Hallo zusammen,
zur Zeit überlege ich, ob ich mir eine PS4, einen PC kaufen oder erstmal noch ein bißchen warten soll. Aber jetzt erstmal der Reihe nach.
Vorgeschichte:
Meine letzte Spielekonsole war eine PS2. Zwischendurch habe ich ab und zu an meinem Office Rechner gespielt. Dabei habe ich hauptsächlich Spiele, die ich günstig bei i Steam erworben habe, gespielt. Inzwischen habe ich jedoch keine Lust mehr mich im Arbeitszimmer zum zocken hinzusetzten, sondern hätte lieber eine Wohnzimmerlösung.
Außerdem habe ich noch einen alten HTPC, den ich früher zum Aufzeichnen von Fernsehen und zum Streamen verwendet habe. Ich hatte einige DVB-T Karten installiert, habe jetzt aber Satellit und für HDTV ist er auch zu schwach.
Seit ein paar Monaten bin ich Besitzer eines 3D-Beamers (Benq W1070) den ich gerne zum Spielen verwenden würde.
Überlegungen:
Ursprünglich war immer mein Plan, mir eine PS4 zu kaufen, allerdings bin ich etwas enttäuscht, dass sie kaum Multimedia-Features bietet (z.B. DLNA) und die Spieleauswahl zum Start natürlich sehr klein ist und diese auch noch sehr teuer sind. Außerdem ist sie zur Zeit sowieso nicht lieferbar.
Als Alternative hatte ich jetzt einen neuen HTPC im Kopf, der aber auch aufs Spielen ausgelegt ist. Das ganze sollte dann in 3D über meinen Beamer laufen.
Fragen:
1. Was haltet ihr von einem HTPC zum Spielen im Vergleich zur PS4? Lassen sich Multiplattform-Spiele am HTPC mit Controller genauso wie auf einer PS4 spielen oder sind die PC-Spiele immer noch sehr auf Maus und Tastatur Steuerung ausgelegt?
2. Welcher Controller würde sich für einen HTPC anbieten? XBox One?
3. Wie sieht die 3D-Tauglichkeit bei aktuellen Grafikkarten zur Zeit aus? Bieten beide Hersteller das Out-of-the-box an oder müssen zusätzliche Treiber gekauft werden? Sind die Karten zu HDMI 1.4 1080p 60Hz 3D kompatibel?
4. Gibt es inzwischen endlich eine funktionierende Lösung die separate Grafikkarte im 2D Betrieb komplett abzuschalten?
5. Wie könnte eine Beispielkonfiguration unter folgenden Randbedingungen aussehen?
Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen und mir mal eine Beispielkonfiguration empfehlen.
Schönen Gruß
Simon
zur Zeit überlege ich, ob ich mir eine PS4, einen PC kaufen oder erstmal noch ein bißchen warten soll. Aber jetzt erstmal der Reihe nach.
Vorgeschichte:
Meine letzte Spielekonsole war eine PS2. Zwischendurch habe ich ab und zu an meinem Office Rechner gespielt. Dabei habe ich hauptsächlich Spiele, die ich günstig bei i Steam erworben habe, gespielt. Inzwischen habe ich jedoch keine Lust mehr mich im Arbeitszimmer zum zocken hinzusetzten, sondern hätte lieber eine Wohnzimmerlösung.
Außerdem habe ich noch einen alten HTPC, den ich früher zum Aufzeichnen von Fernsehen und zum Streamen verwendet habe. Ich hatte einige DVB-T Karten installiert, habe jetzt aber Satellit und für HDTV ist er auch zu schwach.
Seit ein paar Monaten bin ich Besitzer eines 3D-Beamers (Benq W1070) den ich gerne zum Spielen verwenden würde.
Überlegungen:
Ursprünglich war immer mein Plan, mir eine PS4 zu kaufen, allerdings bin ich etwas enttäuscht, dass sie kaum Multimedia-Features bietet (z.B. DLNA) und die Spieleauswahl zum Start natürlich sehr klein ist und diese auch noch sehr teuer sind. Außerdem ist sie zur Zeit sowieso nicht lieferbar.
Als Alternative hatte ich jetzt einen neuen HTPC im Kopf, der aber auch aufs Spielen ausgelegt ist. Das ganze sollte dann in 3D über meinen Beamer laufen.
Fragen:
1. Was haltet ihr von einem HTPC zum Spielen im Vergleich zur PS4? Lassen sich Multiplattform-Spiele am HTPC mit Controller genauso wie auf einer PS4 spielen oder sind die PC-Spiele immer noch sehr auf Maus und Tastatur Steuerung ausgelegt?
2. Welcher Controller würde sich für einen HTPC anbieten? XBox One?
3. Wie sieht die 3D-Tauglichkeit bei aktuellen Grafikkarten zur Zeit aus? Bieten beide Hersteller das Out-of-the-box an oder müssen zusätzliche Treiber gekauft werden? Sind die Karten zu HDMI 1.4 1080p 60Hz 3D kompatibel?
4. Gibt es inzwischen endlich eine funktionierende Lösung die separate Grafikkarte im 2D Betrieb komplett abzuschalten?
5. Wie könnte eine Beispielkonfiguration unter folgenden Randbedingungen aussehen?
- Ich werde etwa 10-15h pro Monat spielen, dabei werde ich selten Vollpreisspiele kaufen, sonder eher etwas ältere und günstigere
- 3D 1080p und 60 Hz -> Leistungsfähige Grafikkarte wohl nötig?
- nicht zwingend höchste Detailstufe notwendig
- im Idle möglichst Energiesparend, da ich auch mal nur Streamen/Fern sehen/TV aufzeichnen/Sky Go nutzen möchte
- falls möglich würde ich gerne mein Gehäuse ein Silverstone SST LC17B weiter nutzen, das vorhandene 330 W Netzteil wird wohl zu schwach sein?
- wenn das System fertig ist, wird es wohl erstmal ein paar Jahre so bleiben, regelmäßig aufrüsten möchte ich nicht
- auf dem Mainboard sollte Platz für 1-2 Sat-Karten sein
- das Gehäuse ist mit einigen langsam drehenden Lüftern ausgestattet, wodurch es sehr leise ist. dadurch sollte nicht zu viel Hitze im inneren des Gehäuse entstehen
- Preislich hatte an etwa 500€ für die Hardware gedacht. Je nach dem bin ich da aber auch etwas flexibel. Darf natürlich auch gerne günstiger sein
Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen und mir mal eine Beispielkonfiguration empfehlen.
Schönen Gruß
Simon