Speicherkarten-Benchmarks (Sammelthread)

Batrox

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2006
Beiträge
51
Da es scheinbar für Speicherkarten noch keinen Benchmark-Thread gibt mache ich mal einen auf, da ich die Benchmarks von SD-Karten etc. wegen der vielen Varianten für mindestens genauso wichtig halte, wie die der Festplatten.

Hier also die ersten Benchmarks:

miniSD-Karte SanDisk 1 GB, "nomale" Ausführung
Kartenleser: Revoltec Propus 7in1, mit SanDisk-miniSD-Karten-Adapter
Durchschnittliche Übertragungsrate (Lesen): 10,3 MB/s (konstant)
Zugriffszeit: 1,2 ms

miniSD-Karte Nokia 64 MB
Kartenleser: Revoltec Propus 7in1, mit SanDisk-miniSD-Karten-Adapter
Durchschnittliche Übertragungsrate (Lesen): 6,3 MB/s (linear steigend von 3,5 zu 9 MB/s)
Zugriffszeit: 0,8 ms
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nur lesen? schreiben ist mindestens genauso wichtig.

aber bei speicherkarten kann man schon generell sagen: je teurer, desto besser
 
welches Programm kann das denn messen? Bei HD-Tach und HD-Tune wird nur die Lesegeschwindigkeit angezeigt.
 
aber bei speicherkarten kann man schon generell sagen: je teurer, desto besser

naja, hab 3 SD Karten von SanDisk (2x 512MB, 1x 1024MB) und eine von Transcend (2GB).

Waren alle in etwa gleich 'billig' aber in der Zeit in der die Transcend vollgeschrieben ist sind alle SanDisks zusammen 2x gefüllt :mad:
 
Ist das nicht leider in den meisten Fällen übelst vom CardReader abhängig und sagt gar nix über die tatsächliche Leistung der Karten aus?
 
Ist das nicht leider in den meisten Fällen übelst vom CardReader abhängig und sagt gar nix über die tatsächliche Leistung der Karten aus?

ja, das auch. aber es ist schon so, ne billigst-karte ausm media********* und ne teure sandisk. da liegen welten zwischen. nicht nur beim preis.
 
es gibt ja auch noch die transcend 2gb 150x, die steckt die sandisks auf jeden fall in die tasche.
 
Ist das nicht leider in den meisten Fällen übelst vom CardReader abhängig und sagt gar nix über die tatsächliche Leistung der Karten aus?
jup, deswegen macht auch ein vergleich wenig sinn, weil jeder chipcard-reader vermutlich mit jeder anderen karte unterschiedlich gut zurecht kommt. dewegen macht die nennung des cardreaders in kombination mit der karte selbst am mesten sinn. die wahrscheinlichkeit dass aber 2 leute den gleichen reader besitzen (ausser integrierte laptop-lösungen) ist aber bei der flut von unterschiedlichen modellen nahezu ausgeschlossen.
 
Und der Fred-Ersteller hat uns auch gar nicht gesagt mit was er gemessen hat :-)
Aber ich hab heute was nach der Arbeit gebraucht um runterzukommen.

xtra1gbcftranscendreadelx0.jpg
transcend1gbcf45xteacreov9.jpg
transcend1gbcf45xtranscpy3.jpg
transcend2gbcf45xteacreke2.jpg
transcend2gbcf45xtranscjl1.jpg
transcend4gbcf120xteacrpt3.jpg
transcend4gbcf120xtranscs6.jpg
transcend4gbsd150xtranstp4.jpg
xtra1gbcfteacreaderxw6.jpg


Und was sagt mir das? Der uralte Transcend-Reader ist zu lahm. Der neuere TEAC-Reader ist zwar schneller, kann aber nicht mit 4GB-SDs umgehen und die USB-Floppy geht nicht unter XP64, meine Scheiss IOMEGA Floppy/Cardreader-Combo ist die einzige die unter 64Bit funktioniert, dafür aber nur mit USB1.0-Geschwindigkeit *würg* und die 4GB-SD erkennt er auch nicht.. Nur SCHROTT hier bei mir. Will nen SATA-READER :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh