Spiele Pc bis 500€

Das ASRock Pro3 wäre auch meine erste Wahl.

Ihr vergesst aber, dass alle Intelsysteme über dem Budget liegen. Dass der SB-Dualcore mit seiner hohen pro-Kern-Leistung in Benchmarkparcours mit veralteten Spielen natürlich noch besser als ein x6 abschneidet ist doch klar. Das schaut in zwei Jahren oder mit aktuelleren Games ganz anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ich lese "für einen Gamer-PC besser den 2-Kerner, dafür eine schwächere GraKa",
ne ne, dazu fällt mir nix mehr ein. :(
Ich bin raus
 
Ist zwar ein Dual Core aber durch SMT werden die Cores auch besser ausgelastet.

Klar ein quad Core mit offenem Multi würde sich besser machen auf einem P67 Board.
 
Ach, hör auf ...
Irgendwelche Testläufe (wahrscheinlich Moorhuhn), um den INTEL hervorzuheben.
Sollen diese Knalltüten z.B. mal Crysis laufen lassen.
Die Begeisterung wird auf sich warten lassen ... ist nun mal so.
Von zukünftigen Games wollen wir nicht reden.

Am besten eine 1-Kerner nebst 4200Ti ... und auf Cloud warten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte die Spiele im Benchmark von CB einfach für lächerlich. Crysis2, Metro2033, GTAIV, MassEffect2 usw. sollten da vertreten sein.

Klar, der TE könnte sich auch einen Dual-SB kaufen und dann später auf einen Quad aufrüsten, aber mit der Option ist er bei AMD besser ausgehoben. Bei denen halten die Sockel deutlich länger. Ich würde einen x3 kaufen (der immemrnoch viel günstiger als ein i3 ist), versuchen alle Kerne freizuschalten und dann in eineinhalb Jahren auf BD aufrüsten.
 
Ich bin jetzt etwas verwirrt und weiß nicht was ich kaufen soll. Ich muss dazu sagen, dass ich auch nicht so extrem in der Materie stecke. Mir geht es wie gesagt um Spiele-Performance.
 
@ Eiach

Ich würde dir zu der System Zusammenstellung von Post 2 oder Post 5 Raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt etwas verwirrt und weiß nicht was ich kaufen soll. Ich muss dazu sagen, dass ich auch nicht so extrem in der Materie stecke. Mir geht es wie gesagt um Spiele-Performance.

DAs dumme ist, dass die Spieleperformance stark von den verwendeten Spielen abhängt. Der i3- Dualcore wäre für ältere Spiele die eben nur zwei Kerne unterstützden die bessere Wahl. Bei Spielen die mehr als zwei unterstützden bist du mit dem x3 besser aufgehoben. So oder so liegt der i3 über dem Budget. Bevor du den kaufst kannst du auch noch ein paar Euro drauflegen und zum i5-2500K greifen. Das ist momentan so gut wie das Optikum und hat auch ein sehr gutes Preis-Leistungverhältnis.
 
Wie du willst Eiach.

Mit beiden CPUs machst du nichts falsch. Reichen beide. Sowohl das AMD System, als auch das Intel Sandy Bridge System.

Tests gibts ja zur Genüge, die sich genau mit dieser Thematik beschäftigen:

Sandy Bridge geteilt durch Zwei - Intels Core i3 2120 im Test - Performance-Index (Seite 27)
Test: Intel
Core i3-2100 im Test: Sandy Bridge mit zwei Kernen und SMT auf dem Prüfstand - intel, sandy bridge, core i3

Dort werden die Spiele extra nur mit hohen Details und ohne AA getestet, weil man so die reine CPU Leistung feststellen kann. Crysis und Co. sind nicht sehr gut für CPU Tests, da die eigentlich beinahe immer im GPU Limit laufen und die CPU so limitiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ich habe mich für das AMD-System entschieden. Ich würde gerne alle Komponenten bei hardwareversand.de bestellen. Ich habe auf besagter Seite allerdings nicht die Samsung Festplatte gefunden, weshalb ich diese durch eine Seagate substituiert habe. Den von R4iner aufgeführten Monitor werde ich woanders bestellen, da dieser bei hardwareversand.de nicht verfügbar ist.

Ich bitte um absegnung des System.

Das System findet ihr hier: http://www.abload.de/image.php?img=nilspckmuc.jpg
 
1000GB: hardwareversand.de - Artikel-Information - Samsung EcoGreen F3 1TB,SATA II HD105SI
500GB: hardwareversand.de - Artikel-Information - Samsung EcoGreen SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD503HI)

oder mit 7200rpm:
100GB: hardwareversand.de - Artikel-Information - Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
500GB: hardwareversand.de - Artikel-Information - Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)

Zum System:

Leg bitte etwas drauf und hol dir zumindest einen Phenom II 955: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a485791.html

Der Athlon II X3 ist bedeutend schwächer.

http://www.computerbase.de/artikel/...2100-2120/5/#abschnitt_spiele_hohe_aufloesung

Ca. 25%. Hört sich vlt nicht so viel an, aber das ist allein der Unterschied, denn die CPU ausmacht. Es geht vor allem um die Min-FPS und die sind beim Phenom II 955 ganz klar besser. Die entscheiden ja schlussendlich auch darüber ob etwas laggt oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zum Thema "Vorteil von 3-oder 4 Core Prozessoren bei Spielen gegenüber einem Dual-Core".

Irgendwie erschließt sich mir die Argumentation nicht die hier immer gebracht wird und die Realität (Benchmarks) zeigen das auch ganz deutlich.

Man kann die Leistung eine Prozessors schlichtweg nicht nur von der Anzahl der Kerne abhängig machen.

Software kann nur von mehr Kernen Gebrauch machen wenn die verwendeten Berechnungen sich überhaupt auf mehrere Kerne verteilen lassen, das ist bei Spielen eher die Seltenheit. Wenn's hochkommt sind vielleicht 10-20% des Codes eines Spiels darauf ausgelegt auf mehrere Kernen ausgeführt zu werden, und oft werden einfach nur verschiedene Subsysteme (Audio, Grafikrendering) auf verschiedene Threads verteilt.

Die Milchmädchenrechung 4 Kerne = 4fache Leistung ist weit von der Realität entfernt.

Fakt ist das der i3 2100 gegebenüber dem Athlon X3 die deutlich performantere CPU ist wenn's um Leistung in Spielen geht, und jeder Test im Netz bestätigt das - selbst bei Spielen die mehr als 2 Kerne nutzen.

Wenn's das Athlon System wird kann sich der TE schonmal drauf einstellen den relativ bald - spätestens in 1 1/2 Jahren - austauschen zu müssen. Wie lange gibts den Athlon jetzt schon auf dem Markt? 2-3 Jahre? Das sagt doch schon alles ...

Also das musste jetzt mal sein ... kann dieses Halbwissen "mehr Kerne sind immer besser" ohne den Rest des Systems bzw. der Architektur in Betracht zu ziehen einfach nimmer hören/lesen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub du hast da was falsch verstanden. Ich gebe dir 100% recht in dem was du schreibst, aber etwas Gegenteiliges hat auch niemand behauptet.

Klar ist der i3 viel besser als der x3, er kostet aber auch das Doppelte.
 
naja Doppelte nich 30Euro mehr aber sollte man dann schon draufpacken

aber wenn dann doch lieber X4 955 gibs auch für unter 90 Euro bzw. bei HWV für 93 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ja, er kostet das doppelte. Wie man die 50 Euro durch entsprechende Einsparungen am Rest des Systems wieder ausgleicht ohne grossartige Nachteile kann man aus den sinnvollen Posts von PR3D4TOR entnehmen.

Bei dem Budget ist's schwer einen halbswegs zukunfttauglichen Spiele-PC zusammenzustellen.

Kommt natürlich auch immer auf die Ansprüche des Nutzers an, aber für mich persönlich wäre das Minimum ein i3 bzw. AMD X4 840/955 + AMD 6850 / Nvidia 460. Mit den Kombinationen kommt man vielleicht die nächsten 2 Jahre noch halbwegs gut aus .. alles darunter ist für aktuelle Spiele schon nicht mehr ausreichend im sie in hohen Details zu spielen. Insofern sollte sich der TE vielleicht überlegen das Budget auf 600€ aufzustocken oder einzelne Teile später nachzukaufen, z.B. den Monitor falls noch ein alter vorhanden ist.
 
Ja, hast recht, sind 30€. Bei AMD sind aber auch noch die Mainboards billiger!

Der x955BE ist bei GTAIV, BC2 und MassEffect2 schneller als der gleich teure i3, das wäre für mich zukunftsweisend und kein Anno, Dragon Age oder ähnliche. Aber das ist eben jedem selbst überlassen wie er die Benchmarks beurteilt, vll. nimmt ja auch die Nutzung der Coreanzahl nicht zu...

@TE
Zähle doch bitte mal die Spiele auf, die mit dem neuen System (erstmal) gespielt werde!

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:31 ----------

Hi,
ja, er kostet das doppelte. Wie man die 50 Euro durch entsprechende Einsparungen am Rest des Systems wieder ausgleicht ohne grossartige Nachteile kann man aus den sinnvollen Posts von PR3D4TOR entnehmen.

Die Einsparungen gingen auch mit dem x3...

Bei dem Budget ist's schwer einen halbswegs zukunfttauglichen Spiele-PC zusammenzustellen.

Kommt natürlich auch immer auf die Ansprüche des Nutzers an, aber für mich persönlich wäre das Minimum ein i3 bzw. AMD X4 840/955 + AMD 6850 / Nvidia 460. Mit den Kombinationen kommt man vielleicht die nächsten 2 Jahre noch halbwegs gut aus .. alles darunter ist für aktuelle Spiele schon nicht mehr ausreichend im sie in hohen Details zu spielen. Insofern sollte sich der TE vielleicht überlegen das Budget auf 600€ aufzustocken oder einzelne Teile später nachzukaufen, z.B. den Monitor falls noch ein alter vorhanden ist.

Seh ich auch so!
 
Ich danke Euch für eure Unterstützung.
Es ist jetzt ein AMD-System geworden mit einem 955 BE.

Schönes Wochenende,

Tobias
 
Gute Entscheidung! Das zusätzliche Geld ist sehr gut investiert.
 
Ach, hör auf ...
Irgendwelche Testläufe (wahrscheinlich Moorhuhn), um den INTEL hervorzuheben.
Sollen diese Knalltüten z.B. mal Crysis laufen lassen.
Die Begeisterung wird auf sich warten lassen ... ist nun mal so.
Von zukünftigen Games wollen wir nicht reden.

Am besten eine 1-Kerner nebst 4200Ti ... und auf Cloud warten ...

Die i3 Sandymodelle sind echt klasse. In Spielen so schnell wie ein X4 955 (@ stock), aber um einiges sparsamer.

Dennoch würde ich auch zum X4 955 + Asrock 880G Pro3 raten. Habe ich btw auch drin, bin sehr zufrieden...
Das Board ist absolute klasse, das beste Board was ich je hatte. Ein geniales neues Bios (ähnlich dem Sockel 1155er), geniale OC Tools, gute Anschlussvielfalt.
Mein X4 955 zum Bespiel schafft die 4,2 GHz, damit sollte man die ncähsten 2 Jahre noch locker auskommen, oder wenn mal Geld da ist, dann kann man mittels AM3+ Kompatibilität auf einen 6 oder 8 Kern Bulldozer aufrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh