[Kaufberatung] Spiele-PC aufrüsten, Hilfe / Kommentare erbeten!

Stibo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2008
Beiträge
250
Hallo zusammen,

nun ist es wohl doch soweit: meine oft angefragte, jedes Mal sicher geglaubte und doch jedes Mal verschobene Aufrüstaktion soll stattfinden. :d

Im Prinzip tausche ich den ganzen Rechner aus, nur ein paar wenige Komponenten bleiben erhalten. Folgende Sachen sollen weiter im Rechner arbeiten:

- Gehäuse (Sharkoon Rebel 9 Value)
- Netzteil (Marke/Modell gerade nicht im Kopf, aber Markennetzteil, 450 W)
- Brenner (SATA)
- Festplatte (SATA)
- Lüfter (Scythe Mugen 2 Rev. B)

Folgende zwei Konfigurationen habe ich mir nach Studie von verschiedenen Foren/Websites ausgeguckt:
Zusammenstellung 1
Zusammenstellung 2

Bei der ersten stellt sich die Frage, welche Grafikkarte ich von den beiden nehmen soll.
Einsatzgebiet wird sein: 95% zocken, 5% Rest - keine Videobearbeitung.

Bei der Grafikkarte ist es mir wichtig, dass sie nicht zu laut ist. Meine jetzige HD4850 fiept übel und macht einen selbst beim Zocken kirre...

Könnt Ihr mir etwas zur Konfiguration sagen, ist die in Ordnung so, sollte man etwas ändern?
Danke im Voraus. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 2. Zusammenstellung ist nicht sichtbar.
 
Da ich zu beiden Warenkörben fast das gleiche zu sagen habe, halte ichs mal allgemein:

Die MSI-Karte ist wohl die (minimal) leisere.

Zum vergleichsweise teuren DDR3-1600-Speicher braucht du nicht greifen, da Sandy Bridge sich nichts aus schnellem Speicher macht. Das günstigste 8GB-Kit DDR3-1333 mit CL9 und 1.5V Betriebsspannung eines Markenherstellers reicht aus. 8GB lohnen sich vor allem bei den aktuell lächerlichen RAM-Preisen.

Von einer OCZ-SSD würde ich persönlich die Finger lassen, da die seit einiger Zeit extreme Probleme mit ihren Speicherchips haben. Mit einer Crucial m4 in gewünschter Größe bist du imo auf der sichereren Seite.

Beim Mainboard würde ich zwecks Flexibilität definitiv auf den Z68-Chipsatz setzen. Auf welches Board du dabei setzt, entscheidest du nach den benötigten Steckplätzen und "Gadgets" (leistungstechnisch nehmen die sich alle nicht wirklich was). Mein aktueller Favorit (da gut & günstig) ist das ASRock Z68 Pro3.
 
Da ich zu beiden Warenkörben fast das gleiche zu sagen habe, halte ichs mal allgemein:

Die MSI-Karte ist wohl die (minimal) leisere.

Zum vergleichsweise teuren DDR3-1600-Speicher braucht du nicht greifen, da Sandy Bridge sich nichts aus schnellem Speicher macht. Das günstigste 8GB-Kit DDR3-1333 mit CL9 und 1.5V Betriebsspannung eines Markenherstellers reicht aus. 8GB lohnen sich vor allem bei den aktuell lächerlichen RAM-Preisen.

Von einer OCZ-SSD würde ich persönlich die Finger lassen, da die seit einiger Zeit extreme Probleme mit ihren Speicherchips haben. Mit einer Crucial m4 in gewünschter Größe bist du imo auf der sichereren Seite.

Beim Mainboard würde ich zwecks Flexibilität definitiv auf den Z68-Chipsatz setzen. Auf welches Board du dabei setzt, entscheidest du nach den benötigten Steckplätzen und "Gadgets" (leistungstechnisch nehmen die sich alle nicht wirklich was). Mein aktueller Favorit (da gut & günstig) ist das ASRock Z68 Pro3.

Von der Leistung her nehmen sich die beiden Karten aber relativ wenig, richtig? Wie ist der Vergleich zur 6970 der beiden Karten? Merklich oder eher weniger?

Beim RAM und Mainboard schaue ich dann nochmal nach und wegen der SSD genau so. Danke schonmal für Deine Tipps. :)
 
Nochmal nach oben hiermit. :) Hätte jemand eine Empfehlung für das RAM?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. welche auflösung hat dein monitor ?
2. wie hoch ist dein budget ?
3. wieviel W hat dein netzteil auf der 12v (schiene steht an der seite) ?

MfG
 
1. welche auflösung hat dein monitor ?
2. wie hoch ist dein budget ?
3. wieviel W hat dein netzteil auf der 12v (schiene steht an der seite) ?

MfG

1. 1680x1050; evtl. wird der aber auch demnächst gegen einen größeren getauscht.
2. etwa 550€, kann aber auch ein wenig mehr sein.
3. Ich habe folgendes Netzteil: Klick
 
ein ASRock Z68 Pro -M (wenns billiger is als die ATX variante) und ein I5-2500K sind ein gutes Gespann.Vorallem das Asrock UEFI,find ich genial.

einpaar euro kansnte einsparen bei nem I5- 2400 wenn du nicht übertaktest.
Die Sache mit der SSD,nunja geschmackssache ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ein ASRock Z68 Pro -M (wenns billiger is als die ATX variante) und ein I5-2500K sind ein gutes Gespann.Vorallem das Asrock UEFI,find ich genial.

einpaar euro kansnte einsparen bei nem I5- 2400 wenn du nicht übertaktest.
Die Sache mit der SSD,nunja geschmackssache ^^

Das ASRock wurde mir auch von anderer Stelle empfohlen... dann scheint das ja ganz gut zu sein. Einziger Wehrmutstropfen ist wohl fehlende USB 3.0-Unterstützung, wenn ich das richtig sehe?

Die paar Euro beim Prozessor bin ich bereit zu investieren und wegen der SSD nehme ich jetzt doch die Crucial.
 
nix gegen dich,aber brauchst du die SSD wirklich ? ich mein,der PC is fürn privaten gebrauch oder,kommts da auf jede Sekunde an.Nein ,ich möchte hier nicht diskutieren,nur überlegs dir.

"(meiner Meinung nach) würd ich 160 euro sparen,oder ggf ein neues NT kaufen, ein Enermax 525 W 82+ Modu kostet um die 130 euros,nur so als info.
oder in ne bessere graka investieren"

oder hau ne 2te Sata Platte rein,machn Raid und dann gehts auch =)

- ASRock Z68 Pro -M ca 86,82
- I5-2500K boxed ca 172,15
- TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) ca 36,44 eu


das wäre die Grundbasis,Graka is geschmackssache, hab persönlich eine Gigabyte 560 TI OC 1Gb Ram und lass die auf nem 24" TFT nativ laufen.Bedenke ab 4x AA und 4x AF wirste keine unterschiede mehr feststellen.
 
nix gegen dich,aber brauchst du die SSD wirklich ? ich mein,der PC is fürn privaten gebrauch oder,kommts da auf jede Sekunde an.Nein ,ich möchte hier nicht diskutieren,nur überlegs dir.

"(meiner Meinung nach) würd ich 160 euro sparen,oder ggf ein neues NT kaufen, ein Enermax 525 W 82+ Modu kostet um die 130 euros,nur so als info.
oder in ne bessere graka investieren"

oder hau ne 2te Sata Platte rein,machn Raid und dann gehts auch =)

- ASRock Z68 Pro -M ca 86,82
- I5-2500K boxed ca 172,15
- TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) ca 36,44 eu


das wäre die Grundbasis,Graka is geschmackssache, hab persönlich eine Gigabyte 560 TI OC 1Gb Ram und lass die auf nem 24" TFT nativ laufen.Bedenke ab 4x AA und 4x AF wirste keine unterschiede mehr feststellen.

"Brauchen" ist relativ. Seit ich gesehen habe, wie schnell Programme und Windows bei Kollegen starten / booten, stand für mich fest, dass ich das auch will. :d

Ich werde mir dann auch die 560 Ti dazu holen - ein neues Netzteil steht erstmal außer Frage.
 
"Brauchen" ist relativ. Seit ich gesehen habe, wie schnell Programme und Windows bei Kollegen starten / booten, stand für mich fest, dass ich das auch will. :d

Ich werde mir dann auch die 560 Ti dazu holen - ein neues Netzteil steht erstmal außer Frage.

Wirf aber vorher mal einen Blick auf die Zubehörliste der jeweiligen 560 Ti, die du ordern willst und siehe (falls möglich) nach, ob ein 2x 4Pin Molex auf 6Pin PCIe Spannungsadapter dabei ist, denn dein NT scheint ja nur einen PCIe-Anschluss für die Grafikkarte zu haben, oder täusche ich mich da (falls keine Angaben zum Zubehör der Karte zufinden sind, bestelle sicherheitshalber so einen Adapter mit)?
 
Wirf aber vorher mal einen Blick auf die Zubehörliste der jeweiligen 560 Ti, die du ordern willst und siehe (falls möglich) nach, ob ein 2x 4Pin Molex auf 6Pin PCIe Spannungsadapter dabei ist, denn dein NT scheint ja nur einen PCIe-Anschluss für die Grafikkarte zu haben, oder täusche ich mich da (falls keine Angaben zum Zubehör der Karte zufinden sind, bestelle sicherheitshalber so einen Adapter mit)?

Schaue ich nach, sobald ich mal wieder zu Hause bin. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh