Speicherbaustein passt nicht?!

ape88

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2010
Beiträge
73
Ort
Berlin
Hi,

wollte grade meinen neuen 2GB DDR3 Baustein in mein neues Asus AM3 Mainboard einsetzen aber die Einkerbung ist an der falschen Stelle!

Wie kann das sein? Im Handbuch ist ja sogar der Stick als kompatibel aufgeführt!

Kann mir irgendjemand einen Tipp geben, was ich jetzt machen kann/soll?

Das Mainboard ist ein Asus M4A785TD-M Evo und der Speicher ist ein 2GB Kingston 1333 DD3.

Ich kann doch jetzt nicht einen neuen Stick kaufen, der dann wieder nicht passt! :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hehe...
Also entweder ist der Riegel kein DDR3 oder dein Board ist ein anderes, wenn der nicht passt. Da würd ich nochmal nachsehen.
Mal abgesehen von der Umdreh-Variante.
 
Haha so doof bin auch nicht.

Die Einkerbung ist ziemlich genau in der Mitte. Ist das nicht DDR2 typisch?

Im Mainboard ist es typisch DDR3 leicht versetzt. Kann es sein, dass Kingston einen Fehler gemacht hat und den falschen Aufkleber auf den falschen Riegel gemacht hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' leider nur meine Handy-Kamera. Hoffe man' kann es erkennen.


 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist DDR2 Ram. Was steht denn drauf?

Edit: einfach umtauschen, und genau gucken. z.B. bei Geizhals
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag' ich doch! Wie kann das denn passieren? Es steht eindeutig die richtige Bezeichnung drauf!

Kingston KVR1333D3N9/2G
 
Vielleicht eine Fälschung, wo hast du den denn her?
 
der wurd vermutlich falsch gelabelt. Lass dich von amazon anrufen und dann findet ihr da eine zufriedenstellende Lösung
 
Ja, wollt' ich schon machen aber war leider schon nach 20.00 Uhr.

Trotzdem kann ich nicht verstehen, wie so was passieren kann. Muss schon ein Fehler von Kingston sein, da die Packung von Kingston versiegelt war und selbst der Aufkleber auf dem Riegel "sagt" KVR1333D3N9/2G

Wenigstens weiß ich jetzt, dass ich nicht zu blöd war. Auch wenn es vielleicht ein bisschen peinlich war diesen Thread aufzumachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Amazon zeigte sich wie immer sehr kulant! :)

Eine andere Frage:

Macht es einen Unterschied, ob man einen 2GB oder zwei 1GB Riegel benutzt? Abgesehen davon, dass man dann einen Slot mehr oder weniger verwendet?
Oder ist das Jacke wie Hose?
 
Dual Channel mit zwei Modulen hat eine bessere Leistung und höheren Datendurchsatz- was stand dennn nun auf den Chips, also den schwarzen Bausteinen? Das es Micron D9 Chips sind glaube ich zu erkennen

Grüße
 
Hab' ich jetzt schon eingepackt um es zurück zu schicken. :o

Also ist es sogar besser 2x1GB zu benutzen?
 
Von der Leistung her ja, 1x2GB braucht aber normalerweise minimal weniger Strom und du kannst mit einem zweiten 2GB-Riegel leichter aufrüsten wenn du das ins Auge faßt- ich persönlich würde die bessere Leistung durch Dual-Channel mit zwei Modulen immer bevorzugen, egal ob 2x1GB oder 2x2GB
Grüße
P.S. Ist nicht schlimm das die Riegel schon verpackt sind, aber Anhand der Aufschrift hätte ich dir sagen können ob es DDR2 IVs oder DDR3 ICs sind, die eben nur auf ein falsches PCB montiert wurden, da das Problem ja gelöst ist ist das nicht wichtig
 
Ich will unbedingt in ein paar Monaten auf mindestens 4GB aufrüsten.

Dann hätte ich 2x1GB und 1x2GB. Ich will auf keinen Fall 4x1GB haben, weil ich einen Slot frei lassen möchte um später evtl. nochmals aufrüsten zu können.

Aber 2x1GB wär für mich jetzt günstiger. Ist 2x1GB + 1x2 dann viel schlechter als 2x2?


Und ich hab' jetzt doch nochmal nachgeguckt. Auf den schwarzen Bausteinen stand:

6KD22
D9G-CT
 
Da hattest du Hochleistungs-DDR2 Module die es so gar nicht mehr gibt- die waren einfach falsch gelabelt, da hast du von Kingston sehr guten DDR2 bekommen, allerdings nur ein 1GB Modul:d- was dir nichts nutzt. Wenn du 2x1GB und 1x2GB hast ist das ungewöhnlich aber technisch kein Problem wenn die Module kompatibel sind, was bei normalem DDR3-1333 eigentlich immer der Fall ist wenn die Timings und Spannungen gleich sind, trotzdem würde ich doch eher das 1x2GB Modul nehmen wenn du schnell aufrüsten willst wenn es nicht zu teuer ist, ist dann doch einfacher ein identisches Modul dazu zu kaufen und die kurze Zeit sollte auch im Single Channel zu überbrücken sein
Grüße
 
Würde trotzdem mal bei Kingston gucken.
OCZ hat zB auf der Homepage ein paar Fakes abgebildet die mit Siegel und versiegelter Verpackung daherkamen, aber trotzdem Fälschungen waren.
 
Da hattest du Hochleistungs-DDR2 Module die es so gar nicht mehr gibt- die waren einfach falsch gelabelt, da hast du von Kingston sehr guten DDR2 bekommen, allerdings nur ein 1GB Modul:d- was dir nichts nutzt. Wenn du 2x1GB und 1x2GB hast ist das ungewöhnlich aber technisch kein Problem wenn die Module kompatibel sind, was bei normalem DDR3-1333 eigentlich immer der Fall ist wenn die Timings und Spannungen gleich sind, trotzdem würde ich doch eher das 1x2GB Modul nehmen wenn du schnell aufrüsten willst wenn es nicht zu teuer ist, ist dann doch einfacher ein identisches Modul dazu zu kaufen und die kurze Zeit sollte auch im Single Channel zu überbrücken sein
Grüße

Ich will erst so im Juli/August (frag' nicht ;) ) auf 4GB aufrüsten.

Oder ich nehm' jetzt 2x1 und später dann 2x2GB. Wär' das besser?

Sollte denn jeder Riegel vom gleichen Hersteller sein? Ich wollte nämlich jetzt einen anderen Hersteller für die 2x1 anstatt später vom 2GB Riegel nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin- 2x1GB jetzt und 2x2 GB später sollte OK sein, falls es Probleme mit der Kompatibilität gibt(ist selten wenn die Spezifikationen die gleichen sind, auch bei unterschiedlichen Herstellern) kannst du immer noch die 2x1GB wieder abgeben.
Grüße
 
Dann muss man jedoch höllisch aufpassen, dass man zwei identische Module bekommt wenn man Dualchannel nutzen will.
Es werden nicht umsonst "kit's" verkauft.
 
Okay hab' mir jetzt doch ein 2x2 GB Kit gekauft. Hab' einen guten Preis bekommen. Hoffe es funktioniert auch einwandfrei für den Preis. Die Packung sah' aus, wie vom Laster gefallen. :d
 
Solange er nicht auch noch drübergefahren ist... :haha:
 
Tja, der Speicher sah' nicht so aus aber der PC startet trotzdem nicht. Kann das am Speicher liegen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh