[Kaufberatung] Spiele-PC Aufrüstung

leeresblatt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2007
Beiträge
3
Hallo allerseits,

mein Cousin hat mich gebeten seinen PC aufzurüsten, da seiner Probleme macht und sowieso etwas zu alt ist. Selbst kennt er sich mit PCs nicht so aus, deswegen mach ich das für ihn. Er hat schon einige Teile, Gehäuse, Netzteil etc. braucht also nicht alles komplett neu. Den PC nutzt er zum surfen, Filme schauen und Spielen.

Vorhanden ist:
- Gehäuse: Chieftec,
- Netzteil: zalman zm400a-apf, atx ver 2.o3 atx 12v, total power 400w
- DVD-Laufwerk
- Festplatte 250GB
- TFT-Monitor 22 Zoll, Auflösung 1680x1050(?)

Neu brauchen wir jetzt Motherboard, CPU, Speicher, Grafikkarte. Ich habe mir schon was zusammengesucht, würde aber von euch gerne hören ob die Zusammenstellung ok ist, und ob das vorhandene Netzteil ausreicht. Der max. Preis für die neuen Teile sollte 500 EUR nicht überschreiten. Bei den Teilen die ich ausgesucht habe, kommt es schon nah dran.

- Motherboard: Gigabyte GA-P35-DS3, P35 Link
- CPU: Intel Core 2 Duo E8400 Link
- Speicher: OCZ Platinum XTC Revision 2 DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-15 Link
- Grafikkarte: MSI NX8800GT-T2D512E-OC, GeForce 8800 GT, 512MB Link

Was meint ihr, ist die Zusammenstellung ok, oder sollte was geändert werden? Würde mich über eure Meinungen freuen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde eher das MSI P35 Neo2FR nehmen, denn das hat eine Heatpipe auf der NB und hat keine Probleme mit EIST/Speedstep beim übertakten.

Zur CPU sollte man einen leiseren Kühler ordern; z.B. Xigmatek HDT-S963.

A-Data 2x2GB DDR-800 wäre günstiger und genauso gut.

Bei solchen Komponenten wäre ein Marken-NT wie Seasonic S12II 380W angebracht.
 
Danke schon mal Utila, meinst du dass das Netzteil von Zalman nicht gut genug ist? Dachte die Netzteile von Zalman wären qualitativ ganz ok.
 
von der nennleistung sollte das netzteil locker reichen. ich würde es einfach testen.
 
Oh hab übersehen das es ein Zalman ist. Sollte eigendlich reichen. Wenn es zu laut sein sollte, kann man ja immer noch tauschen.
 
wenn du dich für nen leiseren cpu lüfter entscheidest, kannst du dir ja auch nochmal über die GraKa gedanken machen. Die 88GT standard lüfter sind ja nicht gerade für ihre geringe Lautstärke bekannt.
 
Ok, Netzteil behalten wir erstmal bei.

@HundeEi
Kennst du nicht zufällig einen guten leisen Ersatzkühler/lüfter für diese Grafikkarte?
 
Lass dich nicht verunsichern. Die Lüfter sind keine Krachmacher. Ganz im Gegenteil.
Leiser geht es dennoch. Es gibt eine mit dem S1 Kühler. Kann man sogar passiv betreiben. Oder man nimmt die MSI Zilent.
 
Die Sparkle 88GT ist die leiseste Singleslot Graka und wird im 3D max 0,6 Sone laut und da ist laut übertrieben. Also kannst das Geld auch sparen. Probier es erstmal aus wie es so ist.

Ansonsten hast du eine Gute Zusammenstellung gefunden.
 
Ich finde die Zusammenstellung von leeresblatt sehr gelungen. Ich habe auch ein Gigabyte P35-DS3 in der "R"-Version und bin damit absolut zufrieden. Eine Heatpipe-Kühlung ist nicht notwendig. Ich habe allerdings die Pushpins von der Northbridge entfernt, die Wärmeleitpaste erneuert und die NB mit Gewindeschrauben, Muttern und Unterlegscheiben befestigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh