Speicher von 1155 Board auf 1150er einsetzen?

hopwest

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2012
Beiträge
1.162
Ort
Cologne
Hallo,

mir ist gerade mein Z77 UD5H Board abgeraucht, im Netz gibt es die Boards nur noch 2nd Hand, und bei der Bucht Mainboards kaufen, halt ich garnichts von. Kann ich den RAM auf einem aktuellen Board wieder verwenden?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Allgemein schon, ja.
 
Danke, würdest du denn aktuell eher skylake empfehlen oder zu einem haswell board wechseln?
 
Wenn du auf Skylake umsteigen willst, brauchst du neuen RAM, denn das ist primär eine DDR4 Architektur. Also sieht Haswell vermutlich interessanter aus ;)

Edit: Theoretisch kann Skylake auch DDR3 verwenden, allerdings ist die Auswahl der Boards mit DDR3 Steckplätzen sehr bescheiden (aber falls dir z.B. das ASRock Fatal1ty Z170 Gaming K4/D3 zusagt...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Theoretisch kann Skylake auch DDR3 verwenden, allerdings ist die Auswahl der Boards mit DDR3 Steckplätzen sehr bescheiden
Ich hab keine Lust jetzt nochmal Intel ARK zu zitieren, aber Skylake unterstützt KEIN DDR3! Manche Mainboards unterstützten DDR3L aber kein DDR3.
 
Ich hab keine Lust jetzt nochmal Intel ARK zu zitieren, aber Skylake unterstützt KEIN DDR3! Manche Mainboards unterstützten DDR3L aber kein DDR3.
Doch, man kann selbst Kits mit einem XMP und 1.65V nutzen. Bestätigt durch ASRock, ASUS und Gigabyte.
 
Skylake steht aufgrund der geringen Leistungssteigerung ggü haswell/ Broadwell nicht zur Debatte
 
600€ ggü 1200€ für ein ähnliches Setup aus i7 und 16 GB RAM...
 
Ich hab keine Lust jetzt nochmal Intel ARK zu zitieren, aber Skylake unterstützt KEIN DDR3! Manche Mainboards unterstützten DDR3L aber kein DDR3.
DDR3L steht für lower voltages, (1.35v & 1.25v) ist demnach ganz normaler DDR 3 Ram der statt mit 1.5 auch für 1.25v spezifiziert ist und wie wir alle wissen relativ ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps, hier läuft jetzt ein i7 4790k auf nem Asus Maximus VII Hero.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh