[Kaufberatung] Spiele Pc nach sterben des alten PC´s

Schwarze_Kiste

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2006
Beiträge
316
Ort
Willich
Hallo leute,


ich weiß das diese Anfragen hier tagtäglich kommen, aber vll erbarmt sich ja jemand auch mir zu helfen :p


Nachdem mein Netzteil meinen Kompletten Pc mit in den Tod gerissen hat würde ich euch bitten mir ein paar Neue sachen zu empfehlen.


Haben tue ich noch:

Gehäuse
DVD Brenner

der rest ist tot :kotz:

Intel ist nicht unbedingt ein muss wenn es mit AMD billiger geht

Gespielt und gearbeitet wird auf einem 24" Monitor (also 1920x1200)


preislich sollte das ganze möglichst die 900€ marke nicht sprengen, weniger ist hier natürlich immer besser^^


so long

die Schwarze_Kiste
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Übertakten ja/nein? Was wird gespielt?
 
Übertakten nur evtl. Bin in Sachen O´cen ein Laie.

Gezockt wird die gesamte Bandbreite an Games, vom CS 1.6 über WoW bis COD4 etc

Hatte mir das in etwa so vorgestellt:

1 x ASUS P5Q Deluxe, P45 (dual PC2-6400U DDR2) 154,90€
1 x Enermax MODU82+ 525W ATX 2.2 89,90 €
1 x Samsung SpinPoint F1 320GB 16MB SATA II 40,90 €
1 x PowerColor Radeon HD 4870 X2, 2x 1024MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 415€
1 x Intel Core 2 Duo E8400, 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, tray 138€

Macht bisher ca 840€, eine empfehlung des speichers und cpu kühlers wäre nett, evtl auch ein vergleichbares AMD system, sowie einsparungsmöglichkeiten bei der obigen konfiguration
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf das Board und die CPu gefällt mir die Liste. Ich bevorzuge dieses Board:

http://www.hpm-computer.de/product_info.php?info=p8960_DFI-LANparty-DK-P45-T2RS-PLUS.html

und Die CPu Im E0 Stepping, weil sie sich viel besser übertakten lässt.

Mit Samsung HDDs habe ich schlechte Erfahrungen sammeln dürfen. Western Digital laufen dagegen schon seit Jahren problemlos.

Als Ram rate ich zu G.Skill 1000er 4gb und beim Kühler zu Sythe Mugen oder Thermalright IFX 14


Hattest du noch Garantie auf dem defekten Netzteil? Wenn ja, schonmal versucht die Produkthaftung des Herstellers in die Pflicht zu nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantie war nicht mehr drauf, der Rechner war auch gute 2,5 Jahre alt.

In der beschreibung der CPU bei geizhals steht folgendes:

Dual-Core "Wolfdale" • TDP: 65W • Fertigung: 45nm • Stepping: E0, C0

dürfte also dann auch das Eo stepping haben oder?

und vielen dank schon einmal
 
Zuletzt bearbeitet:
dürfte also dann auch das Eo stepping haben oder?
Du musst exolizit auf das E0 Stepping achten. Wenn da steht E0/C0 weisst du nicht welches du bekommst.
 
Übertakten nur evtl. Bin in Sachen O´cen ein Laie.

Gezockt wird die gesamte Bandbreite an Games, vom CS 1.6 über WoW bis COD4 etc

Hatte mir das in etwa so vorgestellt:

1 x ASUS P5Q Deluxe, P45 (dual PC2-6400U DDR2) 154,90€
1 x Enermax MODU82+ 525W ATX 2.2 89,90 €
1 x Samsung SpinPoint F1 320GB 16MB SATA II 40,90 €
1 x PowerColor Radeon HD 4870 X2, 2x 1024MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 415€
1 x Intel Core 2 Duo E8400, 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, tray 138€

Macht bisher ca 840€, eine empfehlung des speichers und cpu kühlers wäre nett, evtl auch ein vergleichbares AMD system, sowie einsparungsmöglichkeiten bei der obigen konfiguration

ram: http://geizhals.at/deutschland/a286178.html
zum übertakten bestens geeignet und 550 mhz (was ausreichen sollte) im regelfall kein problem

kühler: http://geizhals.at/deutschland/a213792.html
gut, günstig, leistungsstark und dabei leise

bei der grafikkarte könntest du auch eine gtx280 nehmen, die hd4870x2 ist natürlich bei vielen games noch etwas stärker, aber da hast du halt das prob mit den microrucklern. noch dazu frisst sie ziemlich viel strom und mit der gtx280 könntest du dann auch das nt mit 425 watt nehmen, d.h. du sparst nochmal geld. dazu ist eine single gpu karte natürlich natürlich immer etwas unkomplizierter
 
Dass Microruckler hier total überbewertet werden, haben wir ja schon mehrmals feststellen dürfen. Diese treten frühstens bei 35 FPS und weniger auf und dazu wird man eine HD 4870 X2 nur extrems selten bekommen.

Die X2 ist der GTX 280 deutlich überlegen [was Reviews und Benchmarks zeigen]. Wenn der TE/TO also auf Leistung aus ist, ist das die richtige Karte. Recht gebe ich Roach13 beim Stromverbrauch, da macht die X2 keine sehr gute Figur.

Trotzdem würde ich zugreifen, wenn du aktuelle Spiele auf hohen Detailstufen spielen willst.


Liebe Grüße,
Leander
 
Ich füge noch hinzu, dass beim IFX-14 Vorsicht geboten ist, da er nicht in jedes Gehäuse passt, wenn man den Backplate-Cooler noch einbauen möchte.

@Madz: Einen Festplattenhersteller generell abzuwerten würde ich eher nicht machen. Ich habe von WD und Samsung Platten verbaut und du wirst es kaum glauben:
VORLETZTES WOCHENENDE IST EINE WD-PLATTE ABGERAUCHT.
.... und damit sowas richtig Spass macht, war es die Platte ausm RAID0:motz:
 
Blöde Frage, aber wie findet der TE/TO heraus, ob der IFX-14 in sein Gehäuse passt?


Liebe Grüße,
Leander
 
es gibt keine allgemein Lösung dafür, denn es ist abhängig vom Mainboard und vom Gehäuse. Also eine Aussagen in dem Gehäuse geht's ist schwer...
Darauf zu achten ist, das über dem MB einiges Platz ist (über den Sockel im Speziellen), meist in Richtung Netzteil (wenn das noch oben ist). Dort sollten keine Verstrebungen sein... sonst kann es eng werden bzw. unmöglich den IFX-Backplate-Kühler zu montieren.
Zur Not kann man den aber auch weg lassen, dann hat man nur den besten Luftkühler ohne nochmal 2k besser zu sein als der Rest... viel bringt der Backplatekühler nicht...

MFG ritter-sebo
 
wenn man mir auch sagen wüde wie , wäre das hilfreicher^^

er meint entweder das ASUS P5Q Pro oder das DFI P45 (wird Madz dir genauer sagen ;)) das ASUS P5Q Deluxe hat viele Features die man nicht zwangsweise braucht... schau ob diese 2 "kleineren" reichen und gut ists

EDIT: diese DFI Board!! DFI Board
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den IFX-14 gibts hier im Forum einen Kompatibiltätsthread. Da sind Mainboards und Gehäuse aufgeführt, bei denen man den Backplate-Cooler nicht montieren kann.
 
@Schwarze_Kiste
Du hast einene Fehler gemacht und 900€ genannt. Und prompt werden diese auch ausgenutzt. Wenn du nicht mal weisst, ob du überhaupt übertaten wirst, dann könntest du bei CPU-Kühler, beim Mainboard und bei Speicher viel Geld vergeuden. So reicht für moderates/simples übertakten (E8400@3,6Ghz) bereits ein gutes Set aus den drei Teilen für ca. 145€.
 
aber da hast du halt das prob mit den microrucklern.
Das Problem ist total überbewertet.

@Madz: Einen Festplattenhersteller generell abzuwerten würde ich eher nicht machen. Ich habe von WD und Samsung Platten verbaut und du wirst es kaum glauben:
VORLETZTES WOCHENENDE IST EINE WD-PLATTE ABGERAUCHT.
.... und damit sowas richtig Spass macht, war es die Platte ausm RAID0
Meine Empfehlung entspricht nur meinen Erfahrungswerten, nicht mehr und nicht weniger. Wenn dir 6 Platten eines HErstellers in gut 12 Monaten gestorben wäre, würdest du ähnlich handeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich füge noch hinzu, dass beim IFX-14 Vorsicht geboten ist, da er nicht in jedes Gehäuse passt, wenn man den Backplate-Cooler noch einbauen möchte.

@Madz: Einen Festplattenhersteller generell abzuwerten würde ich eher nicht machen. Ich habe von WD und Samsung Platten verbaut und du wirst es kaum glauben:
VORLETZTES WOCHENENDE IST EINE WD-PLATTE ABGERAUCHT.
.... und damit sowas richtig Spass macht, war es die Platte ausm RAID0:motz:

platten gehen immer mal kaputt ,mir ist vor kurzem meine seagate abgeraucht,aber es ist hier im forum bekannt das die samsung platten gerne den arsch hochhängen ,das ist nur eine aussage das sie mit vorsicht zugeniessen sind und vieleicht erstmal ein anderen hersteller kaufen
 
Ich hol den Thread nochma hoch,

Fest stehen bis jetzt das MoBo, die GraKa und die CPU

habe heute nochmal alle meine alten Sachen durchgetestet und festgestellt das die Festplatte (zum Glück) und mein Ram überlebt haben.

Beim Ram handelt es sich um 3GB OCZ Ram

also dieser hier http://geizhals.at/deutschland/a215404.html

Da der noch funktionert kann ich den doch weiter benutzen, oder soll ich mir doch den G.Skill kaufen?

Denke für Moderates Oc´en würde mein aktueller Speicher noch passen oder
 
Ich würd den G.Skill kaufen. Vor allem weil es gleich 4 gb sind. :)

Welche Teile schaffst du dir bis jetzt an?
 
Bisher stehen fest


Intel Core2Duo E8400 E0
Asus P5Q-E
G.Skill 4Gb 1000er
Enermax Modu 525Watt (alternativ auch das http://www.bestseller-computer.de/?ID=13389, bisher nur gutes in reviews gelesen, sieht dazu noch gut aus und ist billiger^^)

Und halt die günstigste 4870X2 (allerdings habe ich überlegt eine 280GTX zu kaufen, dürfte für die meisten Spiele doch auch reichen, da Anti Aliasing und so nicht immer ein muss bei mir ist)

Festplatte behalte ich erstmal meine, is noch genug Platz frei drauf und deshalb brauche ich erstmal keine neue bzw. 2te
 
NV oder ATI ist glaubensfrage, beides sind nette grakas. Die x2 hat etwas mehr Peformance, dafür hat man aber ein cf system.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und halt die günstigste 4870X2 (allerdings habe ich überlegt eine 280GTX zu kaufen, dürfte für die meisten Spiele doch auch reichen, da Anti Aliasing und so nicht immer ein muss bei mir ist)
Die Karte hat, im Gegensatz zur X2, aber ein sehr schlechtes P/l.
Intel Core2Duo E8400 E0
Asus P5Q-E
G.Skill 4Gb 1000er
Wieso nicht das DFi? http://www.hpm-computer.de/product_info.php?info=p8960_DFI-LANparty-DK-P45-T2RS-PLUS.html

Ihm ist doch der ganze Kram verreckt. ;)
 
deswegen hab ich meinen post am ende editiert :d
 
das dfi hat auch nen beschissenes P/L verhältniss, wenns hier schon mit dem thema losgeht

das P5Q ist schonne gute wahl. ich würde aber zu nem gigabyte P45 DS3R raten. sind auch sehr zuverlässige bretter ;)

ramm 4 GB adata vitesta, laufen auch recht gut und kosten weniger wie die G.Skill
 
das dfi hat auch nen beschissenes P/L verhältniss, wenns hier schon mit dem thema losgeht
Für guten Service und Super OC ist der Aufpreis nicht verkehrt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh