Speicherproblem seit BIOS Flash

MrLeopard

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2005
Beiträge
2.316
Hallo zusammen,

ich habe gestern das BIOS meines Asus A8V-Deluxe von 1009 auf 1011 geflasht (dachte kann man ja mal wieder machen, neues BIOS schadet ja nicht :wall: ). Mit dem 1009'er BIOS liefen meine TwinMos Riegel ganz normal @ 200 MHz 2,5-3-3-6 1T - nichts Wildes halt.

Seit dem BIOS Flash hat sich das Speichereinstellungs-Menü etwas verändert, jedenfalls kann ich die Command Rate nicht mehr auf 1T stellen... Die relevante Option heißt "2T Command Rate" und bietet "enable", "disable" und "auto" - früher einfach auf "disable" und voila 1T. Jetzt kann ich einstellen, was ich will - die Command Rate bleibt auf 2T (was in Everest ausgelesen wird und sich bei Benchmarks absolut deutlich niederschlägt...).

Ein Veränderung ist mir außerdem noch aufgefallen: beim 1009'er BIOS stand die Option "Burst Length" immer automatisch auf "8 Cycles", jetzt beim 1011'er BIOS steht's per default auf "4 Cycles". Keine Ahnung was es damit auf sich hat.

Übertaktet ist übrigens nichts! Mein 3500+ läuft ganz normal mit 11 x 200 und der RAM Teiler ist ebenfalls nicht verändert.

Hat jemand das selbe Mobo (und BIOS) und hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann jemand helfen?

Dank und Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,
hast cmos clear durchgeführt nach dem update? anschließend die "load default settings" nochmal speichern und dann erst wieder alles wie gewünscht einstellen!
wennn das nix bringt würde ich halt wieder auf das 1009er zurückflashen.

grüsse, hindy
 
Also... In den Everest Speicherbenchmarks hat sich die Zugriffsverzögerung von ca. 50 (welche Einheit auch immer) auf ca. 65 verschlechtert. Auch die anderen beiden Werte haben sich jeweils anteilig verschlechtert. Beim Aquamark sind's ca. 2500 Punkte weniger geworden. Grrmpf.

Zurückflashen - tjaa, mit dem Asus-Update Tool aus Windows heraus gehts leider net ("downdate" nicht möglich) und per Diskette hab ich's noch nie gemacht (bzw. nur Graka BIOS).

Was es mit dieser "Burst Length" auf sich hat, weiß keiner? Interessant ist nämlich auch, dass jetzt neuerdings eine Erläuterung zu dieser Option im BIOS auftaucht, die besagt das bei "64 q" (was immer das heißen soll) "4 Cycles" eingestellt werden müssen... Wie gesagt, vorher liefs immer auf 8.

Zum Reset:
ich habe geflasht, Neustart und bis auf Datum und Uhrzeit war alles auf "default" bzw. "auto". Ich könnte heute Abend natürlich mal 'n "clear CMOS" machen und schauen ob's was bringt.

Dank' euch schonmal!
 
in benches hats auf jeden fall vorteile,
wird doch keiner 2T einstellen solange es bei 1T keine probleme gibt, nur weil es in real anwendungen kaum merkbar ist.
 
es gibt via boards, wo es keinen unterschied macht ob 1T oder 2T (weil es intern auf 2T läuft aber 1T angezeigt wird)....
 
ist mir aber vom K8T800Pro nicht bekannt, sollte doch nur die früheren VIA-Gurken betreffen oder?
 
wie resete ich cmos ? hab beim alten mainboard einfach ne minute die batterie rausgeholt ums bios zu resetten ^^
 
Mach altes Bios wieder drauf, und bench nochmal.
Speichere am besten mal alle Memorysettings mit A64 Memorytweaker!

PS:
man sieht, dass neues Bios nicht immer besser sein muss.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh