Also mir is folgendes mit meinem pc (siehe sig) passiert:
Als ich gestern morgen den PC anschaltete, sprang er gleich mal ins bios um mir mitzuteilen, dass er fsb und multiplikator zurückgesetzt hatte.
Ich ahnte noch nix böses, stellte alles wieder so wie ich es gewohnt war (auf fsb 400, multi 12,5), wobei er jedoch nicht mehr ins windows kam, sondern sich mal mit bluescreen beim laden von windows aufhing, mal rebootete einfach ohne bluescreen;
auf der suche nach dem problem gestern abend, testete ich dann alles durch und fand heraus, dass er im bios nur noch einen 512er riegel erkannte, was mich zuerst auf einen defekten ram schließen ließ;
als ich dann nach zurücksetzen auf defaulteinstellungen im bios, etwas gemäßigterem cpu takt und austausch des rams, das erste mal wieder meinen windows desktop wieder sah, fand ich jedoch heraus dass lt. cpu-z speicherslot 1 (obwohl riegel drin) leer sei.
nach umstecken der riegel (in slot 2+3) lief dann auch wieder alles normal, allerdings hab ich die vcore und vdimm auf auto belassen und die cpu auf 11x200 laufen lassen, weil ich erstmal froh war dass alles wieder lief.
ist das denn normal, dass ein speicherslot der zuvor belegt einwandfrei funzte, einfach mal so den geist aufgibt? so was hatte ich und alle, die ich so kenne noch nie.
und is des normal dass zuvor bei bioseinstellung vcore 1,8v (real 1,72v) und nun lt. bios 1,6v reale 1,65v laufen?
also gestern lief er zumindest mal noch 4 stunden mp3 encodierend stabil, heute hab ich den noch nicht angemacht.
Seht ihr noch irgendwelche Folgegfahren?
Als ich gestern morgen den PC anschaltete, sprang er gleich mal ins bios um mir mitzuteilen, dass er fsb und multiplikator zurückgesetzt hatte.
Ich ahnte noch nix böses, stellte alles wieder so wie ich es gewohnt war (auf fsb 400, multi 12,5), wobei er jedoch nicht mehr ins windows kam, sondern sich mal mit bluescreen beim laden von windows aufhing, mal rebootete einfach ohne bluescreen;
auf der suche nach dem problem gestern abend, testete ich dann alles durch und fand heraus, dass er im bios nur noch einen 512er riegel erkannte, was mich zuerst auf einen defekten ram schließen ließ;
als ich dann nach zurücksetzen auf defaulteinstellungen im bios, etwas gemäßigterem cpu takt und austausch des rams, das erste mal wieder meinen windows desktop wieder sah, fand ich jedoch heraus dass lt. cpu-z speicherslot 1 (obwohl riegel drin) leer sei.
nach umstecken der riegel (in slot 2+3) lief dann auch wieder alles normal, allerdings hab ich die vcore und vdimm auf auto belassen und die cpu auf 11x200 laufen lassen, weil ich erstmal froh war dass alles wieder lief.
ist das denn normal, dass ein speicherslot der zuvor belegt einwandfrei funzte, einfach mal so den geist aufgibt? so was hatte ich und alle, die ich so kenne noch nie.
und is des normal dass zuvor bei bioseinstellung vcore 1,8v (real 1,72v) und nun lt. bios 1,6v reale 1,65v laufen?
also gestern lief er zumindest mal noch 4 stunden mp3 encodierend stabil, heute hab ich den noch nicht angemacht.
Seht ihr noch irgendwelche Folgegfahren?