Spiele PC für wenig Geld

Surdor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2007
Beiträge
202
Moin,
ein Freund von mir ist derzeit auf der Suche nach nem kostengünstigen Spiele-PC. Ich hab ihm also mal was zusammengestellt das es bei unserem Shop recht günstig gibt. Klar is das nich der allerbilligste, aber recht billig da K&M Elektronik ja auch zu den bekannteren Shops gehört.

NUn mal meine Zusammenstellung:

CPU: AMD Athlon64 X2 6000+ Windsor 2x3.0GHz TRAY
Mainboard: Gigabyte GA-M55S-S3 nForce550
Ram: 2048MB OCZ PC2-6400 CL4 KIT XTC Platinum Rev2
Graka: XpertVision (Retail) 8600GT Sonic 256MB 2xDVI/TV
Platten: 2 x 3.5" WD SE16 250GB WD2500KS/AAKS 7200U/m 16MB (Im Raid)

Nun habe ich daheim noch ein nagelneues Be Quiet Straight Power 400 Watt Netzteil neuster Bauart. Reicht das Netzteil für diese Zusammenstellung? OC is nicht geplant. Die Sache is nur die das ich das Netzteil nicht mehr wirklich einsetzen kann und das ganz gerne noch irgendwie sinnvoll verwenden würde. Hab gehört das Markennetzteile mit gutem Wirkungsgrad teilweise besser sind als einfache 550 watt netzteile.

Falls das 400er nicht reicht, was könnt ihr mir für ein netzteil empfehlen das nen guten Wirkungsgrad hat, aber trotzdem nich zu teuer is, also möglichst unter 60-70 € bleibt.

Verbesserungsvorschläge zum PC? Budget is etwa 600 € wobei ja noch Brenner und Gehäuse dazu kommt.

Danke im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die 8600GT finde ich etwas schwach, dafür, dass es ein Spiele-PC werden soll

Wäre da eine 8600GTS oder besser noch eine x1950Pro nicht angemessener ?
 
Zuletzt bearbeitet:
naja soll doch ein spiele pc für wenig geld werden

aber da ist die graka halt mit am wichtigsten

vielleicht solltest du die 2te platte weglassen und ne günstigere cpu nehmen 5000+ oder so, der reicht auch noch dicke zum zocken und dann halt ne x1950pro
 
also wenn sie DX 10 fähig sein soll dann ne 8800 gts oder gtx die kriegst du schon ab 240 €
Aber dadurch das er günstig werden soll würde ich ne karte aus der 1950 er Serie empfehlen
 
Das is die Frage, die günstigste GTS is derzeit die von Gainward mit 159 € im vergleich zur ausgewählten 8600GT mit 118 €. Wobei die ausgewählte schon von Grund auf höher getaktet ist. Eine x1950Pro ist meines Wissens bei derzeitigen Spielen noch ein wenig schneller als die 8600er Modelle, bietet aber keine DX10 Unterstützung und wer weiss wie das in der Zukunft aussieht. Mit der GF8 modellen is man da einw enig auf der sicheren seite.

Es muss jetzt auch kein Überspiel PC sein, es sollen lediglich alle gängigen Spiele laufen. Muss jetzt auch nich immer die höchsten Details sein.
 
Also laut test ist die 1950 er im DX 9 Bereich deutlich besser als die 8600 und nicht nur ein wenig ^^
 
DX10 kannst du sowieso mit ner 8600GT vergessen. Das bringt überhaupt nichts.
 
so ist es. lieber nen günstigeren Prozessor und mehr Grafikpower.
wirf mal einen blick in meine signatur, das könnte dich interessieren!
 
Jo werde das mit der 1950 Pro mal in Erwägung ziehen.

Die CPU runter zu stufen bringt bei den Schleuderpreisen von AMD derzeit kaum etwas. der 6000+ kostet noch rund 140 € , der 5000+ (find ich nur als 65nm Version BRISBANE) kostet 112 €, das macht einen Unterschied von 28 €, also ich denke die kann man noch investieren.

Wichtig is für mich die Frage mit dem Netzteil, reicht das 400er Be Quiet oder muss ich auf 550 umsteigen und wenn ja, welches?
 
dann schau dir das mal an:

image5sw3.jpg


Is ne 8800GTS drin un hat noch OC-potential......Un ohne OC sollte der boxed langen
 
Die CPU runter zu stufen bringt bei den Schleuderpreisen von AMD derzeit kaum etwas. der 6000+ kostet noch rund 140 € , der 5000+ (find ich nur als 65nm Version BRISBANE) kostet 112 €, das macht einen Unterschied von 28 €, also ich denke die kann man noch investieren.

Du könntest auch 95€ in einen C2D E4300 investieren. Der ist mit OC schneller als ein 6000+ und verbraucht deutlich weniger Strom, günstiger isser auch.
 
also KläXx zusammenstellung ist super. Man könnte als CPU auch eien E6420 nehmen, mit mehr cache, aber das bringt nur in wenigen gebieten wirklich mehr performance. Ansonsten könnte man über einen E6750 oder E6550 streiten, aber sonst super zusammenstellung, die man auch noch recht gut übertakten könnte (wenn man wollte).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh