Speicher testen

-Soundwave-

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2005
Beiträge
5.146
Ort
Südhessen
Jo da meine Games einfach crashen und ich vermute das es am Speicher liegt, würde ich ihn gerne testen. Die Frage ist:

Mit was den Speicher testen und wielange ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zum testen gibts z.b. memtest

leute nutzt mal die suchfunktion, da gibts 100e beiträge zu dem thema
 
memtest
prime95 (blend test)
super pi

3dmark im loop oder einfach mal ne runde batlefield2!

wenn da wsa nicht am ram stimmt wird man es merken ;-)
 
F.E.A.R. ist auch anspruchsvoll. Nutz aber mal GoldMemory, zu finden im gefixten Thread.
 
Da ja meine Speicher im Dual Channel laufen, würd ich gerne wissen ob man sie einzeln testen muss oder auch zusammen testen kann ?

edit: bei super pi gibts ja verschiedene calculate stufen...welche soll ich denn nehmen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten ist, wenn es mit 1M läuft ists schon mal gut. Dann teste auch direkt mal mit 32M weil wenn dann alles läuft, dann kanste davon ausgehen das alles stabil läuft.
 
Ich bekomme ab 8MB die Fehlermeldung "Not Convergent in SQR05"
Was bedeutet das ? Meine CPU ist nicht übertaktet und meine Speicher laufen standard @200mhz 2.5-3-5-8 lt. cpu-z.

(habe die Speicher im dc modus laufen lassen)

was kann ich nun tun ? Die timings "entschärfen" ? wenn ja wie mach ich das und was sind sinnvolle timings ?
 
Von SuperPi als Stabilitätstest wird hier mindestens genauso oft abgeraten, wie es empfohlen wird; es ist vielleicht sinnvoller, sich auf die Sachen zu stützen, die allgemein als Testmethoden akzeptiert sind. Beim RAM wären das vor allem Prime Blend und aktuelle Speicherfresser-Spiele wie BF2 und F.E.A.R.; was dabei (also in Prime und mindestens einem RAM-Fresser) nach einigen Stunden keine Fehler macht, kann wohl als stabil angesehen werden. Memtest taugt wohl auch eher zum schnellen Finden von Fehlern denn als Stabilitätskriterium; schon so manche dauerhaft Memtest-stabile Konfiguration hat Prime schnell als Täuschung enttarnt.
 
Also ich selber teste gar nicht mit diesem Progs, denn ich teste das System auf Stabilität im Alltag, ist das sinnvollste und beste in meinen Augen.
 
Naja BF2 und Fear stürzen bei mir nach relativ kurzer Zeit ab, wenn ich im dual channel laufen lasse...Prim Blend hab ich noch nicht laufen lassen.

Was könnte ich denn tun ? weil ich hab die Speicher gestern auf Ebay verkauft und ich kann ohne Probs mehrere Stunden am Rechner sitzen, läuft alles ohne probs nur wenn ich spiele stürzt es aufeinmal ab..(was ich aber bis gestern nicht wusste)

Ich hab als Speicher Corsair TwinX3200C DDR400 (diese laufen derzeit mit 2.6v (standard))

Soll ich die Speicher einzeln testen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Haste mal mehr oder weniger Vdimm ausprobiert? Richtige Dimms genutzt? Bios Update gemacht? Rams untereinander getauschtt? Rams mal einzeln getestet?
 
DDRV ist VDimm oder ? Ne habe ich noch nicht versucht, ich kann bei meinem board bis max. 2.8v gehen.
Habe das Fatal1ty AN8 von Abit und habe da die neuste Biosversion drauf (vom 27.9.05)

Was meinst mit richtige dimms und rams getauscht ? Ne ich hab noch nicht wirklich getestet da ich erst ein paar informationen einholen wollte.
 
Dimm=Rambank

Es kann ja auch sein das du zum Beispiel Dimm3 und Dimm4 nutzt anstatt erst Dimm 1 und 2 zu nutzen. Mal angenommen sie laufen in 1 und 2, dann wechsel die Rams untereinander also 1 nach 2 und 2 nach 1.
 
Soll Wunder bewirken. Ich sage dir das nicht aus spaß.
 
Resident1985 schrieb:
Also ich selber teste gar nicht mit diesem Progs, denn ich teste das System auf Stabilität im Alltag, ist das sinnvollste und beste in meinen Augen.
Jein. Es gibt meines Wissens Fehler, die Dir monatelang nicht auffallen können, die aber da sind und beispielsweise bei Prime schnell zutage treten können. Klar hat man nix von 'nem Prime-stabilen System, das bei jedem Spiel abraucht, aber ich denke, es sollte beides passen, die Alltagstauglichkeit und korrektes Rechnen; grade wenn beispielsweise beim Erstellen von Archiven Checksummen berechnet werden, sollte schon jedes Bit stimmen.
 
Powersurge schrieb:
Jein. Es gibt meines Wissens Fehler, die Dir monatelang nicht auffallen können, die aber da sind und beispielsweise bei Prime schnell zutage treten können. Klar hat man nix von 'nem Prime-stabilen System, das bei jedem Spiel abraucht, aber ich denke, es sollte beides passen, die Alltagstauglichkeit und korrektes Rechnen; grade wenn beispielsweise beim Erstellen von Archiven Checksummen berechnet werden, sollte schon jedes Bit stimmen.

Diese Ausgewogenheit ist natürlich ein sehr gutes Argument.
 
wenn man mit superpi und 3dmark testen und alles geht, dann ists stabil?
ich teste mit memtest und wenn dort keine fehler kommen, dann DACHTE ich dass es stabil ist
aber prime blend bringt nach über 1h einen fehler. also nix mit stabil oder?
(wenn ich dann mal large mache könnte der test wegen dem ram abbrechen oder?)
 
AUK schrieb:
wenn man mit superpi und 3dmark testen und alles geht, dann ists stabil?
Nein. SuperPi ist wie gesagt als Stabilitätstest nicht allzu geeignet; als Benchmark taugt das eher. 3DMark ist vermutlich nicht speicherlastig genug; übertaktete CPUs und Grafikkarten mag man damit testen können, aber für 2GB RAM ist das eher ein unpassender Test.
ich teste mit memtest und wenn dort keine fehler kommen, dann DACHTE ich dass es stabil ist
aber prime blend bringt nach über 1h einen fehler. also nix mit stabil oder?
Yep, das hab ich ja schon geschrieben.
(wenn ich dann mal large mache könnte der test wegen dem ram abbrechen oder?)
Naja, weshalb der Test genau abbricht, muß man selbst überlegen; je nachdem, wobei man gerade von als stabil bekannten auf neue, zu testende Settings gegangen ist.
 
Huhu,

habe um 13.05uhr bis eben gerade einwandfrei zocken können. Habe nur die VDIMM vom 2.60 auf 2.65 angehoben :)

Danke nochmals für eure Vorschläge
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh