[Kaufberatung] Spiele-PC auf Basis GTX 750ti: welche CPU minimal erforderlich ?

Hoagie

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2014
Beiträge
45
Ort
127.0.0.1
Hallo zusammen,

ich überlege, aus vorhandenen Komponenten einen relativ "harmlosen" Spiele-PC zusammenzuschrauben.
Folgende Komponenten sind bereits vorhanden:

Grafik: ASUS GTX750TI-OC-2GD5 (GTX 750 Ti, 2 GB RAM)
PSU: be quiet! Pure Power L8 350W ATX (alternativ Sea Sonic G-Series G-450 450W ATX)
MB: MSI H81I
RAM: Corsair XMS3 DIMM Kit 8GG DDR3-1600
Gehäuse: Cooltek U3
OS: Windows 8.1
Monitor: 2560x1440 (alternativ: 1920x1080)

Meine Frage ist, welche CPU minimal erforderlich ist, um die Grafikkarte nicht auszubremsen.
Mir ist klar, dass ich mit der Grafikkarte in 2560x1440 nicht alles mit hohen Details spielen kann, das macht aber nichts.
Diese Spiele wurden schon erfolgreich mit der Grafikkarte gespielt (in Verbindung mit einem i5-4570):
Diablo 3 RoS
Bioshock Infinite

Lieb wäre mir natürlich, wenn ein Haswell-Celeron das schon wuppen könnte ;)
Freue mich auf eure Anregungen !

Gruß,
Hoagie
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Spiele sollen denn gespielt werden ?

Je CPU lastiger diese sind umso höher musst du auch ins Regal greifen.
 
als Gelegenheitsspieler ist meine Spieleliste recht kurz:

die genannten:
Bioshock Infinite
Diablo 3 RoS
+
Divinity: Original Sin (noch nichtmal zum spielen gekommen)

Gruß,
Hoagie
 
Zuletzt bearbeitet:
"Irgendwie zocken" kann man die Games mit einem ollen Pentium;
vorausschauend sollte es auf jeden Fall ein i5/i7 (4460/4590) oder Xeon werden
 
Ich würde hier auch einen Intel i3 vorschlagen. Wenn das Geld alles andere als locker sitzt dann ein Pentium, von einem Celeron würde ich die Finger lassen, die sind dann doch deutlich langsamer als der Pentium. Der i3 liegt bei der Leistung im Mittel fast genau zwischen Pentium und i5.
 
Würde auch einen Pentium G3258 nehmen weil er einfach soviel GHz beim OCen für wenig Geld bietet. Macht Fun. Außerdem wird bei dem vielen Games sowieso hauptsächlich die 750 Ti limitieren, außer bei so multicorelastigeren Titeln wie Battlefield, Watch Dogs oder FIFA15.
 
Naja, man sollte sich von dem Pentium nicht zu viel Hoffnung machen. Wie ich schon schrieb, das Hyperthreading ballert den i3 vor die Tore der QuadCore-Liga. Da kann der Pentium auch mit 4,7GHz Takt nicht mithalten:

Intel Pentium G3258

Der Pentium sieht mit 4,7GHz gegen den i3-4330 mit seinen 3,5GHz kein Land. Dafür werden aber die AMD-Kaveri deutlich geschlagen.
 
Nagut stimmt auch wieder, ich hab mir auch mal überlegt meine Core 2 PC günstig mit dem Anniversairy Pentium aufzurüsten. War da hin und hergerissen. Wenn es günstig sein muss, dann ist wirklich der i3 unproblematischer. Außerdem muss man auch erst wieder OCen. Wahrscheinlich kannst du den Pentium auf dem H81 Board auch nicht soweit übertakten bzw. brauchst du einen extra Kühler für 4.7 GHz. Ein Z97 Board Anniversary wäre da von Vorteil.

Trotzdem würde ich dann lieber gleich einen Xeon E3-1231v3 verbauen, sonst könnte der i3 später auch wieder bremsen mit einer anderen Karte. Vorallem mit der höheren Auflösung, ist ein Kartenwechsel nicht ganz vermeidbar.

Wenn du die nichts mehr verändern willst später, dann reicht der günstige i3. Und für nur diese Games reicht der i3 sicher.
 
Lieb wäre mir natürlich, wenn ein Haswell-Celeron das schon wuppen könnte ;)

Für die Kombination mit einer kleinen 750TI ist der Pentium doch ideal in anbetracht der Vorgaben und wenn man nicht alles auf High oder Ultra spielen muss.

Hier hast du mal ein Fazit wo die CPU "nur" auf 4,2GHz läuft, was sie mit dem Standard Kühler locker schafft.
Pentium G3258 Review & Benchmarks W/ GTX 760 vs 4670k @ 4.6ghz - YouTube

Hier gibt es Benchmarks mit aktuellen Top Grafikkarten unter DX11 & Mantle mit AMD und Nvidia.
Test - PCLab.pl

An Maxpayne und WatchDogs siehst du, wo die 2 Kerne schlapp machen, wobei es laut einem Post aus dem overclockers.net Forum seit einem Patch bei WatchDogs deutlich besser laufen soll.
http://pclab.pl/art57691-6.html

Der Test und das Fazit sind es auch wert zu lesen.
Overclocking Intel's Pentium G3258 'Anniversary Edition' processor - The Tech Report - Page 3


Meine Meinung:
Also so ein kleiner Pentium G3258 übertaktet ist schon eine feine Sache für ultra-low-budget PC's oder eben ältere Spiele bzw. Spiele, die stark CPU lastig sind, aber nicht auf Multithreads optimiert. Davon gibt es ja auch noch einige. Ein i3 kann teilweise ganz gut mit den echten Quad's mithalten, teilweise fallen sie dann doch stark zurück, wie beim Pentium sehr spielabhängig. Soll es für längere Zeit "zunkunftssicherer" sein, wäre ein i5 bzw. Xeon schon empfehlenswert.

Ob sich eine K-CPU lohnt oder nicht, hängt eben auch davon ab, welche Spiele man bevorzugt spielt.
Strategie, MMO's, Simulatoren, RTS - bei sowas würde ich mir eine K Cpu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mal sagen entweder günstig den Pentium OCen oder gleich den viermal so teuren Xeon holen. Pentium bietet schon viel fürs Geld und reicht auch mit 4,2Ghz OCen sicher für die 750 Ti. Es gibt Berichte/Tests die für oder gegen den Pentium schreiben. Die Vorgabe war ja möglichst viel Leistung für wenig Geld, und genau das bietet ja der momentan beste Pentium aller Zeiten. Die günstige CPU kostet auch fast weniger als so manches einzelne Game, gibt also nicht mehr viel zu überlegen. Wer braucht schon HT oder einen Quadcore, wenn man so viel Ghz bekommt für nur gut 50,-. Vorallem da du ja nur noch die CPU brauchst.

Wenn man das Video anschaut, würde ich auch gleich einen Pentium bestellen. Aber der Pentium verkörpert wirklich die klassichsen Tugenden von frühers sehr günstig an die Leistung von teureren CPUs ranzukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, man sollte sich von dem Pentium nicht zu viel Hoffnung machen. Wie ich schon schrieb, das Hyperthreading ballert den i3 vor die Tore der QuadCore-Liga. Da kann der Pentium auch mit 4,7GHz Takt nicht mithalten:

Intel Pentium G3258

Der Pentium sieht mit 4,7GHz gegen den i3-4330 mit seinen 3,5GHz kein Land. Dafür werden aber die AMD-Kaveri deutlich geschlagen.
Seh ich das richtig, dass die im Test nicht angeben, was im Testsystem zum Testzeitpunkt steckte? Ich gehe mal nicht von einer 750Ti aus, von daher relativiert sich das wieder, da diese in dem meisten Fällen der Flaschenhals wird.
 
Seh ich das richtig, dass die im Test nicht angeben, was im Testsystem zum Testzeitpunkt steckte?
So klicke er rechts im Inhaltsverzeichnis auf "Anhang".

Ich gehe mal nicht von einer 750Ti aus, von daher relativiert sich das wieder, da diese in dem meisten Fällen der Flaschenhals wird.
In der reinen Gaming-Leistung wird die Ti750 immer ein Flaschenhals sein. Ob ich die auf einen Celeron, einen Pentium, einen i3, einen i5 oder einen Xeon der aktuellen Haswell-Serie schnalle. Aber die zur Verfügung gestellte Rechenleistung eines i3 abseits des Gamings übertrifft die eines Celeron/Pentium erneut um Längen. Und falls doch mal etwas schnelleres als eine 750Ti in den Rechner wandert, ist der i3 der beste Kompromiss.
 
So klicke er rechts im Inhaltsverzeichnis auf "Anhang".


In der reinen Gaming-Leistung wird die Ti750 immer ein Flaschenhals sein. Ob ich die auf einen Celeron, einen Pentium, einen i3, einen i5 oder einen Xeon der aktuellen Haswell-Serie schnalle. Aber die zur Verfügung gestellte Rechenleistung eines i3 abseits des Gamings übertrifft die eines Celeron/Pentium erneut um Längen. Und falls doch mal etwas schnelleres als eine 750Ti in den Rechner wandert, ist der i3 der beste Kompromiss.

+1
Besser hätte auch ich es nicht zusammenfassen können!
 
Meine Frage ist, welche CPU minimal erforderlich ist, um die Grafikkarte nicht auszubremsen.


Diablo 3 RoS
Bioshock Infinite

Lieb wäre mir natürlich, wenn ein Haswell-Celeron das schon wuppen könnte ;)

Intel Pentium G3258 Dual Core Processor Gaming Performance - Page 5 of 11 - Legit ReviewsBioshock Infinite

Da ihr ja immer so ausdrücklich betont, um wie viele Längen der i3 besser ein soll, das konnte ich auf die genannten Vorgaben aber bis jetzt nicht erkennen.

Wenn dann mal irgendwann die Grafikkarte ausgetauscht werden soll, ist der i3 für das geplante Spiel vielleicht zu schlecht oder das Verhältnis Graka/CPU ist eh unausgewogen. Wenn du weißt, dass du in absehbarer Zeit die Grafikkarte upgraden willst, dann kauf dir lieber gleich einen kleinen i5 für 50€ mehr.

HT kann nicht in jedem Fall die 2 echten Kerne ersetzten, genauso wenig, wie der Pentium mit ~4,5Ghz+ nicht immer das fehlende HT ausgleichen kann. Es kommt eben aufs Spiel an, es gibt genug Beispiele, wo der Pentium schneller als der genannte i3 ist. Ebenso andersrum.
Schau dir an, was du vorrangig spielen willst und entscheide dann zwischen Pentium, i3 oder auch i5.

Dass du mit einer 750TI und einem Pentium, oder auch i3 in gewissen Spielen eh Einschränkungen ausgesetzt sein wirst, solltest du vorher wissen.
 
Intel Pentium G3258 Dual Core Processor Gaming Performance - Page 5 of 11 - Legit ReviewsBioshock Infinite

Da ihr ja immer so ausdrücklich betont, um wie viele Längen der i3 besser ein soll, das konnte ich auf die genannten Vorgaben aber bis jetzt nicht erkennen.

Wenn dann mal irgendwann die Grafikkarte ausgetauscht werden soll, ist der i3 für das geplante Spiel vielleicht zu schlecht oder das Verhältnis Graka/CPU ist eh unausgewogen. Wenn du weißt, dass du in absehbarer Zeit die Grafikkarte upgraden willst, dann kauf dir lieber gleich einen kleinen i5 für 50€ mehr.

HT kann nicht in jedem Fall die 2 echten Kerne ersetzten, genauso wenig, wie der Pentium mit ~4,5Ghz+ nicht immer das fehlende HT ausgleichen kann. Es kommt eben aufs Spiel an, es gibt genug Beispiele, wo der Pentium schneller als der genannte i3 ist. Ebenso andersrum.
Schau dir an, was du vorrangig spielen willst und entscheide dann zwischen Pentium, i3 oder auch i5.

Dass du mit einer 750TI und einem Pentium, oder auch i3 in gewissen Spielen eh Einschränkungen ausgesetzt sein wirst, solltest du vorher wissen.
+1
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh