Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.520
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hi Leute,
es geht hier um mein Samsung-Ultrabook. Dieses Gerät hier: ATIV Book - Notebooks & Ultrabooks mit Windows | Samsung
Aktuell sind die in der Beschreibung erwähnten 4 GB RAM und sowie eine 128GB große Samsung 840 EVO mSata verbaut.
Allerdings möchte ich das Gerät aufrüsten. Eine größere mSata-SSD (840 EVO mit 500 GB) habe ich bereits besorgt. Nur beim RAM bin ich noch am überlegen.
Entgegen der Beschreibung hat das Ultrabook 2 vollwertige RAM-Bänke, in denen man die RAM auch ganz einfach tauschen kann (sofern man den Deckel zerstörungsfrei abbekommt).
Dies ist in diesem Video sehr schön zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=A0nx62nhLUI (ab ca. 6:30 min).
Laut CPU-Z ist aktuell der folgende Riegel verbaut:
Samsung M471B5173BH0-CK0,
Leistungsdaten: 4 GB DDR3 SO-DIMM 1600 Mhz PC3-12800
Leider hat den aktuell nur ein Händler gelistet: http://geizhals.de/237709214
Was will ich jetzt von euch wissen?
Lohnt es sich bei einem Ultrabook, dass zu 95% ein reines Arbeitsgerät ist, dieselben Maßstäbe für den Speicher anzulegen wie bei einem Gaming-PC?
Beim PC tauscht man ja am liebsten gleich das ganze Kit aus, um eine möglichst hohe Leistung im Dual-Channel-Modus zu erreichen und ggfs. wegen dem RAM-OC.
Das spielt aber bei dem Ultrabook einfach keine Rolle.
Wie rüste ich das Ding am besten auf?
-einfach einen beliebigen weiteren DDR3-1600er-RAM mit passenden Taktraten anschaffen? (günstigste Lösung)
-nochmal denselben Riegel anschaffen und hoffen, dass die beiden im Dualchannel zusammenarbeiten? (mittelpreisige Lösung)
-den Riegel rauswerfen und ein ganz neues 8GB-Kit mit 2x 4GB anschaffen für die bestmögliche Performance? (teuerste Lösung)
Mir geht es hierbei nicht primär um die Performance, eher um die pure Kapazität. Wenn ich mit dem Gerät mal etwas spiele (was vielleicht alle 4 Wochen einmal vorkommt, wenn ich unterwegs bin und mir langweilig ist), sind das eher so Titel wie Diablo 2 + 3 & GTA 3/Vice City/San Andreas. Kurz: Beim Spielen limitiert sowieso nicht der RAM, sondern die GPU.
Das RAM-Upgrade benötige ich, da ich das Gerät manchmal tagelang nicht ausschalte, sondern immer nur in den Ruhezustand versetze. Zudem habe ich immer geschätzte 20 Anwendungen mit zusammen über 50 Fenstern offen (dezente Übertreibung
). Sowas frisst nunmal viel RAM. Und bevor ich mein Nutzerverhalten ändere, rüste ich lieber den RAM auf. 
Was würdet ihr machen?
Ich bitte um Meinungen.
Danke vorab!
Gruß,
Zocker
es geht hier um mein Samsung-Ultrabook. Dieses Gerät hier: ATIV Book - Notebooks & Ultrabooks mit Windows | Samsung
Aktuell sind die in der Beschreibung erwähnten 4 GB RAM und sowie eine 128GB große Samsung 840 EVO mSata verbaut.
Allerdings möchte ich das Gerät aufrüsten. Eine größere mSata-SSD (840 EVO mit 500 GB) habe ich bereits besorgt. Nur beim RAM bin ich noch am überlegen.
Entgegen der Beschreibung hat das Ultrabook 2 vollwertige RAM-Bänke, in denen man die RAM auch ganz einfach tauschen kann (sofern man den Deckel zerstörungsfrei abbekommt).
Dies ist in diesem Video sehr schön zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=A0nx62nhLUI (ab ca. 6:30 min).
Laut CPU-Z ist aktuell der folgende Riegel verbaut:
Samsung M471B5173BH0-CK0,
Leistungsdaten: 4 GB DDR3 SO-DIMM 1600 Mhz PC3-12800
Leider hat den aktuell nur ein Händler gelistet: http://geizhals.de/237709214
Was will ich jetzt von euch wissen?
Lohnt es sich bei einem Ultrabook, dass zu 95% ein reines Arbeitsgerät ist, dieselben Maßstäbe für den Speicher anzulegen wie bei einem Gaming-PC?
Beim PC tauscht man ja am liebsten gleich das ganze Kit aus, um eine möglichst hohe Leistung im Dual-Channel-Modus zu erreichen und ggfs. wegen dem RAM-OC.
Das spielt aber bei dem Ultrabook einfach keine Rolle.
Wie rüste ich das Ding am besten auf?
-einfach einen beliebigen weiteren DDR3-1600er-RAM mit passenden Taktraten anschaffen? (günstigste Lösung)
-nochmal denselben Riegel anschaffen und hoffen, dass die beiden im Dualchannel zusammenarbeiten? (mittelpreisige Lösung)
-den Riegel rauswerfen und ein ganz neues 8GB-Kit mit 2x 4GB anschaffen für die bestmögliche Performance? (teuerste Lösung)
Mir geht es hierbei nicht primär um die Performance, eher um die pure Kapazität. Wenn ich mit dem Gerät mal etwas spiele (was vielleicht alle 4 Wochen einmal vorkommt, wenn ich unterwegs bin und mir langweilig ist), sind das eher so Titel wie Diablo 2 + 3 & GTA 3/Vice City/San Andreas. Kurz: Beim Spielen limitiert sowieso nicht der RAM, sondern die GPU.
Das RAM-Upgrade benötige ich, da ich das Gerät manchmal tagelang nicht ausschalte, sondern immer nur in den Ruhezustand versetze. Zudem habe ich immer geschätzte 20 Anwendungen mit zusammen über 50 Fenstern offen (dezente Übertreibung
). Sowas frisst nunmal viel RAM. Und bevor ich mein Nutzerverhalten ändere, rüste ich lieber den RAM auf. 
Was würdet ihr machen?
Ich bitte um Meinungen.
Danke vorab!
Gruß,
Zocker
Zuletzt bearbeitet: