Spiele PC (Ausschließlich)

Odrim1987

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2014
Beiträge
7
Guten Abend!

Ich dacht mir wenn die Website schon richtig gut ist kann das mit dem Forum hier nicht so ganz verkehrt sein :) .

Ich hätte da mal eine Frage und zwar habe ich mir ein Rechner online zusammengestellt und würde gerne eure Meinung dazu hören.

Den Rechner den ich gebastelt habe (Theoretisch) soll ausschließlich fürs Spielen zur Verfügung stehen.
Es sollen alle aktuellen Spiele mit den bestmöglichsten Einstellungen gespielt werden können.

BF4, TESO, Assasins´s Creed 4, Skyrim, Call of Duty.... naja und so weiter.

Desweiteren brauch ich kein Schnick Schnack nur Leistung, aber keine 20 Grafikkarten :)

Hier einmal meine Liste aus einem Onlineshop:

OS:...................WIN 8.1 [76,90€]
Mainboard:.........ASUS MAXIMUS VI GENE[169,90€]

Grafikkarte:........ASUS R9 290 [384€]
CPU:.................Intel I7-4770K [289€]
RAM:.................Corsair DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit (2x8)139,90[€]
SSD:.................Corsair Force LS 2,5" SSD 120GB (Brauche anfangs nicht mehr HDD kommt später[86,90€]

Netzteil:............Corsair CX750[76,90€]
Laufwerk:..........ASUS BW-16D1HT Silent[79,90€]
Gehäuse:..........Corsair Carbide Series 330R[79,90€]


GESAMT: 1.383,30 €


Wie ist eure Meinung dazu, passen die Teile gut zusammen? Ist das vom Preis her "gerecht"? und was könnte man besser machen im Sinne der Notwendigkeit?

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willst du übertakten?

Beim Mainboard gibt es noch Sparpotential, unabhängig davon ob übertaktet werden soll oder nicht.
Das Netzteil ist zu groß. Würde hier auf ein Bequiet E9 ab 480W aufwärts gehen.

Welche Auflösung hat der Monitor?
 
Abend,

Bluray für gaming Rechner?

Rest hat der Kollege schon erledigt.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Hardwareluxx App
 
Nabend,

Danke Spielmops für die schnelle Antwort! (EDIT Euch beiden natürlich auch)

Nein Übertakten möchte ich keineswegs das mit dem Monitor weiß ich noch nicht, da ich noch einen brauche....

ich liebäugle mit einem 21:9 Monitor ....

Reichen 480W wirklich aus? wenn ja werd ich mal an der Konfiguration schrauben...


(EDIT: Blue Ray naja weiß ich noch nicht dachte aber es wäre optimaler als DvD)
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja 480w reichen locker. Hier in Forum gibt es irgendwo eine Liste mit Verbrauchswerten kompletter Systeme. Normale Single gpu Systeme sind bei rund 300 bis 350w anzutreffen.

Es gibt noch keine Bluray Spiele für PC. Ja ob das überhaupt kommt.

Kein oc - > xeon

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eh net übertaktet wird, dann ist der 4770K sinnlos.
Hol dir den hier:
Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

+ Board:
ASRock Fatal1ty B85 Killer (90-MXGSZ0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

+leiser Kühler
Scythe Katana 4 (SCKTN-4000) Preisvergleich | Geizhals Deutschland


400W reichen selbst für nen 4770K@4,5GHZ und ne Titan:
http://www.computerbase.de/artikel/...aswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-im-test/14/

Die 480W sind eher wegen dem Kabelmanagement gewählt, damit das im PC aufgeräumter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Intel CPUs mit dem K hintendran sind zum übertakten gedacht. Wenn das nicht gewünscht ist, bezahlst du nur mehr für ein Feature, das ungenutzt bleibt. Altertativvorschlag siehe oben.
 
Wenn du aufs Kabelmanagment verzichten kannst, nimm dass BeQuiet E9 400W. Selbst fü die R290 wäre das mit dem Xeon MEHR als ausreichend. Bei den Verbrauchsangaben von Test/Reviews musst du noch drauf achten, dass sich diese immer auf den Strom aus der Steckdose beziehen, die Leistungsangabe des NTs aber auf die Sekundärseite, also musst du diese Angaben noch mit der Effizient <1 multiplizieren, um die wirkliche Belastung zu erhalten.
 
Also kommen wir jetzt zum folgendem Ergebnis:



OS:...................WIN 8.1 [76,90€]
Mainboard:.........ASRock Fatal1ty B85 Killer[72,21€]

Grafikkarte:........HIS Radeon R9 280X iPower IceQ X²[259,63€]
CPU:.................Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed[207,32€]
Kühler CPU:........EKL Alpenföhn K2 [55,52€]
RAM:.................Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600(2x4)[59,04€]
SSD:.................SanDisk Ultra Plus Notebook 128GB, 2.5" (Brauche anfangs nicht mehr HDD kommt später[75,19€]

Netzteil:............be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31[84,32€]
Laufwerk:..........ASUS BW-16D1HT Silent[79,90€]
Gehäuse:..........Corsair Carbide Series 330R[79,90€]

Gesamt [Alt]: 1.383,30 €
Gesamt [Neu]: 1.049,93 €

Ersparnis: 333,37

Ok kostet weniger :)
Jetzt stellt sich mir die Frage worin bestehen jetzt die "gravierenden" Unterschiede besonders bei den Leistungsmerkmalen?
Wie sieht es bei den Spielen aus?
Ist das System "zukunftssicher"? (mind. 3 Jahre)


Danke vor allem für die schnellen wenn nicht sogar rasanten Antworten! :)
 
Bei dem Xeon kannst du einen viel kleineren Kühler verbauen, da kein Übertakten stattfindet: Truespirit 120, Hyper T4, Katana, etc. Kosten so um die 25 Euro.
 
Nabend,


Sieht ja schonmal garnicht so schlecht aus!

Nun noch ein paar Fragen. :coffee: :)

1.) Worin unterscheiden sich beide Systeme (Erste und das Aktuelle) außer im Preis?
2.) Welchen Monitor könnt ihr dazu empfehlen?
Ich würde gern nen 21:9 nehmen oder einen größeren 16:9 natürlich mit mind. 1080p :)


Danke
 
Das aktuelle ist qualitativ besser (vor allem das Netzteil) und, die CPU ist genauso stark und mit der 280X haste mehr als genug Leistung zum zocken.

Und vor allem wesentlich leise als ein AMD 290 Düsenjet (ca. 1Min laufen lassen, dann ist die max. Lautstärke erreicht).
 
mit TN zufrieden oder IPS oder anderes panel bevorzugt?

60 oder 120/144hz ?


der xeon hat wie der i7 noch 4 weitere virtuelle kerne aber kommt ohne onbaord gpu daher. ist natürlich auch eine für den server ausgelegte cpu die in spielen aber gleichwertig ist. kostet aber denk der entfernten gpu um einiges weniger als der i7

die neue cfg hat die gleiche leistung bei weniger kosten

ob du 16gb ram brauchst kannst nur du wissen. es gibt games die gemoddet einiges an ram fressen können wie z.b. skyrim. aber bekomm das spiel erstmal stabil mit so vielen mods. da reichen dann auch wieder 8gb. für fast alles und gerade wenn der pc eh fürs spielen gedacht ist reichen 8gb vollkommen aus derzeit
 
Als Kühler den Scythe Katana und alles ist perfekt. Da du eh nicht übertakten wolltest schenken sich der i7 und der jetzige Xeon nichts. Die Graka ist halt 10% langsamer, aber auj jeden Fall hat sie das besser P-/l-Verhältnis. Wenn es die R280X in drei Jahren nimmer schaffen sollte reißt die R290 auch nichts mehr.

Zukunftssicher ist immer stark von deinen Ansprüchen abhängig und der Rest steht in der Glaskugel. du wirst damit aber in FullHD die nächsten 3 Jahre sicherlich deine Freude haben, auch wenn du irgendwann die Grafikeinstellungen etwas runterschrauben wirst müssen.
 
Nabend,

danke für die weiteren sehr hilfreichen Tipps!

@ nordstressstadt, danke das ist absolut einleuchtend!

@ Scruch, danke aber ich weiß es nicht! Wo liegen da die Unterschiede? und brauch ich soviel hz, wenn ja wofür?

@ Buffo, danke nun da hast du wahrscheinlich Recht wenn nicht sogar absolut! Was ist aber mit der Auflösung für 21:9 würde das System sowas schaffen bzw. Leisten können?


Danke!
 
120 sorgen für weniger Bewegungsunschärfe. Wenn man auf einem 60hz TFT ein Fenster bewegt oder man sich im Spiel dreht, dann kann man nichts mehr lesen bzw sehen. Das ist auf einem 120hz besser. Genau weiß ich es nicht aber soweit ich weiß hat man auf einem 120hz ein weniger flüssiges Bild wenn man zwar über 60fps kommt aber dennoch weit unter den 120fps bleibt. Das muss man einfach ausprobieren.

Wie weit du m IT den 21:9 kommst hängt auch wieder davon ab was du spielst und ob du mit reduzierten Einstellungen zurecht kommst und wie viel fps du brauchst

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist das 21:9 soweit ich weiß nicht mit FullHD zu haben ist, dh du müsstest von 1080p auf 1440p was der Grafikkarte deutlich mehr abverlangt und ich wage zu behaupten dass du da jetzt noch aber sicher nicht auf Dauer mit der 280x glücklich wärst.

Ich würds von der Entfernung abhängig machen, ich Sitz ca 50 cm weg und bin mit meinem 24" 1080p voll zufrieden, 21:9 gibt es aber nur deutlich größer 27" oder gar 29" glaub ich, das würd ich nur bei passender Entfernung machen...

Schließlich kostet ein 21:9 ab 400€ während du gute 1080p Screens unter 200€ haben kannst.
Wenn dir der Aufpreis 21:9 + Der Aufpreis auf mindestens R 290/ GTX 780 nicht zu hoch is machs ansonsten nimm nen gescheiten FUllHD + 280x
 
Zuletzt bearbeitet:
Die R280X macht auch 21:9 mit, ist schließlich nicht ganz WQHD, also 1440p, sondern hat 2560x1080. Allerdings sind die Dinger recht teuer und haben einen hohen Inputlag.
 
Klar macht sie's mit worauf ich raus wollte is... bei FullHD hat die Karte einfach noch deutlich mehr Luft nach oben. Bei ner höheren Auflösung geht ihr früher die Puste aus. 1920x1080 = 2,07 MPixel, 2560x1080 = 2,76 MPixel das sind rund ein drittel mehr Pixel zu berechnen. Im Moment schafft die Karte mit beidem wohl die aktuellsten Games, auf der größeren Auflösung is aber sicher schneller Schluss. Deine anderen Argumente treffen aber den eigentlich entscheidenden Punkt.... zwecks der Performance der Panels würd ich außer zum Filmgenuss zumindest jetzt noch kein 21:9 zum Zocken kaufen, es gibt einfach deutlich bessere Panels im 16:9 Format die zugleich günstiger sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum genau wird Odrim1987 eine schlechtere Karte (R280X) empfohlen ? Ich sehe nichts davon das er ein Kostenlimit gesetzt hat . AMD Radeon R9 290 im Test

Leiser als das Referenzdesign gibt es ja jetzt auch Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC Test: Endlich Stille auf Hawaii

4096MB Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC Battlefield 4 Edition

Er fragt nach einem Spiele PC und alle wollen sein Geld Sparen...... "nordstressstadt" seine Empfehlung ist gut, und wenn du nicht unbedingt Geld sparen musst dann nimm die R290 und nicht eine alte Karte mit neuem Namen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sapphire R290 ist eine gute Karte, kein Zweifel. Am besten studiert der TE mal ein paar Benchmarks und entscheidet dann selbst, ob ihm das Mehr an fps den Aufpreis wert sind.

Es ist hier der Eindruck entstanden, dass der TE auch deshalb mehr an Geld ausgeben möchte, damit das System zukunftssicherer ist. Das ist aber der falsche Kaufanreiz, entweder kann er das Leistungsplus der R290 jetzt nutzen oder er kauft sich besser eine kleinere Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Buffo und die Restliche Spargemeinschaft :wink: Ich gehe nur von dem TE seiner Kern Aussage aus:

" Den Rechner den ich gebastelt habe (Theoretisch) soll ausschließlich fürs Spielen zur Verfügung stehen.
Es sollen alle aktuellen Spiele mit den bestmöglichsten Einstellungen gespielt werden können.

BF4, TESO, Assasins´s Creed 4, Skyrim, Call of Duty.... naja und so weiter." Dazu möchte er noch einen 21:9 Monitor mit einer höheren Auflösung als FHD evt Downsamling oder einfach nur alles Aufdrehen was geht... und naja da macht die R280X mit Sicherheit viel früher dicht als eine R 290 oder gleichwertige Karte.

Und nun kommen alle hier kannste was sparen und hier und das brauchst du eh nicht .. so in dem Sinne :d das wollte ich eigentlich nur mal Anmerken.

Der TE soll sich wie Buffo schon schreib, einfach ein paar Test lesen wie sich die gewählte Grafikkarte in den gewünschten Spielen bei bestmöglicher Einstellung schlägt, und wenn ihm dann eine ältere Karte (Technik) langt dann spart er noch Geld dabei.
Ich richte mich nach seiner Aussage " alle aktuellen Spiele mit den bestmöglichsten Einstellungen", und da verliert die ältere Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 290 ist halt P/L-technisch net wirklich gut aufgestellt.
Mit nem gescheiten Kühler sind das gut 130€ Aufpreis für 20% Mehrleistung.

Daher lieber jetzt etwas weniger ausgeben und dann früher wieder mit ner guten P/L Karte aufrüsten.
 
Da ist schon etwas dran, und wenn würde ich eine 7970 anstelle der R280x nehmen, wenn ich jetzt nicht ganz irre müsste die sogar schneller sein? Da ich aber den TE nicht so einschätze das er wie wir gestörten recht oft die Hardware wechselt, wäre er mit einer potenteren Karte und deinem vorgeschlagenem System Xeon usw. längerfristig besser aufgestellt. Zukunftsicher ist eigentlich nichts, egal wieviel Kohle man reinpumpt.
Das ist zumindest meine Meinung. Ich wechsel allerdings auch öfters mein Kram, daher habe ich da sowieso eine recht lockere Einstellung zur Hardware. :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Langfristig rücken die 280X und R290 immer näher zusammen, wenn man es prozentual immer an der aktuell schnellsten verfügbaren Karte misst.

Konnte man vor drei Jahren mit einer GTX580 im Vergleich zu einer GTX570 noch oft einen AA-Mode oder die Grafikeinstellungen eine Stufe höher schalten bei gleicher Framezahl, macht es heutzutage so gut wie keinen Unterschied mehr, welche Karte man drin hat.

Darum: Benchmarks lesen und entscheiden ob man den Aufpreis für die R290 auf Grund der JETZT benötigten Leistung zahlen will, aber nicht auf Grund von "Zukunftssicherheit in 2-3Jahren" die R290 kaufen.

Zukunftsicher ist eigentlich nichts, egal wieviel Kohle man reinpumpt.

Ist genau meine Meinung.
 
Nabend,

hui da hat sich ja Einiges getan und nun wie ich sehe geht es hier mit der Grafikkarte weiter!

@[all]: Es ist natürlich nicht wirklich alles "zukunftssicher" :)

Zum Monitor also was haltet ihr vom EIZO FG2421-BK ?
Sind 240 Hz wirklich "nötig" oder was haltet ihr vom EIZO FS2333-BK ?

Gruß Odrim
 
Die Eizos sind gut, aber ihr Marketing ist noch besser :)
Du Zahlst halt kräftig für die Namen und das Marketing.
 
Nabend,

danke 2k5lexi für deine schnelle Antwort kennst du evt. vergleichbare Monitore?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh