[Kaufberatung] Spiele PC für runde 1000 euro

schoko

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2004
Beiträge
908
Hallo Leute, nach 4 Jahren Mac nutzung suche ich wieder einen PC, habe mir 2005 schon einen selbst zusammengebaut kenne mich also noch etwas aus, bin allerdings eingerostet und kenne mich mit der aktuellen hardware fast nicht mehr aus, klar hat man corei5/7 mal gehört, aber bei grakas hört es auf.

Was ich brauceh: ich will damit Starcraft2, source, diablo3 wenn es denn kommt, neuestes anno und andere spiele zocken, aber jetzt nicht dieses metro spiel, bin also kein grafikfetischist, aber wenns gut aussieht hab ich auch nix dagegen... cad progs sollten auch laufen, nun kenne ich mich mit den anforderungen von catia proE und co wenig aus, denke aber mit ordentlicher graka sollte das funktioniert.
Ob intel oder AMD oder ATI/Nvidia ist mir egal, ich will einfach maximale Performance für den euro. Ich weiß das 500 nicht viel sind, jedoch sind meine Anfoerdungen nicht die höchsten.

Budged: runde 500 euro, peripherie, OS, Gehäuse vorhanden.


zur graka: wird wohl eine 5770 oder eine 260, welche von beiden ist da besser?


Vielleicht könnt ihr mir ja helfen mein system zusammen zustellen.


----------------------------------------------------------
update:

bin auf ein intel system umgestiegen und stehe kurz vorm bestellprozess, das einzige was noch fehlt ist eine gescheite gpu, wenn es geht eine nvidia da die wohl besser mit CAD Systemen zusammenarbeiten(was mir wichtig wäre).
Passt der Ram zum board?!


komponenten bisher:

1 x Samsung SyncMaster 2443BW, 24", 1920x1200, VGA, DVI (LS24MYKABCA)
1 x Lian Li PC-V351B schwarz
1 x Noctua NH-C12P (Sockel 775/AM2/AM2+/AM3)
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk
1 x Corsair HX 520W ATX 2.2 (CMPSU-520HX)
1 x Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed (BX80605I5750)
1 x Logitech Illuminated Keyboard, USB, DE (920-000913)
1 x Intel X25-M G2 Postville 80GB, 2.5", SATA II (SSDSA2MH080G2C1/SSDSA2MH080G201)
1 x MSI H55M-ED55, H55 (dual PC3-10667U DDR3) (7635-010R)
1 x G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL7D-4GBECO)
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guck dir mal das Economy AM3 Sys aus dem Beispielthread von Alexis an.

Die 5770 ist natürlich in jedem Fall der 260er vorzuziehen ;)

Gruß
 
Leistungstechnisch liegen gtx260 und hd5770 auf einem niveau. Die hd5770 hat aber folgende Vorteile:
- mehr speicher
- 40nm Fertigung
- SEHR geringer Stromverbrauch(Idle und Last)
- Direct X11

Die gtx260 bietet 2 Vorteile: Cuda und Physx --> jetzt musst du entscheiden ob du es brauchst.
Falls du es später noch brauchst kaufst dir einfach ne gt240 dazu und lässt physx und cuda darüber laufen.

Empfehlung: HD5770(1gb!)
 
welche spiele/programme nutzen denn cube und physx? geht mir da was verloren?
 
Preis: 509,27
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei Mindfactory 16,79
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) bei Mindfactory 84,86
1 x ASRock M3A770DE, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei Mindfactory 54,81
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei Mindfactory 46,08
1 x be quiet Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104) bei Mindfactory 32,18
1 x Cooler Master Hyper TX3 (Sockel 775/1156/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (RR-910-HTX3-GP) bei Mindfactory 12,13
1 x AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) bei Mindfactory 132,47
1 x ASUS EAH5770 CuCore/2DI/1GD5, Radeon HD 5770, 1024MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.1 (90-C1CNV0-L0UAY00Z) bei Mindfactory 129,95

Ich habe die Economy-Variante modifiziert. Müsste deinen Ansprüchen genügen.
 
welche spiele/programme nutzen denn cube und physx? geht mir da was verloren?
Bei Cuda nimmt die Grafikkarte dem Prozessor die Arbeit ab. z.B. bei Fotobearbeitung, decodieren oder eben CAD rendern, weil die Grafikkarte sowas viel schneller kann.
Musst du wissen ob du das brauchst.

Physx stellt Explosionen etc. realistischer da. Wird also überwiegend in Ballerspielen zum Einsatz kommen.
 
Physx KANN das darstellen, aber auch nur wenns vom game supportet wird. Leider (oder gott sei dank?) gibt es nicht viele games mit physx support.
Sollte doch mal ein kracher rauskommen würde ich mir an deiner stelle einfach eine kleine nvidia nur für physx kaufen und jetzt auf die ati gehen
 
Physx KANN das darstellen, aber auch nur wenns vom game supportet wird. Leider (oder gott sei dank?) gibt es nicht viele games mit physx support.
Sollte doch mal ein kracher rauskommen würde ich mir an deiner stelle einfach eine kleine nvidia nur für physx kaufen und jetzt auf die ati gehen

Physx ist mMn genauso tot wie Havok - keiner kauft es und die Spielehersteller richten sich auch danach. Wozu die Lizenzen bezahlen, wenn es keiner kauft?
 
update:

bin auf ein intel system umgestiegen und stehe kurz vorm bestellprozess, das einzige was noch fehlt ist eine gescheite gpu, wenn es geht eine nvidia da die wohl besser mit CAD Systemen zusammenarbeiten(was mir wichtig wäre). Am besten mit Lüfter nach hinten raus aus dem Gehäuse...
- Passt der Ram zum board?!
- wo gibts Widerstände zum reduzieren der Lüfterdrehzahlen? Oder geht das mit dem Board und den Lian Li Lüfter sowieso?


komponenten bisher:

1 x Samsung SyncMaster 2443BW, 24", 1920x1200, VGA, DVI (LS24MYKABCA)
1 x Lian Li PC-V351B schwarz
1 x Noctua NH-C12P (Sockel 775/AM2/AM2+/AM3)
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk
1 x Corsair HX 520W ATX 2.2 (CMPSU-520HX)
1 x Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed (BX80605I5750)
1 x Logitech Illuminated Keyboard, USB, DE (920-000913)
1 x Intel X25-M G2 Postville 80GB, 2.5", SATA II (SSDSA2MH080G2C1/SSDSA2MH080G201)
1 x MSI H55M-ED55, H55 (dual PC3-10667U DDR3) (7635-010R)
1 x G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL7D-4GBECO)
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leistungstechnisch liegen gtx260 und hd5770 auf einem niveau. Die hd5770 hat aber folgende Vorteile:
- mehr speicher
- 40nm Fertigung
- SEHR geringer Stromverbrauch(Idle und Last)
- Direct X11

Die gtx260 bietet 2 Vorteile: Cuda und Physx --> jetzt musst du entscheiden ob du es brauchst.
Falls du es später noch brauchst kaufst dir einfach ne gt240 dazu und lässt physx und cuda darüber laufen.

Empfehlung: HD5770(1gb!)

Hd5770 ist nicht gleich auf sondern leicht darunter eigentlich so gut wie immer!
DX11 bringt bei der Karte sowieso nicht viel da die ja jz schon in so gut wie allen Games an der Leistungsgrenze geschweige den dan mit DX11 und AA etc

Gtx 260 max 180W verbrauch
Hd 5770 max 110W verbrauch

Vorteile wären bei der Gtx 260 noch das du ( Und es ist so ob ihr wollt oder nicht ) du einen gewissen Vorteil in vielen Spielen hast zumindest das so gut wie alle Spiele gleich laufen, Ati hat da noch probs gab schon einige Spiele die nicht ordentlich liefen und oder erst nach nem neuen Patch etc

Alternativ gäbe es vlt noch die 275 ka obs die noch wo gibt die kommt aber stark an ne 280 ran bzw ist im Prinzip ne 280
 
CAD rendern, weil die Grafikkarte sowas viel schneller kann.

Stimmt so nicht und wird es auch in naher Zukunft nicht sein! Wie oft denn noch!?!?!?!?!?!

Viel wichtiger ist eine fehlerfreie Softwareunterstützung seitens der GPU und hier bietet Nvidia nun einfach das bessere Paket. Wie oft habe ich schon ATI in Zusammenhang mit Problemen insbesondere mit CAD Programmen gehört und am eigenen Leib erfahren müssen! Selbst die FirePro sind davon betroffen.
Frag einfach mal bei HochTief nach.....
Auch bringt Dir eine dicke Consumerkarte nichts beim Rendern (C4D). Die brachiale OpenGL Leistung bringt NUR was für die simultane Darstellung im Editorfenster, sprich: volltexturiert, Leuchtkörper etc. Was dann final gerendert wird wird nach wie vor nur durch die CPU gedrückt!

Für Badaboom, Cuda und einige Anwendungen in PS wunderbar, aber nicht für CAD.

lg

Edit:
Als Monitor würde ich den HP noch in Betracht ziehen für 100€ mehr IPS statt einem TN Panel:
http://geizhals.at/deutschland/a519550.html
 
Zuletzt bearbeitet:
DX11 bringt bei der Karte sowieso nicht viel da die ja jz schon in so gut wie allen Games an der Leistungsgrenze geschweige den dan mit DX11 und AA etc

Es gibt auch Spiele wo der DX11 Modus zu Performancesteigerung genutzt wird (z. Bsp. Battleforge). Oder Stalker CoP wo die HD5770 vor der gtx285 liegt.


Vorteile wären bei der Gtx 260 noch das du ( Und es ist so ob ihr wollt oder nicht ) du einen gewissen Vorteil in vielen Spielen hast zumindest das so gut wie alle Spiele gleich laufen, Ati hat da noch probs gab schon einige Spiele die nicht ordentlich liefen und oder erst nach nem neuen Patch etc

Die Aussage ist unsinnig. Probleme gibt es auch mit NV Grafikkarten. Das als Vorteil zu nennen ist fadenscheinig.


Alternativ gäbe es vlt noch die 275 ka obs die noch wo gibt die kommt aber stark an ne 280 ran bzw ist im Prinzip ne 280

Die Karte ist nicht mehr zu empfehlen, da nur schwer und wenn dann überteuert zu bekommen. Es sei denn gebraucht für <150€
 
Man sollte keine neue 275 kaufen.
Ich finde eine 260 sowie eine 5770 für einen 24" nicht ausreichend ! Ich würde abstriche woanders machen und mit lieber eine 5850 kaufen, aber wie das so ist -> Deine Entscheidung :)
 
GTX275 würde reichen, gibts aber nicht mehr zu kaufen.

Daher HD5850, kostet momentan 250 Euro für eine Lieferbare. HD5770 und GTX 260 sind zu schwach
 
GTX275 würde reichen, gibts aber nicht mehr zu kaufen.

Daher HD5850, kostet momentan 250 Euro für eine Lieferbare. HD5770 und GTX 260 sind zu schwach

zu schwach ist reine definitionssache.
gerade wenn ich mir das zitat anschaue

ich will damit Starcraft2, source, diablo3 wenn es denn kommt, neuestes anno und andere spiele zocken, aber jetzt nicht dieses metro spiel, bin also kein grafikfetischist, aber wenns gut aussieht hab ich auch nix dagegen
 
zu schwach ist reine definitionssache.
gerade wenn ich mir das zitat anschaue

Joa, da hast recht.
Allerdings sollte die Karte ja auch ein wenig halten und nicht gleich bei den nächsten Games versagen. Daher evtl nicht gleich am unteren Rand einkaufen.
Aber das ist wiedermal meine Meinung.

-------
Ich werd meine GTX sofort tauschen, wenn ein Game, das ich gern mag, nicht mehr auf nativer Auflösung mit max. Details absolut flüssig läuft
 
Joa, da hast recht.
Allerdings sollte die Karte ja auch ein wenig halten und nicht gleich bei den nächsten Games versagen. Daher evtl nicht gleich am unteren Rand einkaufen.
Aber das ist wiedermal meine Meinung.

-------
Ich werd meine GTX sofort tauschen, wenn ein Game, das ich gern mag, nicht mehr auf nativer Auflösung mit max. Details absolut flüssig läuft

deine meinung ist ja auch völlig ok und spiegelt deine erwartung wider :)
muss der te entscheiden wie er es sieht.
 
Die Überanforderungen haben SC2 und Diablo3 auch nicht, da reicht eine 5770 sicher. Zumindest ich hab keine Probleme in SC2 mit der 5770, da ist noch Luft.
 
wichtig ist mir vor allem auch der CAD support (zb Catia, proE) und da soll Nvidia klar besser sein was ich so gehört habe, daher scheidet ATI wohl aus...
 
bei catia hab ich keine erfahrung.
mit meinem programm (nemetschek) habe ich zwischen nvidia und ati keinerlei unterschiede festgestellt.
 
und der ram passt? hatte mal irgendwann was gelesen das man nicht über eine besteimmte Volt zahl kommen soll, evtl wegen dem Mainboard? Weiß nicht mehr genau... vll weiß dazu jmd mehr?
 
die ecos haben im moment die geringste standardspannung.
 
@thom_cat:
Rein interessehalber: Welche Nem-Version, welches BS und welche Graka? Bei mir im Büro sitzen 3 Leute die alle mit Nem und ATI (ab der 3000er Serie, onboard 3200, 4870 und 5850) Probleme haben. Bei der 5850 friert der Bildschirm ein und bei der IGP und der 4870 hats keine Performance im Animationsmodus. Seltsamerweise gehts mit ALLEN Karten wenn Catalyst deinstalliert ist.

lg
 
@thom_cat:
Rein interessehalber: Welche Nem-Version, welches BS und welche Graka? Bei mir im Büro sitzen 3 Leute die alle mit Nem und ATI (ab der 3000er Serie, onboard 3200, 4870 und 5850) Probleme haben. Bei der 5850 friert der Bildschirm ein und bei der IGP und der 4870 hats keine Performance im Animationsmodus. Seltsamerweise gehts mit ALLEN Karten wenn Catalyst deinstalliert ist.

lg

:mail: :wink:
 
sooo, ich weiß ich bin ein wechselhafter Typ:

bevor ich bestelle noch mal eine Absegnung ob alles passt: ssd und graka werden später gekauft (will eine s-ata 3 ssd sonst lohnt das Board ja gar nicht ;) )

1 x Lian Li PC-V351B schwarz
1 x MSI 890GXM-G65, 890GX (dual PC3-10667U DDR3) (7642-010R)
1 x Noctua NH-C12P (Sockel 775/AM2/AM2+/AM3)
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk
1 x Corsair HX 520W ATX 2.2 (CMPSU-520HX)
1 x Dell UltraSharp 2209WA schwarz, 22", 1680x1050, VGA, DVI
1 x Logitech Illuminated Keyboard, USB, DE (920-000913)
1 x AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX)
1 x Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
1 x G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL7D-4GBECO)
 
schicke zusammenstellung.

als alternative zum corsair vielleicht das cooler master silent pro 500m.
das corsair ist schon was älter.
 
Sehr schick. Mir fehlt da nur eine Soundkarte. ;)

Hat das Coolermaster Kabelmanagement? Im matx LianLi ohne KM zu arbeiten, ist ein Krampf.
 
ja sicher hat es das. sogar mit flachbandkabeln :)
 
hab nochmal eine mainboard frage:
ich möchte die Gehäuselüfter vom v351 übers mainboard regeln, es müsste also 3 anschlüsse für lüfter haben. Des weiteren will ich als CPU Lüfter den Scythe Big Shuriken verwenden. Hat jmd Erfahrung, welches dieser Boards dafür am besten geeignet dafür ist, möchte auch etwas übertrakten...

sory, kann mich einfach nicht entscheiden : / und müsste heute bestellen

danke..

MSI 890GXM-G65, 890GX (dual PC3-10667U DDR3) (7642-010R)
DFI LANparty JR 790GX-M3H5, 790GX (dual PC3-10667U DDR3)
ASUS M4A785TD-M EVO, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBAD0-G0EAY00Z)
DFI LANparty BI 785G-M35, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (7596-050R)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh