Speicherprobleme mit K8N Neo2 Platinum

Lan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2005
Beiträge
417
Ich habe auf meinem Neo2 Platinum folgende Hardware bereits getestet :

Die OC Werte stammen jeweils vom Vorbesitzer

2*512 Mb A-Data DDR500 @ 280 Mhz @ 2,85 Volt
2*512 Mb Geil Ultra X TCCD @ 300 Mhz @ 2,75 Volt

CPU s

A64 Ven. 3000+
A64 Ven. 3200+

Getestet wurde mit folgenden BIOS Versionen :

1.36mod
1.8mod
1.B4XMod (sideeffect)
1.BXModTCCD (sideeffect)

Jetzt zu meinem Problem:

Ich habe es bisher nicht geschafft meinen Speicher auf mehr als ca. 265 Mhz @ 1T stabil zu bekommen. Selbst bei extrem entspannten Timings gibt es schon bei 270 Mhz bei Memtest sporadisch Fehler.

Da ich schon mit 2 CPUs, 2 verschiedenen hochwertigen RAM Päärchen und sämtlichen sinnvollen BIOS Files getestet habe, bin ich mir langsam sehr sicher, dass der Fehler beim Board zu suchen ist.

Die Frage ist jetzt nur ob ich was falsch mache, oder ob das Board einfach Schrott ist.
Ich bin jedenfalls mit meinem Latein total am Ende. Wenn wirklich gute TCCDs bei 270 Mhz@ 2,5-6-6-10@ 1T Fehler generieren ist das aber schon merkwürdig, oder ? :hmm:

Ich bin kurz davor das Board gegen das DFI zu tauschen. Was meint ihr, würde das meine Probleme lösen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuche mal die AGP - Spannung auf ca. 1,65 V zu setzen. Generell kannst Du pretestete Hardware (meistens auf dem DFI) nicht als Referenz nehmen, weil dort z. B. alles höher läuft. Du kannst noch versuchen die Drive Strength auf "Weak" zu setzen. Versuchen die Module untereinander z tauschen usw. Doch generell würde ich sagen, dass mehr als 280 MHz wohl nicht drin sein werden.

MfG
 
Das habe ich auch alles schon versucht. Du sagst also auch, dass das DFI ungleich besser läuft. Gilt das auch für das NF3 Board von DFI ? Hab mir grad ne neue AGP Karte gekauft und will die auch noch behalten...
 
Versuche Dich mit deinen Ergebnissen zu arrangieren. Das heisst die Frequenz mit Teilern vernünftig zu nutzen. 1zu1 - Denken ist beim Athlon64 fehl am Platz, da alles nur auf Speicher - Teilern basiert bzw. damit generiert wird. Du kommst vielleicht mit 3.0-4-4-8-1T ein wenig höher, aber dann ist eben Schluss. Es bedeutet ja nicht das DFI sei schneller. Das DFI nForce3 bringt keine wesentliche Verbesserung. Fakt ist eben, dass man beim MSI so gut wie nichts einstellen kann. Für die optimale Anpassung von Processor und Speicher müsste man die TREF, die Data Drive Strength & die Drive Stregth optimal einstellen können. Das kann man widerum nur beim DFI. Dann sollte man auch wissen wie man's macht, ansonsten bringt's auch nichts. Fazit: Sei zufrieden, dein Ergebnis liegt im Rahmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also anfreunden will ich mich mit dem aktuellen Ergebnis nun gar nicht. Ich habe hier 200 Euro teuren Speicher, der die Leistung von 120 Euro Speicher bringt. Das kanns nicht sein. Mein Ziel ist ein System, das 300 Mhz RAM Takt bei gute Timings @ 1T schafft...dann fahre ich nen Multi von 9 und alles ist bestens. Ich habe extra Speicher gakauft, der auf diese Werte pretested wurde. Nun will ich den auch nutzen können. Ich will einfach nir wissen was ich tun muss um dieses Ziel zu erreichen. Hätte ich mit 270 Mhz leben wollen, hätte ich meine UTT Riegel behalten können. Die haben 250 Mhz @ 2-2-2-5 @ 1T gepackt...das ist sehr viel schneller als 270 @ 4-4-4-10 @ 2T. Aber damit war ich nicht zufrieden. Ich hätte gern einen Speicherdurchsatz jenseits der 7,5 GB/s.
 
@Lan

Habe das board seit gut 4 Wochen und so ziemlich jedes Bios getestet. Bestes Ergebnis:

Bios 1.36 mod
TCCD 3-4-4-8 @ 1T bis 275 MHz

Wenn Du 300 MHz 1:1 willst, mußt Du auf nForce 4 umsteigen.
 
Ja, wenn Du schon UTT hattest, war es natürlich eine Fehlinvestition. Der beste 1 GB Ram für dieses Board ist meiner Meinung Winbond UTT CH-5 basierendes Zeug. Wenn man extrem gute Riegel erwischt, sind stabile 260 MHz bei 2.0-... drin. Deshalb benutze ich diesen Ram ja auch. Gut, dann verabschiede ich ich an dieser Stelle, denn ich hatte ja nie TCCDs. Habe hier nur von den allgemeinen Ergebnissen mit dem Board berichtet.

Edit: Um 300 MHz 1:1 zu fahren wirst Du ein neues Bios schreiben müssen, traurig aber wahr
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kalle: ich dachte immer der einzige wesentliche Unterschied zwischen NF3 und NF4 wäre AGP bzw. PCIe. Macht das wirklich einen großen Unterschied, was den Speicher angeht ?

@Atlan: Die Ch-5 Riegel gingen bei mir klasse. 260 habe ich nicht ganz geschafft, aber ich hatte auch nen VDimm=Vio Mod auf dem Board und Angst da mehr als 3,45 Volt zu geben. (ATX Spezifikation für 3,3 Volt Schiene). Ich wollte halt noch n bissel mehr Speicherdurchsatz haben. Bei mir ist aber auch eher der Weg das Ziel..hab halt immer gener was zu basteln. :haha:
 
Lan schrieb:
@Kalle: ich dachte immer der einzige wesentliche Unterschied zwischen NF3 und NF4 wäre AGP bzw. PCIe. Macht das wirklich einen großen Unterschied, was den Speicher angeht ?

Was man hier so liest und bei anderen Leuten hört, ist ein HT von > 300 bei NForce 4 eher die Regel als die Ausnahme (beim nForce3). Ich rede jetzt von HT/RAM 1:1
 
Ich kann leider überhaupt nicht einschätzen wie groß jetzt die Chance wäre mit einem anderen NF3 Board die 300 Mhz zu knacken. Da müssten sich vielleicht mal Leute mit NF3 Boards melden, bei denen der RAM keine Zicken macht. :wink:
 
Von der Sorte gibts wahrscheinlich nicht so viele, was ? :haha:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh