Speicherbestückung über das Netzwerk rausfinden?

chattie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2006
Beiträge
41
Hallo!
wie bekomme ich über das Netzwerk heraus, welche PC mit wieviel Speicher bestückt ist?
Was man natürlich ohne weiteres ist die komplette Speicher
Beispiel aus MEINER Praxis: ein Standard-PC hat 512MB (2x256, max können 4 Riegel gesteckt werden). Öfter sind diese PCs aufgerüstet auf 1GB (hierzu wird 2x512MB gekauft, der nächste PC bekommt dann die "Alt-Module" dazugesteckt, er hat dann 4x256MB).
Neu ist nun, daß es auch mal vorkommt, daß ein PC von 1GB auf 2GB aufgerüstet wird. Wenn vorher schon 2x512MB stecken, kann man natürlich noch 2x512MB dazustecken, wenn allerdings 4x256MB stecken, muß der Speicher komplett rausgenommen werden. Eine Dokumentation, welcher PC was hat, gibt es nicht. Gibt es eine Software, die sowas über das Netzwerk ausliest?
AIDA32/Everest geht nur lokal, nicht über das Netzwerk (es sei denn, ich würde es für alle PCs bezahlten installieren, was natürlich für diese einmalige Nutzung blöde ist).

Danke für eure Tipps
Thomas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geh doch einfach mit CPU-Z mal rum, muss man nicht installieren und kostet nix, übers Netzwerk geht es aber nicht.
 
Danke schonmal für eure kreativen ideen!

@kiri: naja, mit "rumgehen" ist da nix, teilweise sind die Rechner dann doch ein wenig zu weit weg, und mit nachinstallieren ist auf den Kisten nix

@Dark Ice: wie meinst du remote desktop? gehe davon aus, daß natürlich jemand angemeldet ist an dem PC, dann kann ich ja nicht unbedingt eine neue Konsole aufmachen...
 
Cpu-z kann man auch mit Parametern aufrufen, so daß es eine Datei erzeugt mit allen Infos und dabei nicht sichtbar ist (siehe www.cpuid.com). Mit psexec von www.sysinternals.com kann man Programme auf anderen Rechnern im Netzwerk starten - sollte auch mit cpu-z gehen. Wenn du jetzt noch irgendwie einen Windows-Netzwerk-Zugriff auf die anderen Rechner hast und einen Adminstrator-Account, dann sollte dein Vorhaben funktionieren.
 
Hallo!
nun habe ich einige Leute befragt. Die sinnvollste Lösung ist ein vbs-Script:

On Error Resume Next
strComputer = WScript.Arguments(0)
Set objWMIService = GetObject("winmgmts:" _
& "{impersonationLevel=impersonate}!\\" & strComputer & "\root\cimv2")

Set colItems = objWMIService.ExecQuery("Select * from Win32_PhysicalMemory")

For Each objItem in colItems
Wscript.Echo objItem.Tag
Wscript.Echo "Bank-Name: " & objItem.BankLabel
Wscript.Echo "Capacity: " & objItem.Capacity
Wscript.Echo " "
Next

wer das nachbauen möchte:
Einfach dies alles in den Editior reinkopieren und als *.vbs-datei abspeichern
Dann unter DOS die Datei mit dem Parameter des PC-Namens aufrufen.
Beispiel:

C:\>RAM PC1234
Microsoft (R) Windows Script Host, Version 5.6
Copyright (C) Microsoft Corporation 1996-2001. Alle Rechte vorbehalten.

Physical Memory 0
Bank-Name: CH_A_DIMM0
Capacity: 268435456

Physical Memory 2
Bank-Name: CH_B_DIMM0
Capacity: 268435456

:xmas:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh