[Kaufberatung] Spiel-Rechner für UW-UXGA

NoFo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2012
Beiträge
951
Ort
Regensburg
Hallo zusammen,

aktuell überlege ich einen neuen Rechner anzuschaffen. Zu 90% wird dieser Rechner dediziert für Spiele herhalten, den Rest an Hobbies schafft das System dann ohnehin ;)

Folgende Priorisierung:

  • Lautstärke
  • Moderne Titel in UW-UXGA (2560x1080) & Freesync

    Es handelt sich um einen 144Hz-Monitor. Mir ist klar, dass dies in modernen Titeln nicht erreicht wird. 60 FPS ist das Ziel für neuere und nicht kompetetive Spiele.​
    Auch bin ich kein absoluter Grafik-Fetischist. Die Regler stehen bei mir nicht immer auf Anschlag.​

  • Preis-/Leistungsverhältnis
  • Übertaktung nicht relevant --> Zusammenbau und los gehts ;)
  • Budget liegt bei ca. 1500€, die vorgeschlagene Zusammenstellung bietet also noch Luft


Diese Hardware hatte ich mir hierzu herausgesucht:



Meinungen & Anregungen nehme ich gerne entgegen :)

Danke euch schon einmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mainboard tauschen gegen msi b450 tomahawk oder Gaming plus.

Grafikkarte sapphire Nitro

Sonst gut 👍
 
Mainboard tauschen gegen msi b450 tomahawk oder Gaming plus.

Grafikkarte sapphire Nitro

Sonst gut 👍

Danke für den Input.

Gibts hier ausschlaggebende Gründe?

Hab mich bei der Vega nach einem Test auf CB gerichtet, bei der die Red Dragon mit Silent-BIOS die geringste Lautstärke verursacht hat.

Selbe Frage beim Mainboard :d
 
*bump*

Mag hier noch zufällig jemand seine Meinung teilen?
 
Das ist praktisch die Config, die ich bis zum Einbau des 2700X vor einer Woche auch hatte. Passt.

Mobo kann bleiben, kann alles.

Kannst auch bei der Red Dragon bleiben, oder die Sapphire Pulse nehmen.

Falls du günstig 3200er CL14 findest tausch den Ram aus.
 
3200er cl14 und günstig, das nennt sich "contradictio in eo" ;)

Gründe für Syroks Empfehlungen:
Vega 56: Kühlung und Lautstärke, sonst ehe rnicht so wichtig.

Mainboard: Das B450 Tomahawk ist das von den VRMs beste Board der Preisklasse, und auch sonst ein guter Alrounder.
Das Asrock B450 Pro4 ist nur mittelmäßig :-\
Für Games ist die M.2 NVMe SSD nicht zwingend nötig, da könnte man sonst noch ein paar Euro sparen ;) SATA-SSD tut es bei Gaming auch.
 
Das Asrock ist so mittelmäßig das selbst die matx Variante meinen 2700x auf 4350MHz treibt...
 
Super, danke euch für die Anregungen :)

Beim Board bin ich nun auf das Tomahawk umgeschwenkt.

Die M.2 ist natürlich nicht notwendig. Diesen „Luxus“ wollte ich mir aber gönnen, da ich so wieder zwei Kabel einspare :d

Bei der Grafikkarte werde ich wohl bei der Red Dragon bleiben. Mit Silent BIOS ist diese laut Test wohl noch mal ein kleines Stück leiser. Auf die wenige Prozent Leistung bin ich bereit zu verzichten.

Den CL14-RAM werd ich wohl nicht in annehmbarem Preisrahmen finden. Ich halte zwar bei Bestellung mal die Augen offen, aber der Leistungsvorteil hält sich hierbei wohl doch in Grenzen.

Danke euch in jedem Fall! :)
 
Das Asrock ist so mittelmäßig das selbst die matx Variante meinen 2700x auf 4350MHz treibt...
Schlecht ist es ja auch nicht, aber ich finde es etwas unpassend, zumal die Kühlung der VRMs eben da nicht so top ist.
Hab den Vorgänger ja auch, dessen VRMs werden auch rel., warm. Klar, geht alles, aber das Tomahawk kann es halt besser ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh