder schau, ob Intel im Preis sinkt, wenn es soweit ist.

Mit so einem i5 wirst du dann nämlich in neuen Games nicht so viel Spaß haben.

400 Watt reichen, sofern du nicht auf acht Kerne und eine 1080/1080ti gehst.

Die MSI Grafikkühler gehören zu den leisesten auf dem Markt. Allerdings kosten sie gerade etwas mehr.
 
Nja 144hz bedarf immernoch mehr GPU als CPU Leistung... also mal die Kirche im Dorf lassen ^^ i5 reicht immernoch wenn man kein Ultra Settings "in jedem verdammten Game" Fetischist ist ;)

MSI passt, bei Nvidia kann man Zotac und MSI anschauen.

HDD würde ich zu ner Western Digital Purple greifen, wenns günstiger sein "muss" dann die Blue. Größe nach Bedarf.

Netzteil wie black sagte reicht im Normalfall locker aus.
 
Nja 144hz bedarf immernoch mehr GPU als CPU Leistung... also mal die Kirche im Dorf lassen ^^ i5 reicht immernoch wenn man kein Ultra Settings "in jedem verdammten Game" Fetischist ist ;)

Ich spreche aus Erfahrung. Selbst mein i7 @4,5GHz packt in BF1 keine 120 FPS auf low Grafik konstant. Ständig Einbrüche auf 90 runter.
 
BF1 is ja ned gerade das Vorzeigespiel schlechthin im Moment... gibt genug aktuelle Games die Top auf nem i5 laufen..
 
Also bitte nicht persönlich nehmen, ihr beiden, aber es fällt schon ein wenig auf, dass die User, die heute noch auf einem i5 spielen, diejenigen sind, die die Dinger selbst noch für 144Hz Gaming vorschlagen. Vor allem, wenn genau heute die Ryzen 5 mit 6 Kernen PLUS Hyper Threading rauskommen, die nur wenig mehr kosten.

Nicht, dass sich der Themenstarter später wundert...
 
Und du weißt wie der Ryzen 1400 / 1600 performen wird?
Besonders in ARMA das der TE explizit genannt hat und dort auch ein Ryzen in den wenigen Arma 3 Ryzen Benchs nicht so gut wegkommt ?
Und grundsätzlich billiger is Ryzen ja auch nicht ;)

Hier 25, da 30, da 20 is auch schnell +100€.

Hab ja eh gesagt er soll noch auf Ryzen warten, eben weil er gerne nach Preis/Leistung einkaufen will, aber abgesehen davon is es nur fair das er auch ne Beispiel konfig auf Intel Basis bekommt ;)

#############
1080/1440p Benches:
RYZEN 5 REVIEW! 1500X + 1600X Gaming Benchmarks vs 7600K - YouTube
 
Zuletzt bearbeitet:

1.) Mein Beitrag ist vor 15 Uhr geschrieben,
2.) war von Anfang an klar das der 1600X gut gegen einen 7700k aufgestellt sein wird
3.) ist der i5-7500/7600k im vergleich zum 1400/1500x kaum unter/überlegen je nach Takt und deswegen nicht grundsätzlich schlechter. (siehe Video)

Habe ich dann Vorteile durch Intel IPC die mich nicht mehr kosten und plane nicht das das System zwangsläufig 5 Jahre so bleiben muss wäre nach dem Video 7600k > 1400/1500x

Und im übrigen:
7600k + Board + 16 GB 2400 Ram = 237,64 + 63,29 + 108,85 = 409,78
1500x + Board + 16 GB 3200 Ram = 209,00 + 76,85 + 128,94 = 414,79

Wow 5,01€ MEHR für ne IPC die immernoch langsamer ist und Hyper/Multithread der mir nur was bringt wenn es die Anwendung/Game auch supported und dann "bissl" mehr Score bringt als der 7600k.

*claps*
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldungen! Scheint ja alles ziemlich umstritten zu sein, was mich irgendwie damals an die Q6600vE8xxx-Diskussionen erinnert, auch wenn es wohl nicht mehr ganz vergleichbar ist:).
@ A R 9 9 das Gehäuse schaue ich mir dann auch mal an und vergleiche es mal mit dem Nanoxia.

Wie sähe denn die Konfiguration mit einem 1600X aus; nehme an, man müsste da nur das Board aus der Konfiguration oben austauschen oder auch den RAM? Hatte geplant, möglichst alles bei Mindfactory zu bestellen, falls das wichtig ist.
Die kleineren Ryzen machen basierend auf den Benchmarks und verlinkten Videos, die ich gesehen habe, ja eher weniger Sinn für Spiele verglichen mit dem 7600K.
 
Zuletzt bearbeitet:
HIER gibt es einen AMD Ryzen 5 1600 Rechner für 849€ inklusive Installation etc.
(die Einzelteile zusammen zu stellen wäre teurer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und im übrigen:
7600k + Board + 16 GB 2400 Ram = 237,64 + 63,29 + 108,85 = 409,78
1500x + Board + 16 GB 3200 Ram = 209,00 + 76,85 + 128,94 = 414,79

Dem i5 fehlt der Kühler -> +20€
Eine K CPU auf ein 60€ Board schnallen ist Verschwendung -> +40€

Um fair zu bleiben, würde ich den Ryzen auch nicht auf dem billigsten Board Übertakten und lieber 20€ mehr ausgeben.
Die restlichen Differenz von 35€ investiert man dann noch in den 6 Kerner.

Aber naja, glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast :wink:
 
Da kann ich nur voll zustimmen. Den Kühler sollte man nicht unterschlagen - der im Preis inbegriffene Wraith Spire ist wirklich top, und das Gesamtpaket mit 6 Kernen gibt es schon für weniger als 240€... Es gibt Youtube- Videos, wo sogar mit ebendiesem Boxed- Kühler Sixcores auf 4GHz laufen(OK - natürlich bei warmen Temperaturen)... beim Oktacore habe ich leider nur ein chinesisches gesehen, bei dem es dann einen Bluescreen gab - also mit einem Dualtower- Kühler kann er nicht mithalten, aber wenn man ihn dazukaufen muss, müsste man schon ein paar Euros auf den Tisch legen, um einen gleichwertigen Kühler mit der Laufruhe und Kühlleistung von einem anderen Hersteller zu bekommen.
 
In anderen Ländern bereits erhältlich (seit 1.4. freigegeben)
In D sollen sie evtl. am 18. eintreffen ?!?!?
 
Dem i5 fehlt der Kühler -> +20€
Eine K CPU auf ein 60€ Board schnallen ist Verschwendung -> +40€

Um fair zu bleiben, würde ich den Ryzen auch nicht auf dem billigsten Board Übertakten und lieber 20€ mehr ausgeben.
Die restlichen Differenz von 35€ investiert man dann noch in den 6 Kerner.

Aber naja, glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast :wink:

Hier redet keiner grundsätzlich von übertakten?
Es gibt immernoch Menschen die n K Cpu ohne Z Board kaufen weil se kein Interesse an OC haben und einfach den höheren base takt wollen...
Ebenso MUSS niemand den Ryzen übertakten.

Nur weil DU das machen würdest brauchst du mal ned grundsätzlich auf andere schließen
 
Zuletzt bearbeitet:
HIER gibt es einen AMD Ryzen 5 1600 Rechner für 849€ inklusive Installation etc.
(die Einzelteile zusammen zu stellen wäre teurer)
Also bei mir kommt da 899€ raus?


Tendiere, wenn denn AMD, dazu, mir einen 1600X wg. des höheren Taktes zu holen, gerade im Hinblick auf Arma3 kann ich mir gut vorstellen, dass das viel bringen würde (im Vgl. AMD zu AMD).
Das wären dann aber der 1600X (https://geizhals.de/amd-ryzen-5-1600x-yd160xbcaewof-a1604881.html),
ein Mainboard wie dieses Gigabyte https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-GA-AB350M-Gaming-3-AMD-B350-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-mATX-Reta_1144348.html
oder so nen Asrock (https://www.mindfactory.de/product_info.php/ASRock-AB350M-Pro4-AMD-B350-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-mATX-Retail_1144067.html)
und eventuell noch anderer RAM, wenn ich das richtig sehe. Die MBs sollten auch ins Nanoxia/Coolermaster passen, vermute ich.
Das wären dann 100€ mehr grob überschlagen im Ggs zum Intel, falls die man bei dem Board nicht sparen kann verglichen mit der Konfig aus #2.

Hätte noch eine ganz andere blöde Frage:
Besitzen die Mainboards eigentlich heutzutage Onboard-WLAN oder muss man da noch ne Karte oder so dazukaufen? Ich hab nämlich keine vernünftig realisierbare Kabellösung verfügbar und würde so oder so per WLAN ins Internet?:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Mainboards mit onboard W-LAN, aber die fangen dann bei 160€ aufwärts an. Lohnt den Aufpreis nicht, wenn man es nur dafür kauft.

Schau doch mal nach, welchen (besten) Übertragungsstandard dein Router liefert. Da reicht ein USB Stick für 20€ denke ich.

(Scherz am Rande) - Hau dir doch so ein Ding ins Wohnzimmer, dann klappts auch mit dem Ping. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 1600 ohne X reicht auch, die haben alle einen offenen Multiplikator und lassen sich deshalb recht leicht übertakten und am Ende werden beide ähnliche Taktraten packen, wobei der X tendenziell 50-100MHz mehr schaffen könnte, ist es den Aufpreis nicht wert.

Beim 1600X musst du auch noch mal zusätzlich 20-30€ für einen CPU-Kühler einplanen, da ist nämlich keiner dabei. Beim non-X ist ein recht brauchbarer Boxed Kühler dabei.
 
(Scherz am Rande) - Hau dir doch so ein Ding ins Wohnzimmer, dann klappts auch mit dem Ping. :)

:shot: klar, passt perfekt in den Preisrahmen ;)

Habe nun mal 3 (noch ev. nicht ganz ausgereifte) Zusammenstellungen aus den obigen Posts abgeleitet, um mir die Gesamtdifferenz vor Augen zu führen. Danke für die ganzen unterschiedlichen Meinungen!
Das erste ist die aus #2 (danke dafür!) nur um ein paar Komponenten erweitert:
1 Western Digital WD Purple 1TB, SATA 6Gb/s (WD10PURX)
1 SK Hynix Canvas SL308 250GB, SATA (HFS250G32TND-N1A2A)
1 Intel Core i5-7500, 4x 3.40GHz, boxed (BX80677I57500)
1 G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15D-16GNT)
1 MSI Radeon RX 480 Armor 8G OC, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort (V341-019R)
1 MSI B250M Pro-VD (7A74-002R)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt (NXDS4B)
1 TP-Link TL-WDN4800, PCIe x1
1 be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 (BN272)
934€ bei Geizhals

1 Western Digital WD Purple 1TB, SATA 6Gb/s (WD10PURX)
1 SK Hynix Canvas SL308 250GB, SATA (HFS250G32TND-N1A2A)
1 AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed (YD1600BBAEBOX)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 MSI Radeon RX 480 Armor 8G OC, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort (V341-019R)
1 ASRock AB350M Pro4 (90-MXB520-A0UAYZ)
1 Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt (NXDS4B)
1 TP-Link TL-WDN4800, PCIe x1
1 be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 (BN272)
982€

1 Western Digital WD Purple 1TB, SATA 6Gb/s (WD10PURX)
1 SK Hynix Canvas SL308 250GB, SATA (HFS250G32TND-N1A2A)
1 AMD Ryzen 5 1600X, 6x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (YD160XBCAEWOF)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 MSI Radeon RX 480 Armor 8G OC, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort (V341-019R)
1 ASRock AB350M Pro4 (90-MXB520-A0UAYZ)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt (NXDS4B)
1 TP-Link TL-WDN4800, PCIe x1
1 be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 (BN272)
1045€

Mein Frage dazu wäre: Würde das alles zusammenpassen (insb. die AMD-Varianten)?

Das Gehäuse würde ich aufgrund der aktuellen Nichtverfügbarkeit dann ev. noch gegen https://www.mindfactory.de/product_info.php/Cooler-Master-Silencio-352M-gedaemmt-Mini-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_930511.html, https://www.mindfactory.de/product_info.php/be-quiet--Pure-Base-600-schallgedaemmt-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_1137067.html oder so wechseln.
Beim MB erschien mir das Asrock recht preiswert.
Hoffe die 400W reichen auch in der AMD-Variante?
Beim RAM hab ich bei AMD einfach mal die höher getakteten reingetan, da der Preisunterschied eh nicht allzu hoch ist. Hoffe Ryzen käme mit dem zurecht:).

Wenn die Systeme so passen sollten, bliebe ja nur noch die Qual der Wahl :d, wobei der 1600X schon preislich etwas nach oben schießt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, müsste so passen. Beim RAM hoffe ich auch, dass er läuft, aber das ist aktuell leider nicht immer so 100% sicher. Die beste Chance hat man, wenn der RAM auf der Kompatibilitätsliste des Mainboardherstellers steht.
Aber ich würde den 1600 nehmen. Der Boxed- Kühler könnte ungefähr in die Richtung eines Ben Nevis gehen, somit zahlt man den Aufpreis von 40€ nur für etwas höhere Standardtaktraten... Da wohl Übertaktung sowieso im Gespräch ist, erscheint mir das nicht sinnvoll. Wenn nicht übertaktet werden soll, sieht das anders aus. Dann kann man sich das zwar eher überlegen, wobei aber der 1700, auch wieder mit Kühler und 8 statt 6 Kernen, bereits für weniger als 40€ Aufpreis wieder von oben entgegenwinkt...;)
 
Danke für den Tipp. Moderates OC würde ich betreiben, aber nur soweit nötig, da ich den Strom auch zahlen muss, den das zur Folge hat:). Tendiere auch gerade stark dazu, ein klein wenig mehr auszugeben und die AMD-Variante zu kaufen.

Beim RAM steht bei Asrock leider überhaupt nichts auf der Supportliste von 3200er RAM und von 3000er nur einer, beim Gigabyte GA-AB350M-Gaming 3, das ich als Alternative im Auge hatte, finde ich die Auswahl an offiziell unterstütztem etwas besser, aber auch nicht wirklich zufriedenstellend. Andererseits hast Du recht, dass man damit wahrscheinlich am sichersten fährt...
 
Danke für die Rückmeldungen! Scheint ja alles ziemlich umstritten zu sein, was mich irgendwie damals an die Q6600vE8xxx-Diskussionen erinnert, auch wenn es wohl nicht mehr ganz vergleichbar ist.

Genau so ist es. Und einige haben nichts dazugelernt... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh