Spiele Pc für wenig Geld, mit Neuteilen

Tito1009

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2014
Beiträge
41
Hallo,

ich wurde von einem Bekannten gefragt, ob ich eine Idee hätte, wie man einen Pc zum Spielen für um die 500€ zusammenstellen könnte. Nach Recherchen bin ich auf folgendes System gekommen:

MB: AsRock B85m Pro3
Ram: Fury X 8GB 1600
CPU: i5 4460
PSU: Termaltake Hamburg 530 W
GPU: KFA2 GTX 960 OC
Gehäuse: Sharkoon VG4-V

Preislich ware mann dann bei Eigenbau bei : 537,57€

Eine Festplatte könnte übernommen warden.

Gedacht ist das Ganze für Spiele wie GTA 5. Auf Anschlag wird es wohl nicht laufen, aber gut spielbar sollte es sein.

Was denkt ihr?

Alternativ für die GTX eine R9 280?


Besten dank

Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde eher eine AMD 380 nehmen. Mehr RAM, etwas schneller, gleicher Preis.

Thermaltake stellt glaube ich nicht selbst her. Es drüfte ein OEM Netzteil von einem Markenhersteller sein.

Ich persönlich bevorzuge BeQuiet.

Ansonsten passte die Aufstellung.
 
die KFA liegt im Bereich um die 190€, ähnlich wie die 380 in der 2 GB Version. Klar kann man die 380 mit 4 GB verwenden für stabilere Frametimes und legt dann nochmal 15€ mehr auf den Tisch. Momentan hat der Bekannte aber lediglich 500€ zur Verfügung. Ich werde versuchen ihn zu animieren auf 550€ zu gehen, dann auch mit der 380 4GB.

Das Termaltake habe ich gewählt, weil ich es selber verwende und gute Erfahrungen damit machen konnte und natürlich wegen des Preises.

Gibt es einen Posten, bei dem man noch "sinnvoll" sparen könnte?
 
Super Flower Golden Green HX Gold, System Power 7 - Beide in der 450 Watt Version.
 
In welcher Auflösung möchte der Bekannte denn überhaupt spielen?
 
Ich würde auch zu nem kleinen BeQuiet oder Seasonic raten. Keine Chinaböller kaufen
 
Wenn er damit wirklich GTA V spielen möchte, dann sollte er eher eine GTX 960 nehmen, da die in GTA V deutlich schneller als eine R9 380 (aka R9 285) ist.



Als CPU würde ich übrigens einen i3 anstelle des i5 nehmen und die Ersparnis in die 4 GB Version der GTX 960 investieren.

GTA 5 läuft in 1080p mit hohen Einstellungen auf Nvidias GTX 780 Ti und AMDs R9 280.
1920x1080, FXAA, Hoch, 50% Distance Scaling
Core i3 4130 GTX 750 Ti (Niedrigste/Durchschnittliche FPS) 42,0 / 59,1
Core i3 4130 R9 280 (Niedrigste/Durchschnittliche FPS) 34,0 / 61,0
 
Zuletzt bearbeitet:
Als CPU würde ich übrigens einen i3 anstelle des i5 nehmen und die Ersparnis in die 4 GB Version der GTX 960 investieren.

Das halte ich für keinen guten Tipp. Von einem i5 profitiert er auf lange Sicht wohl mehr, als von den 2GB zusätzlichen Speichers bei einer Mittelklassegrafikkarte, wo eh nicht alle Settings auf max. gestellt werden können und die vermutlich auch nicht so lange im Rechner bleiben wird, wie die CPU. Auf höchsten Einstellungen macht es teilweise einen Unterschied, auf Mid-High, spielt es kaum mehr eine Rolle. Man kann die 4GB Variante kaufen, aber auf einen i3 würde ich dafür nicht abstufen.
GTX 960 2 vs 4GB
 
Als CPU würde ich übrigens einen i3 anstelle des i5 nehmen und die Ersparnis in die 4 GB Version der GTX 960 investieren.
Auf keinen Fall - ein i5 sollte zum zocken schon sein! Ein i3 reicht auch für aktuelle Games nicht mehr ganz aus, jedenfalls nicht für konstante 60 fps.

Die Konfig ist gut, wie sie jetzt ist (Jedenfalls wenn du die ratschläge von da_inci in die Tat umsetzt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er damit wirklich GTA V spielen möchte, dann sollte er eher eine GTX 960 nehmen, da die in GTA V deutlich schneller als eine R9 380 (aka R9 285) ist.


Als CPU würde ich übrigens einen i3 anstelle des i5 nehmen und die Ersparnis in die 4 GB Version der GTX 960 investieren.

Für GTA 5 einen i3? Lieber nicht:

https://www.youtube.com/watch?v=SLs-sMteggg

Das ergibt dann so eine Achterbahnfahrt bei den FPS, dass das allgemeine spielgefühl doch ziemlich betrübt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den i5 würde ich auch nicht verzichten wollen, da ein i3 zu schnell gewechselt warden müsste.

Ich werde mal schauen, was ich mit ihm verwirklichen kann.

Die Zielauflösung würde unter 1080p laufen, von daher mache ich mir keine Sorgen.

Es ist halt so, dass wenn man gefragt wird, ob man helfen kann, keinen Quark abliefern will, sondern etwas woran der andere seine Freude haben wird und dann hole ich mir lieber noch mal den Rat bei den "Hardwarejüngern" ;)

Danke an euch :)
 
Für GTA 5 einen i3? Lieber nicht:

https://www.youtube.com/watch?v=SLs-sMteggg

Das ergibt dann so eine Achterbahnfahrt bei den FPS, dass das allgemeine spielgefühl doch ziemlich betrübt wird.

Wenn er wie in dem Video als Graka eine Titan X nimmt, würde ich ihm auch keinen i3 empfehlen. Wenn er aber nur eine GTX 960 nimmt, dürfte es m.E. keinen großen Unterschied zwischen i3 4170 (3,7 Ghz) und i5 4460 (3,2/3,4 GHz) geben.

Aber: just my 2 cents.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied bleibt gleich, egal welche GPU. Wenn der i3 nur 30 FPS erzsugt ist es egal welche Karte man dazu steckt, das Spielerlebnis ist dann alles andere als flüssig.
 
In Spielen wird die Graka limitieren und nicht die CPU. Der Wechsel auf einen i5 4460 in der angedachten Graka Klasse bringt vielleicht 10% mehr fps. Rausgeschmissenes Geld. Der Aufpreis i3 zu i5 ist in die Graka einfach besser investiert.

Früher bei älteren i3 Generationen mag das anders ausgesehen haben. Die aktuellen Haswell Refresh i3s liegen aber selbst in Spielen ohne Graka Limit (d.h. GTX 780 Ti @720p) schon auf dem Niveau eines i5 2500.

Aber: just my 2 cents.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Klemens

bitte den bilderquote in post #13 entfernen!
 
Würde auf jeden Fall einen Vierkernprozessor (am besten den Xeon 1231v3) empfehlen - bei den mageren Leistungssteigerungsraten von Generation zu Generation seit Sandy Bridge hat man viel länger was davon als früher. Damals hatte man besser alle paar Jahre eine neue Gut&Günstig-CPU gekauft anstatt 5 Jahre oder noch länger auf einer richtig guten CPU sitzen zu bleiben. Heute lohnt sich das aber. Kratz lieber ein paar Kröten mehr zusammen und hol dir ne gute Mittelklasse-Grafikkarte (960 mit 4GB) UND eine sehr gute CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er wie in dem Video als Graka eine Titan X nimmt, würde ich ihm auch keinen i3 empfehlen. Wenn er aber nur eine GTX 960 nimmt, dürfte es m.E. keinen großen Unterschied zwischen i3 4170 (3,7 Ghz) und i5 4460 (3,2/3,4 GHz) geben.

Aber: just my 2 cents.

Und wenn er statt einer Titan X eine GTX 960 nimmt, dann hat er auf einmal keine Framdrops bis unter die 30er Grenze? Das macht von der Logik her schon keinen Sinn. Hier geht es um die reine CPU-Leistung. Wenn die CPU in vielerlei Szenenen (vor allem in der Stadt) ins schwitzen kommt und es nicht schafft stabile Bildraten zu liefern, dann ist es sowas von egal welche Grafikkarte noch dazu arbeitet -> das Spielerlebnis bleibt ruckelig
 
In Spielen wird die Graka limitieren und nicht die CPU. Der Wechsel auf einen i5 4460 in der angedachten Graka Klasse bringt vielleicht 10% mehr fps. Rausgeschmissenes Geld. Der Aufpreis i3 zu i5 ist in die Graka einfach besser investiert.

Früher bei älteren i3 Generationen mag das anders ausgesehen haben. Die aktuellen Haswell Refresh i3s liegen aber selbst in Spielen ohne Graka Limit (d.h. GTX 780 Ti @720p) schon auf dem Niveau eines i5 2500.

Aber: just my 2 cents.

Nein, die Graka wird nicht limitieren, da man die Grafikeinstellungen so anpasst, dass das Spiel mit 60 FPS läuft - Einstellungen, um den Prozessor zu entlasten gibt es, zumindest im Multiplayer eher wenige. Falls du es nicht richtig verstehst, kannst du gerne nachfragen ;), obwohl ich es jetzt so gut wie möglich erklärt habe.
Klar, im manchen Spielen magdie Geschwindigkeit ausreichen, aber bestimmt nicht in allen.
 
Für GTA V braucht man mindestens 4 extrem starke Threads. 8 sind von klarem Vorteil, um ein CPU- Limit ganz auszuschließen. Ich habe eine ziemlich konstante Auslastung von 60-80% auf jedem Thread, egal mit welcher Einstellung. Und das bei 4.5GHz Takt. Ich denke mal, dass das bereits aussagekräftig genug ist - 20% weniger Takt(ca. -1GHz) und ich könnte in manchen Szenen am CPU- Limit knabbern. Deshalb würde ich mich im Optimalfall eindeutig sweetchucks Vorschlag(Xeon 1231v3) anschließen, was vom Budget aber problematisch werden dürfte. Weniger als 4 physische Kerne zum Zocken würde auch ich auf gar keinen Fall nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde es so machen:

1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Palit GeForce GTX 960 Jetstream, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (NE5X960010G1J)
1 x ASRock H81M-HDS (90-MXGQH0-A0UAYZ)
1 x Sharkoon VG4-W schwarz mit Sichtfenster
1 x be quiet! Pure Power L8 350W ATX 2.4 (BN221)
-----------
572€

Das mit den 500€ wird nichts.

Dazu kommt, das der Tower nicht lieferbar ist den du da oben ausgesucht hast.
Als Graka könnte man auch eine HIS Radeon R9 280 IceQ X² OC, 3GB nehmen, die kostet 185€.
Da wäre man dann bei 525€. Dann brauch man aber ein 400-450W NT.

Es soll sich einen Ruck geben und 100€ drauf legen.
 
Eigentlich ist es im Moment nicht wirklich klug, an Sockelspezifischen Bauteilen zu sparen. Der Sockel ist nächsten Monat schon "der alte" Sockel. Wirklich neue Modelle wird es wohl nicht mehr geben, sodass tote Hose ist. Das heißt: was gerade da ist, wird auch am Ende das Maximum sein, was man rausholen kann. Da würde ich jetzt drauf achten, möglichst alles auszureizen: 8- Thread CPU, nur 8GiB Riegel(wenns sein muss erstmal ohne DualChannel), anständiges 500W Netzteil. Die ganzen Kompromisse, die wegen dem Budget eingegangen werden, regnen schneller wieder auf den Besitzer herab und saugen das Ersparte wieder auf.
Wenn es jetzt sein muss, würde ich mir das schwer überlegen, ob ich nicht lieber ein solides, zukunftssicheres Grundsystem baue, und an der Grafikkarte spare(Das heißt dann leider auch am kurzfristigen Zockvergnügen) oder auf den neuen Chipsatz warte, wo mich ein Kompromiss nicht so hart trifft, weil es ja noch einige CPU- Updates gibt und ich mit DDR4 mehr als genug Aufrüstoptionen hätte, was die Arbeitsspeichermenge betrifft.
 
@ooverclocker: Du hast nicht weit genug gedacht. In 3 Jahren, wenn dann mal mehr Leistung gefragt ist, werden hier im MP wahrscheinlich die "alten" 4790k's vertickt werden, genau wie es bi vor kurzen mit den ollen ivy und Sandybriges passiert ist.

Was man aber auf jeden Fall tuen sollte: Ein B85-Board kaufen, wer weiss wie gross die Mobo-Auswahl in 2 - 3 Jahren ist auf dem Gebrauchtmarkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh