[Kaufberatung] Spiele-HTPC statt PS4? (3D tauglich)

tkrhiman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2006
Beiträge
11
Hallo zusammen,

zur Zeit überlege ich, ob ich mir eine PS4, einen PC kaufen oder erstmal noch ein bißchen warten soll. Aber jetzt erstmal der Reihe nach.

Vorgeschichte:
Meine letzte Spielekonsole war eine PS2. Zwischendurch habe ich ab und zu an meinem Office Rechner gespielt. Dabei habe ich hauptsächlich Spiele, die ich günstig bei i Steam erworben habe, gespielt. Inzwischen habe ich jedoch keine Lust mehr mich im Arbeitszimmer zum zocken hinzusetzten, sondern hätte lieber eine Wohnzimmerlösung.
Außerdem habe ich noch einen alten HTPC, den ich früher zum Aufzeichnen von Fernsehen und zum Streamen verwendet habe. Ich hatte einige DVB-T Karten installiert, habe jetzt aber Satellit und für HDTV ist er auch zu schwach.
Seit ein paar Monaten bin ich Besitzer eines 3D-Beamers (Benq W1070) den ich gerne zum Spielen verwenden würde.

Überlegungen:
Ursprünglich war immer mein Plan, mir eine PS4 zu kaufen, allerdings bin ich etwas enttäuscht, dass sie kaum Multimedia-Features bietet (z.B. DLNA) und die Spieleauswahl zum Start natürlich sehr klein ist und diese auch noch sehr teuer sind. Außerdem ist sie zur Zeit sowieso nicht lieferbar.
Als Alternative hatte ich jetzt einen neuen HTPC im Kopf, der aber auch aufs Spielen ausgelegt ist. Das ganze sollte dann in 3D über meinen Beamer laufen.

Fragen:
1. Was haltet ihr von einem HTPC zum Spielen im Vergleich zur PS4? Lassen sich Multiplattform-Spiele am HTPC mit Controller genauso wie auf einer PS4 spielen oder sind die PC-Spiele immer noch sehr auf Maus und Tastatur Steuerung ausgelegt?
2. Welcher Controller würde sich für einen HTPC anbieten? XBox One?
3. Wie sieht die 3D-Tauglichkeit bei aktuellen Grafikkarten zur Zeit aus? Bieten beide Hersteller das Out-of-the-box an oder müssen zusätzliche Treiber gekauft werden? Sind die Karten zu HDMI 1.4 1080p 60Hz 3D kompatibel?
4. Gibt es inzwischen endlich eine funktionierende Lösung die separate Grafikkarte im 2D Betrieb komplett abzuschalten?
5. Wie könnte eine Beispielkonfiguration unter folgenden Randbedingungen aussehen?
  • Ich werde etwa 10-15h pro Monat spielen, dabei werde ich selten Vollpreisspiele kaufen, sonder eher etwas ältere und günstigere
  • 3D 1080p und 60 Hz -> Leistungsfähige Grafikkarte wohl nötig?
  • nicht zwingend höchste Detailstufe notwendig
  • im Idle möglichst Energiesparend, da ich auch mal nur Streamen/Fern sehen/TV aufzeichnen/Sky Go nutzen möchte
  • falls möglich würde ich gerne mein Gehäuse ein Silverstone SST LC17B weiter nutzen, das vorhandene 330 W Netzteil wird wohl zu schwach sein?
  • wenn das System fertig ist, wird es wohl erstmal ein paar Jahre so bleiben, regelmäßig aufrüsten möchte ich nicht
  • auf dem Mainboard sollte Platz für 1-2 Sat-Karten sein
  • das Gehäuse ist mit einigen langsam drehenden Lüftern ausgestattet, wodurch es sehr leise ist. dadurch sollte nicht zu viel Hitze im inneren des Gehäuse entstehen
  • Preislich hatte an etwa 500€ für die Hardware gedacht. Je nach dem bin ich da aber auch etwas flexibel. Darf natürlich auch gerne günstiger sein ;)

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen und mir mal eine Beispielkonfiguration empfehlen.

Schönen Gruß
Simon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preislich hatte an etwa 500€ für die Hardware gedacht. Je nach dem bin ich da aber auch etwas flexibel. Darf natürlich auch gerne günstiger sein
Wenn du in FullHD und 3D spielen willst, darfst du allein für die Grafikkarte mal locker 500€ verplanen.
 
Kurz und knapp...

Stehen dir ca. 1200€ zur verfuegung koennen wir ueber 3D schwaetzen ansonsten kauf die Konsole...
 
Also mir ist schon klar, dass ich nicht Top-Aktuelle Spiele in 3D höchsten Details und 1080p bei 60 Hz für den Preis zocken kann. Aktuelle Spiele-PCs sind ja allerdings auch deutlich Leistungsstärker als die neue Konsolengeneration.

Hier mal eine kleine Auswahl der Spiele, die in letzter Zeit bei Steam gekauft habe:
BioShock 1+2
Hitman:Absolution
Max Payne 3
Portal 2
Metro 2033
GTA IV

Würden auch diese Spiele nicht in 3D und 1080p mit einer 200€-300€ Grafikkarte funktionieren?

Wie sieht es denn bei aktuellen Spielen bei niedrigen bis mittleren Details aus? Wären die dann in 2D (3D) spielbar?

Beziehen sich eure Aussagen auf alle aktuellen Spiele oder nur die Hardwarefresser?

Ich denke nicht das ich allgemein die gleichen Ansprüche wie die meisten hier im Forum habe, allerdings würde ich mir jetzt schon eine vergleichbare Grafikqualität wie die aktuellen Konsolen wünschen.
 
Ne Grafikkarte für 1080p, 9/10 auf der Grafikskala ohne 3D kostet ca 150€. Das reicht um dauerhaft 30+ FPS zu haben. Wenns dauerhaft 60+ sein sollen werden 250€ für die Grafikkarte fällig. Für 3D dann 500€+
 
Kurz und knapp...

Stehen dir ca. 1200€ zur verfuegung koennen wir ueber 3D schwaetzen ansonsten kauf die Konsole...

Das zum reinen Zocken die Konsole für den Preis wohl die bessere Wahl ist, steht wohl außer Frage. Da ich aber mit einem PC auch noch einiges mehr an Multimedia erschlagen könnte, bzw. eventuell sonst einen reinen HTPC bauen würde (+PS4), sieht die Sache ja schon wieder etwas anders aus.

Ne Grafikkarte für 1080p, 9/10 auf der Grafikskala ohne 3D kostet ca 150€. Das reicht um dauerhaft 30+ FPS zu haben. Wenns dauerhaft 60+ sein sollen werden 250€ für die Grafikkarte fällig. Für 3D dann 500€+

Das heißt, ich würde mit einer Grafikkarte im Bereich von 250€ auch 3D mit ca. 30+ FPS hinbekommen? Mehr würde ich wohl mit einer aktuellen Konsole sowieso nicht schaffen und da müssen die Spiele 3D auch extra unterstützen? Beim PC läuft doch jedes Spiel in 3D, oder?

Damit müsste es also möglich sein ein akzeptables System für ca. 500-600€ zu bauen. Die Frage ist, wie es mit den Fragen 1-4 aussieht.
Kann man mit einem PC mit Controller ein ähnliches wohnzimmertaugliches Spielerlebnis erreichen wie mit einer Konsole? Ist es z.B. möglich FIFA 14 mit 4 Controllern und 4 Spielern gleichzeitig zu spielen? Splitscreen wird es wohl kaum bei PC-Spielen geben?
 
Das heißt, ich würde mit einer Grafikkarte im Bereich von 250€ auch 3D mit ca. 30+ FPS hinbekommen? Mehr würde ich wohl mit einer aktuellen Konsole sowieso nicht schaffen und da müssen die Spiele 3D auch extra unterstützen? Beim PC läuft doch jedes Spiel in 3D, oder?
Da würd ich dann in die 300€ Klasse greifen. Sprich 280x/7970/GTX770. Einen Versuch ists wert. Bedenke, dass PCs meist mehr Grafikdetails bieten als Konsolen. Konsolentechnik ist jetzt grade vorn, in 6 Monaten schaut das evtl wieder ganz anders aus wenn die neuen PC Engines raus sind.

Damit müsste es also möglich sein ein akzeptables System für ca. 500-600€ zu bauen. Die Frage ist, wie es mit den Fragen 1-4 aussieht.
Kann man mit einem PC mit Controller ein ähnliches wohnzimmertaugliches Spielerlebnis erreichen wie mit einer Konsole? Ist es z.B. möglich FIFA 14 mit 4 Controllern und 4 Spielern gleichzeitig zu spielen? Splitscreen wird es wohl kaum bei PC-Spielen geben?
Aktueller Standard ist das Xbox Gamepad bzw. nachgemachte. Das geht schon ziemlich gut. Fifa - kein Plan. Split Screen gibts, aber bei welchen Spielen - keine Ahnung. Ist halt von den Spielen abhängig.
1. Was haltet ihr von einem HTPC zum Spielen im Vergleich zur PS4? Lassen sich Multiplattform-Spiele am HTPC mit Controller genauso wie auf einer PS4 spielen oder sind die PC-Spiele immer noch sehr auf Maus und Tastatur Steuerung ausgelegt?
2. Welcher Controller würde sich für einen HTPC anbieten? XBox One?
3. Wie sieht die 3D-Tauglichkeit bei aktuellen Grafikkarten zur Zeit aus? Bieten beide Hersteller das Out-of-the-box an oder müssen zusätzliche Treiber gekauft werden? Sind die Karten zu HDMI 1.4 1080p 60Hz 3D kompatibel?
4. Gibt es inzwischen endlich eine funktionierende Lösung die separate Grafikkarte im 2D Betrieb komplett abzuschalten?
1. Geht schon. Hab ich ja auch - wenn auch in Mini und nicht ansatzweise mit der von dir geplanten Power.
2. s.o.
3. Musst du in die Treiber schauen oder ggf. mal im Monitor/Grafikkartenforum schauen welche Hardware dort für 3D im Einsatz ist.
4. Nö. Optimus gibts meineswissens nur in Notebooks, da es mit dem Mainboardaufbau zusammenhängt. Da muss ja der eine Grafikkanal überbrückt werden. Und wie das gehen soll mit einer IGP das Signal über eine Steckkarte zu stecken ohne die Steckkarte anzusteuern... Leuchtet mir grade nicht ein.
 
Hybrid SLI funktioniert leider nicht mehr auf dem Desktop :(

Verstehe ich dich richtig, dass du nur 3D Blurays schauen willst, aber spielen nur in 2d ?
in 3D spielen wirst du mit der PS4 auch nicht können ... klar ist das theoretisch glaube ich möglich, aber 3D spiele wird es vorerst kaum geben.
Wenn du also nur ältere Spiele zockst (nicht in 3D) und 3D Blurays abspielen möchtest, reicht eine stinknormal R9-270x. Soviel verbrauchen solche Karten aber im Idle auch nicht mehr ...
 
Hybrid SLI funktioniert leider nicht mehr auf dem Desktop :(

Verstehe ich dich richtig, dass du nur 3D Blurays schauen willst, aber spielen nur in 2d ?
in 3D spielen wirst du mit der PS4 auch nicht können ... klar ist das theoretisch glaube ich möglich, aber 3D spiele wird es vorerst kaum geben.
Wenn du also nur ältere Spiele zockst (nicht in 3D) und 3D Blurays abspielen möchtest, reicht eine stinknormal R9-270x. Soviel verbrauchen solche Karten aber im Idle auch nicht mehr ...

Nicht ganz, 3d blu-ray schaue ich über meinen Blu-Ray Player. 3d wäre hauptsächlich bei Spielen interessant. Ich habe zu 3d fähigen Spielen auch noch nicht viel im Zusammenhang mit den neuen Konsolen gehört, deswegen gehen meine Überlegungen auch eher Richtung PC. Ich muss aber auch nicht jedes Spiel in 3D zocken, aber es wäre eine interessante Option. Im Moment tendieren ich dazu, mir einen HTPC in den Weihnachtsferien zusammen zu stellen, aber erstmal auf eine IGP zu setzen und dann in ein paar Monaten für 200-300€ eine seperate Grafikkarte nachzurüsten.

Vorher werde ich mich aber noch etwas informieren, wie wohnzimmertauglich PC-Spiele inzwischen sind.

Vielen Dank euch schon mal für eure hilfreichen Beiträge.

Simon
 
Vorher werde ich mich aber noch etwas informieren, wie wohnzimmertauglich PC-Spiele inzwischen sind.
Das Limit setzen die Gehäuse.
Mit einem Silverstone Grandia kann man schon einiges anfangen und vor allem starke Hardware unterbringen.
Wenn du dir ein Nanoxia Deepsilence 4 ins Wohnzimmer stellen/Legen kannst, kann man sogar noch stärkere Hardware noch leiser unterbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Plan hat sich wieder ein wenig geändert. Habe mit meiner Freundin nochmal drüber gesprochen und wir überlegen jetzt eine Playstation 3 (eventuell gebraucht über Ebay) zu kaufen. Auch wenn die Playstation 3 über einige Multimedia Features verfügt, werde ich meinen HTPC wohl aufrüsten, aber erstmal wohl nur Prozessor, Mainboard, Speicher und eventuell SSD. Ohne separate Grafikkarte, sollte das vorhandene Netzteil erstmal ausreichen. Später dann wahrscheinlich noch Grafikkarte und neues Netzteil.

Was würdet ihr mir hier für Komponenten empfehlen? Es soll ein möglichst geringer Stromverbrauch im Idle möglich sein. Übertakten werde ich nicht.
Prozessor: Reicht hier ein aktueller 2-Kern? Würde ungern auf 4-Kern gehen, wenn ich später das ganze dann doch nur als HTPC nutzen würde. Zur Not wird dann in einem Jahr ein Quad-Core nachgerüstet. Welche Modelle sind empfehlenswert? Wie sieht es zum Beispiel mit einem i3-3250 oder einem Pentium G2140 aus? Gibt es günstige stromsparende Alternativen auf dem Gebrauchtmarkt?
Arbeitsspeicher: Wie viel würdet ihr nehmen? Tendiere gerade zu 8 GB. Ist die Geschwindigkeit entscheiden? Welches der tausenden Modelle ist günstig und gut?
Mainboard: Keine Ahnung. Soll ebenfalls stromsparend sein. Muss keine Übertaktungsfeatures bieten, aber eine Lüftersteuerung wäre toll, da ich 3 oder 4 Gehäuselüfter verbaut habe. Bieten die beiden Grafikkartenhersteller und die Intel IGBs digitalen Sound über HDMI und funktioniert das problemlos oder sollte ich lieber noch einen digitalen Ausgang auf dem Mainboard vorsehen?
SSD: Würde ich was günstiges mit 64 GB nehmen für das System. Reicht meine 1TB Western Digital Green irgendwas für Spiele über Steam?

Das Limit setzen die Gehäuse.
Mit einem Silverstone Grandia kann man schon einiges anfangen und vor allem starke Hardware unterbringen.
Wenn du dir ein Nanoxia Deepsilence 4 ins Wohnzimmer stellen/Legen kannst, kann man sogar noch stärkere Hardware noch leiser unterbringen.
Mein Gehäuse ist relativ groß, wenn ich es zeitlich heute schaffe, werde ich es mal aufschrauben und mir noch mal einen Überblick über den vorhandenen Platz machen.
 
Bezüglich der 3D-Formate meines Beamers war ich etwas falsch informiert. 1080p/60Hz Frame Packing unterstützt der Beamer und auch HDMI 1.4a nicht.
Das heißt es wären die folgenden Auflösungen interessant:
1080p/24 bzw. 30 Hz 3D
1080p/60Hz 2D
720p/60Hz 3D

Ich werde wahrscheinlich in den nächsten Tagen Mainboard, CPU, Speicher und SSD bestellen.

Habe heute meinen HTPC aufgeschraubt. So sieht es bis jetzt aus:
2013-12-22 17.47.13.jpg
Das DVD Laufwerk werde ich ausbauen und den mittleren Festplattenkäfig auch, weil ich so etwas mehr Platz habe und sie nicht weiter benötige. Das sieht dann so aus:
2013-12-22 18.01.38.jpg
Das heißt ich hätte auch etwas Platz für eine etwas längere Grafikkarte (30 cm sollten kein Problem sein).

Als Mainboard habe ich im Moment das MSI B85M-G43 (eventuell auch das H87M-G43) im Auge. Prozessor wird wahrscheinlich ein Intel i5 4570 werden. Was haltet ihr davon?

Als Grafikkarte kommen die folgenden in Frage:
AMD R270X oder R280X
Nvidia GTX 760 oder GTX 770

Würdet ihr eher zu AMD oder Nvidia in Bezug auf 3D Kompabilität raten?
 
bitte bau das Netzteil richtigrum ein....das LC 17 hat nicht umsonst einen auslass an der seite :d
 
der Auslass bringt allerdings wenig, wenn dahinter direkt die Wand von dem Rack ist.
 
Also selbst wenn nur wenige mm Luft zwischen Wand und PC sind, würd ich trotzdem lieber die heiße Luft raustragen lassen
 
Also 3D-Spielen kannst du mit einer AMD Grafikkarte vergessen. Gibt zwar HD3D aber das ist kompliziert. Also müsstest du gucken dass dein Beamer mit Nvidia 3D-Vision kompatibel ist nehme ich mal an ... aber so tief bin ich in der 3D-Materie nicht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh